Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Klammerung der Energiewende in Webportalen

verfasst von : Jürgen Schraten

Erschienen in: Die Energiewende aus wirtschaftssoziologischer Sicht

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Text ist das soziologische Experiment, den voraussetzungsreichen und komplexen Vorgang des Anbieterwechsels in der Elektrizitätsversorgung an einem Ort seiner Klammerung zu beobachten und zu beschreiben. Der Artikel fragt, wie unter den Bedingungen eines marktwirtschaftlichen Wettbewerbs die Konsumenten der Elektrizität darauf konditioniert werden sollen, durch individuelle Entscheidungen für umweltverträglich produzierte Elektrizität einen Beitrag zur sogenannten Energiewende zu leisten, die auf eine Risikoverminderung in den Folgen des Energieverbrauchs abzielt. Die gesellschaftliche Konstellation, die den Handlungsrahmen eines solchen Reformversuchs bildet, ist geprägt von einem wettbewerbs- und wachstumsorientierten europäischen Elektrizitätsmarkt, auf dem Versorgungsunternehmen ‒ politisch intendiert ‒ um die Bereitschaft zum Anbieterwechsel von Kunden werben, obgleich eine Versorgung im Normalfall bereits gegeben ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Im Original heißt es „market device“, das als ein Mittler zwischen Dispositionen im Sinne Bourdieus und Dispositiven im Sinne Foucaults gesehen wird, daher scheiden jedoch Disposition und Dispositiv als Übersetzung von „device“ aus (Muniesa et al. 2007, S. 2).
 
2
Richtlinie 96/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19, Dezember 1996, betreffend gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt.
 
3
Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG). Zum Zwecke der Unterscheidung wird das Energiewirtschaftsgesetz nach der Marktöffnung als „EnWG 2005“ bezeichnet, und davor „EnWG 1935/78“.
 
4
In Referenz auf Latour wird der gängige Begriff der „Medien“ in „Mediatoren“ und „Intermediatoren“ aufgeteilt, um die Verlässlichkeit der Durchleitung von Kommunikationen zu bezeichnen. Erfolgt die Durchleitung zuverlässig und ohne Verzerrung durch weitere Aktanten, wird von „Intermediatoren“ gesprochen, sonst von „Mediatoren“ (Latour 2007, S. 37–45).
 
5
„Naheliegend“ ist eine dezentrale Versorgung insofern, als sie geringere Erzeugungskapazitäten und kleinere Verteilernetze erfordert; aus der Perspektive einer Profitorientierung gilt dies freilich nicht.
 
6
Auf der Seite mit Erläuterungen zu den Umweltzertifikaten wurde dieser Nutzen weiter erläutert: „Das heißt der Bezug des zertifizierten Ökostromtarifes führt zum Ausbau erneuerbarer Energien. Der Ökostromanbieter muss den Neubau von Kraftwerken auf der Basis erneuerbarer Energien oder effizienter gasbetriebener Kraft-Wärme-Kopplung aktiv fördern. Mindestens ein Drittel des Ökostroms muss in Anlagen erzeugt werden, die nicht älter als sechs Jahre sind. Ein weiteres Drittel der Kraftwerke darf nicht älter als zwölf Jahre sein. Das Zertifikat ist darauf ausgelegt, dass nur Anlagen finanziert werden, die nicht bereits durch das EEG gefördert sind. So werden Doppelförderungen vermieden und der Ausbau neuer Anlagen wird vorangetrieben. Darüber hinaus gelten weitere Anforderungen an die Umweltverträglichkeit der regenerativen Kraftwerke. So dürfen beispielsweise Windkraftanlagen nicht in Naturschutzgebieten liegen. Auch Strom aus Deponiegas wird ausgeschlossen, da hier Schadstoffe freigesetzt werden.“
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bundesnetzagentur, & Bundeskartellamt. (2014). Monitoringbericht 2014. Bonn: Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt. Bundesnetzagentur, & Bundeskartellamt. (2014). Monitoringbericht 2014. Bonn: Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt.
Zurück zum Zitat Callon, M. (1998a). The embeddedness of economic markets in economics. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 1–57). Oxford: Blackwell. Callon, M. (1998a). The embeddedness of economic markets in economics. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 1–57). Oxford: Blackwell.
Zurück zum Zitat Callon, M. (1998b). An essay on framing and overflowing: Economic externalities revisited by sociology. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 244–269). Oxford: Blackwell. Callon, M. (1998b). An essay on framing and overflowing: Economic externalities revisited by sociology. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 244–269). Oxford: Blackwell.
Zurück zum Zitat Callon, M. (2007). An Essay on the Growing Contribution of Economic Markets on the Proliferation of the Social. Theory, Culture & Society 24(7–8), 139–163. Callon, M. (2007). An Essay on the Growing Contribution of Economic Markets on the Proliferation of the Social. Theory, Culture & Society 24(7–8), 139–163.
Zurück zum Zitat Edelmann, L. B., & Stryker, R. (2005). A sociological approach to law and the economy. In R. Swedberg & N. J. Smelser (Hrsg.), Handbook of economic sociology (S. 527–551). Princeton: Princeton University Press. Edelmann, L. B., & Stryker, R. (2005). A sociological approach to law and the economy. In R. Swedberg & N. J. Smelser (Hrsg.), Handbook of economic sociology (S. 527–551). Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Eickhof, N., & Holzer, V. L. (2006). Die Energierechtsreform von 2005. Ziele, Maßnahmen und Auswirkungen (Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge Bd. 83). Potsdam: Universität Potsdam. Eickhof, N., & Holzer, V. L. (2006). Die Energierechtsreform von 2005. Ziele, Maßnahmen und Auswirkungen (Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge Bd. 83). Potsdam: Universität Potsdam.
Zurück zum Zitat Granovetter, M. (1985). Economic action and social structure: The problem of embeddedness. American Journal of Sociology, 91(3), 481–510.CrossRef Granovetter, M. (1985). Economic action and social structure: The problem of embeddedness. American Journal of Sociology, 91(3), 481–510.CrossRef
Zurück zum Zitat Granovetter, M., & McGuire, P. (1998). The making of an industry: Electricity in the United States. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 147–173). Oxford: Blackwell. Granovetter, M., & McGuire, P. (1998). The making of an industry: Electricity in the United States. In M. Callon (Hrsg.), The laws of the markets (S. 147–173). Oxford: Blackwell.
Zurück zum Zitat Heuer, J. O., & Schraten, J. (2015). Finanzialisierung des Alltags als Herausforderung für den Sozialstaat. Zeitschrift für Sozialreform, 61(3), 229–238. Heuer, J. O., & Schraten, J. (2015). Finanzialisierung des Alltags als Herausforderung für den Sozialstaat. Zeitschrift für Sozialreform, 61(3), 229–238.
Zurück zum Zitat Knorr Cetina, K. (1997). Sociality with objects: Social relations in postsocial knowledge societies. Theory, Culture and Society, 14(4), 1–30.CrossRef Knorr Cetina, K. (1997). Sociality with objects: Social relations in postsocial knowledge societies. Theory, Culture and Society, 14(4), 1–30.CrossRef
Zurück zum Zitat Latour, B. (2007). Reassembling the social. An introduction to actor-network-theory. Oxford: Oxford University Press. Latour, B. (2007). Reassembling the social. An introduction to actor-network-theory. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1998). Die Gesellschaft der Gesellschaft (Bd. 1). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1998). Die Gesellschaft der Gesellschaft (Bd. 1). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (2000). The reality of the mass media. Stanford: Stanford University Press. Luhmann, N. (2000). The reality of the mass media. Stanford: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat MacKenzie, D., & Hardie, I. (2009). Assembling an economic actor. In D. MacKenzie (Hrsg.), Material markets, how economic agents are constructed (S. 39–62). Oxford: Oxford University Press. MacKenzie, D., & Hardie, I. (2009). Assembling an economic actor. In D. MacKenzie (Hrsg.), Material markets, how economic agents are constructed (S. 39–62). Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Marcus, G. E. (1995). Ethnography in/of the world system: The emergence of the multi- sited ethnography. Annual Review of Anthropology, 24, 95–177.CrossRef Marcus, G. E. (1995). Ethnography in/of the world system: The emergence of the multi- sited ethnography. Annual Review of Anthropology, 24, 95–177.CrossRef
Zurück zum Zitat Muniesa, F., Millo, Y., & Callon, M. (2007). An introduction to market devices. In F. Muniesa, Y. Millo, & M. Callon (Hrsg.), Market Devices (S. 1–12). Oxford: Blackwell Publishing. Muniesa, F., Millo, Y., & Callon, M. (2007). An introduction to market devices. In F. Muniesa, Y. Millo, & M. Callon (Hrsg.), Market Devices (S. 1–12). Oxford: Blackwell Publishing.
Zurück zum Zitat Polanyi, K. (1978). The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Polanyi, K. (1978). The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Swedberg, R. (2003). The case for an economic sociology of law. Theory and Socitey, 32, 1–37.CrossRef Swedberg, R. (2003). The case for an economic sociology of law. Theory and Socitey, 32, 1–37.CrossRef
Metadaten
Titel
Die Klammerung der Energiewende in Webportalen
verfasst von
Jürgen Schraten
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14345-9_8