Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Die Kreation von Domainnamen

verfasst von : Frank Deges

Erschienen in: Quick Guide Domainmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Um Websites mit aussagekräftigen Domains adressieren zu können, bedarf es der Gestaltung eines prägnanten Domainnamens, welcher noch nicht registriert ist und alle Vorgaben der Domain Name Registries erfüllt. Der Namensfindungsprozess untergliedert sich in die Gestaltung von Unternehmens-, Marken- und Produktnamen. Eine Prüfung auf Markenrechtsverletzungen ist ein obligatorischer Bestandteil der Namensfindung, um bereits im Vorfeld der Domainregistrierung und -nutzung spätere markenrechtliche Auseinandersetzungen auszuschließen. Des Weiteren ist zu prüfen, ob die favorisierten Domainnamen in allen Zielmärkten mit den relevanten länderspezifischen und generischen Top-Level Domains registriert werden können. Ein strukturierter und professionell koordinierter Namensfindungsprozess kann durch verschiedene Methoden, vornehmlich Kreativitätstechniken und onlinebasierte Tools, angereichert und unterstützt werden. Die Prüfung der Internettauglichkeit des Domainnamens rundet den Namensfindungsprozess ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Deges, F. (2020). Grundlagen des E-Commerce. Strategien, Modelle, Instrumente. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Deges, F. (2020). Grundlagen des E-Commerce. Strategien, Modelle, Instrumente. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Jacobsen, J. (2017). Website-Konzeption. Heidelberg: dpunkt. Jacobsen, J. (2017). Website-Konzeption. Heidelberg: dpunkt.
Zurück zum Zitat Kolbrück, O. (2013). Erfolgsfaktor Online-Marketing. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Kolbrück, O. (2013). Erfolgsfaktor Online-Marketing. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Kollewe, T., & Keukert, M. (2016). Praxiswissen E-Commerce. Das Handbuch für den erfolgreichen Onlineshop. Heidelberg: dpunkt. Kollewe, T., & Keukert, M. (2016). Praxiswissen E-Commerce. Das Handbuch für den erfolgreichen Onlineshop. Heidelberg: dpunkt.
Zurück zum Zitat Kollmann, T. (2013). Online-Marketing. Stuttgart: Kohlhammer. Kollmann, T. (2013). Online-Marketing. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kollmann, T. (2016). E-Entrepreneurship. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kollmann, T. (2016). E-Entrepreneurship. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler. Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler.
Metadaten
Titel
Die Kreation von Domainnamen
verfasst von
Frank Deges
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29599-8_5