Zum Inhalt

2025 | Buch

Die Kunst der Transformation

Was Führungskräfte vom Elternsein lernen können – aus der Sicht von fünf Vätern

verfasst von: Benjamin Ferreau, Morten Wolff, Michael Munder, Michael vom Sondern, Francesco Ferreri

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Es ist Zeit für Veränderung und neue Perspektiven – das haben sich auch die Autoren dieses Buchs gedacht: Fünf Väter, zugleich Unternehmer und Führungskräfte, die aufzeigen, dass in erfolgreichen Transformationsprozessen oft gerade die Kompetenzen entscheidend sind, die sie als Väter täglich erproben. Dieses Buch ist das Ergebnis von fünf Lebensläufen und es geht um Transformation – auf beruflicher Ebene, aber auch auf persönlicher Ebene.

In der Business-Welt überschlagen sich seit Jahren die Themen, die Disruption kommt von allen Seiten und der Druck auf Unternehmen steigt rasant. Sie müssen reagieren – meist mit umfangreichen Transformationen. Herzstück des Buches bilden die persönlichen Geschichten aus dem Alltag als Väter und die Übertragung der geschilderten Fähigkeiten in den Berufsalltag. Zusätzlich bieten sie mit dem „Transformation Design Model“ ein praxisorientiertes und pragmatisches Modell für die operative Umsetzung an. Ziel der Autoren ist es, die „Kunst der Transformation“ so einfach wie möglich zu beschreiben und Führungskräften diese Inspiration weiterzugeben, um eine neue Perspektive auf die Transformation von Unternehmen zu eröffnen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Warum dieses Buch?
Zusammenfassung
In Kap. 1 offenbaren die fünf Autoren ihre wahre Motivation hinter dem Buch – und nein, es ist nicht das Bild, das auf den ersten Blick vielleicht entsteht: Hier geht es nicht vorrangig um Ego, Selbstdarstellung oder andere offensichtliche Gründe, auch wenn das ein wenig dazugehört. Vielmehr steckt das Dilemma der Sozialisierung zwischen zwei Welten dahinter: die typische Karriere, wie sie uns oft gepredigt wurde, und das Vatersein, das die Autoren sehr ernst nehmen. Die Transformation spielt eine zentrale Rolle, da sie sie alle in ihren Facetten, häufig schmerzhaft, erlebt haben. Schließlich beschreiben sie, wie sie sich zusammenfanden, um das Buch zu verfassen – und ein Steckbrief in Form eines Freundebuches von jedem Einzelnen krönt das Kapitel.
Benjamin Ferreau, Morten Wolff, Michael Munder, Michael vom Sondern, Francesco Ferreri
2. Transformation
Was ist sie denn jetzt eigentlich?
Zusammenfassung
Kap. 2 ist das wissenschaftliche Fundament des Buches, mit einem besonderen Highlight: Die Autoren präsentieren ihre eigene Definition von Transformation, da sie keine zufriedenstellende am Markt gefunden haben. Diese Definition ist essenziell für das Verständnis des Buches. Anschließend werden die verschiedenen Ebenen von Einflussfaktoren theoretisch erläutert, strukturiert in drei Betrachtungsebenen: Macro Environmental Factors, Industry Environmental Factors und Organizational Capabilities & Resources. Die Autoren greifen auf anerkannte Modelle wie die PESTEL-Analyse und Porters Five Forces zurück und ergänzen die theoretischen Ausführungen durch Praxisbeispiele, um die Konzepte anschaulich zu verdeutlichen.
Benjamin Ferreau, Morten Wolff, Michael Munder, Michael vom Sondern, Francesco Ferreri
3. Vatersein
Die unerwartete Schule der Führung
Zusammenfassung
Kap. 3 ist ein wichtiges Übergangskapitel von der Theorie in die Praxis. Dabei wird zunächst auf Führung bzw. auf den Vergleich zwischen Führung und Leadership eingegangen, da das Wort „Führung“ eine essenzielle Rolle in diesem Buch spielt. Anschließend widmen sich die Autoren ihrer unerwarteten „Schulung der Führung“ – jedoch mit einem Twist: Sie stellen klar, dass die Schule der Führung per se nicht unerwartet ist, lediglich für sie persönlich überraschend war. Auch hier zeigen die Autoren wieder ihre Authentizität und Ehrlichkeit: Andere waren vielleicht schon weiter und haben es längst erkannt. Ein Kapitel mit Leib und Seele der Autoren – einfach „Leadership“.
Benjamin Ferreau, Morten Wolff, Michael Munder, Michael vom Sondern, Francesco Ferreri
4. Die Analogien
Welche Führungskompetenzen das Elternsein mitbringen
Zusammenfassung
Das Herzstück des Buches, Kap. 4, ist besonders, weil jeder der fünf Autoren in seinem Unterkapitel seinen eigenen Schreibstil und seine Authentizität einbringt. Während die anderen Kapitel einheitlich formuliert wurden, brechen wir hier aus. Doch nicht nur die Stile machen dieses Kapitel einzigartig, sondern auch die persönlichen Geschichten aus dem Alltag der Autoren als Väter. In fünf Kategorien beschreibt jeder Autor drei essenzielle Fähigkeiten, die für die Verantwortung einer Transformation nötig sind. Das Kapitel bietet 15 Fähigkeiten, persönliche Anekdoten und deren Übertragungen in den beruflichen Alltag – ein absolutes Muss. Zu Beginn wird beschrieben, wie die Fähigkeiten im Team erarbeitet wurden.
Benjamin Ferreau, Morten Wolff, Michael Munder, Michael vom Sondern, Francesco Ferreri
5. Transformation Design Model (TDM)
Ein möglicher Fahrplan für die Transformation
Zusammenfassung
Die Autoren bieten zusätzlich zum theoretischen Rahmen eine konkrete Anleitung zur Umsetzung von Transformationsprojekten. Das Transformation Design Model ist ein praxisorientiertes und pragmatisches Modell für die operative Umsetzung. Es unterstützt Unternehmen, Führungskräfte und Organisationen dabei, Transformation transparent und nachhaltig durchzuführen, indem eine dynamische Strategie abgeleitet wird. Dieses Modell findet bereits in anderen wissenschaftlichen Büchern Erwähnung und hat in der Praxis Anwendung gefunden. Ein echtes Add-on für alle Macher – mit oder ohne strategischen Hintergrund.
Benjamin Ferreau, Morten Wolff, Michael Munder, Michael vom Sondern, Francesco Ferreri
6. Fazit
Und jetzt?
Zusammenfassung
Das Fazit ist die Zusammenfassung des Buches in Form mehrerer einzelner Fazits. Die Autoren ziehen für jedes Kapitel ein individuelles Fazit und geben am Ende ein abschließendes Plädoyer. Neben der harten Fassade des Businesskontextes zeigen sie hier auch ihre weiche Seite: eine Würdigung anderer, ohne sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Ein schöner Abschluss intensiver Kapitel.
Benjamin Ferreau, Morten Wolff, Michael Munder, Michael vom Sondern, Francesco Ferreri
Metadaten
Titel
Die Kunst der Transformation
verfasst von
Benjamin Ferreau
Morten Wolff
Michael Munder
Michael vom Sondern
Francesco Ferreri
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-71133-0
Print ISBN
978-3-662-71132-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71133-0