Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Integrationskonkurrenz in Moldau in Kriegszeiten. Wie robust ist die europäische Erweiterungspolitik in der geteilten Nachbarschaft mit Russland?

verfasst von : Levi Schlegtendal

Erschienen in: Russische Schockwellen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Integrationskonkurrenz in Moldau im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine und analysiert die Robustheit der europäischen Erweiterungspolitik in der geteilten Nachbarschaft mit Russland. Es wird dargestellt, wie die liberalen Demokratien und illiberal-konservativen Staaten in der Region um politische, wirtschaftliche und militärische Interessen kämpfen. Die EU und der Westen setzen auf politische und wirtschaftliche Anreize, um die Anrainerstaaten zu liberalen Demokratien zu transformieren, während Russland mit einer Mischung aus Anreizen und gewaltvollen Instrumenten operiert. Der Krieg in der Ukraine hat die Integrationskonkurrenz verschärft und Moldau in den Fokus gerückt, da das Land sowohl russische als auch westliche Einflussmechanismen deutlich spürt. Kulturell, geopolitisch, wirtschaftlich und militärisch wird die Integrationskonkurrenz in Moldau sichtbar, wobei historische und identitätspolitische Diskurse eine zentrale Rolle spielen. Die Sprachenpolitik und die religiösen Zugehörigkeiten sind dabei besonders prägend. Die politische Landschaft Moldaus ist tief gespalten, wobei die pro-europäische Regierung unter Maia Sandu entscheidende Schritte zur Europäisierung unternimmt, während pro-russische Kräfte weiterhin Einfluss ausüben. Die militärische Lage ist durch den Transnistrien-Konflikt und die russische Präsenz geprägt, während die EU und ihre Mitgliedstaaten Moldau militärisch und wirtschaftlich unterstützen. Der Beitrag schließt mit der Analyse der Auswirkungen des Krieges auf die innenpolitischen Konstellationen und die zukünftigen Herausforderungen für Moldau.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Die Integrationskonkurrenz in Moldau in Kriegszeiten. Wie robust ist die europäische Erweiterungspolitik in der geteilten Nachbarschaft mit Russland?
verfasst von
Levi Schlegtendal
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46812-5_5