Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Die Leitideen der phänomenologischen Philosophie

verfasst von : Emanuele Caminada

Erschienen in: Vom Gemeingeist zum Habitus: Husserls Ideen II

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das zweite Buch der Ideen hätte die konkrete Konstitutionsanalyse der Begriffe von Natur und Gemeingeist auf der Grundlage der im ersten Buch eingeführten phänomenologischen Einstellung durchführen sollen. Husserl sah zwei Herausforderungen für den Aufstieg einer systematischen, streng wissenschaftlichen Philosophie: die Möglichkeitsbedingungen der modernen „Entdeckung der Natur“ durch die Mathematisierung der Naturwissenschaften zu klären; und eine Ontologie für die Geisteswissenschaften aus den grundlegenden Einsichten zu entwickeln, die zur „Entdeckung des Gemeingeistes“ geführt hatten. Diese Dualität ist freilich nicht das Ergebnis, sondern der Ausgangspunkt von Husserls Ansatz.
Ihm zufolge bilden Natur und Gemeingeist die Leitfäden für zwei grundlegend verschiedene Einstellungen: die naturalistische und die personalistische Einstellung. Die erste erklärt alles durch zeiträumliche Indexierung in einem kausalen Zusammenhang, während die zweite die Welt als ein sinnvolles, intentionales Geflecht versteht. Beide Einstellungen bringen jedoch als Nebenfolge der Überinterpretation ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse zwei etablierte Formen des Skeptizismus mit sich: Naturalismus und Historizismus. Um beide zu widerlegen, beabsichtigt Husserl eine wechselseitige Klärung der Begriffe von Natur und Gemeingeist, indem er die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Probleme der Naturwissenschaften zugleich mit der Begründung der Geisteswissenschaften anpackt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In der allgemeinen Einführung in die Phänomenologie, die Husserl mit dem ersten Buch der Ideen 1913 vorlegte, wurde die Rolle der Intersubjektivität jedoch nicht weiter berührt, da Husserl davon ausging, die Fortführung seines Veröffentlichungsplans ohnehin bald umzusetzen, d. h., diese Thematik im folgenden zweiten Band ausreichend darstellen zu können.
 
2
Es ist weitgehend umstritten, inwiefern man Husserl als einen Systematiker bezeichnen kann. Oft werden seine Schulung als Mathematiker und Naturwissenschaftler und die manchmal irritierende Leichtsinnigkeit, mit der er sich der traditionellen philosophischen Terminologie bedient, als Hinweise dafür genommen, dass er ein philosophischer Autodidakt gewesen sei. Das mag stimmen, obwohl er meines Erachtens nicht die Philosophien, sondern das Philosophieren der Tradition besser kannte, als er zugeben wollte. Sicher ist, dass ihm ein ausgeprägter philosophischer habitus scientiae innewohnte, nicht im Sinne der akademischen Schulung und der Aneignung philosophischer Lehrbücher, sondern vielmehr in seiner durchaus systematischen Zielsetzung und strengen selbstkritischen Haltung: jenem „Habitus innerer Freiheit“ gegen seine eigene Ausführungen, der zugleich zur Größe seiner Philosophie, aber auch zu Verwirrungen seiner Schüler beitrug. Es ist jedoch zu bemerken, dass Husserls Auseinandersetzung mit der Geschichte der Philosophie hier keineswegs als autodidaktisch bezeichnet werden soll, da er vielmehr in einer besonderen Strömung der Philosophie der Philosophiegeschichte zu verorten ist, die Mulligan (1997) als eine ante litteram analytische Einstellung hinsichtlich der Ideengeschichte definiert, die von Bolzano und Brentano bis zu Bennett und Barnes reiche. Diese Strömung zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Vertreter an einen tatsächlichen Fortschritt in der Philosophie glauben, der die Ideengeschichte nicht nur in einer sachlichen, sondern auch in einer normativ-idealen Hinsicht für ein wissenschaftliches Verständnis der Philosophie relevant macht.
 
3
„Ich schätze, dass, entfernte man die Ohren, die Zungen und die Nasen, wohl die Gestalten blieben, die Zahlen und die Bewegungen, aber doch weder die Gerüche noch die Geschmäcke und die Geräusche, die außerhalb des lebendigen Tieres – glaube ich – nichts anderes sind als Namen, genauso wie auch nichts anderes als Name ist das Kitzeln und die Erregung, entfernt [man] die Achseln und die Haut um die Nase.“ Galilei (1623) in Galilei (1968, S. 348 f.); vgl. Bellone (2004, S. 30); Übersetzung: E.C.
 
4
„Die Philosophie steht in diesem sehr großen Buch geschrieben, das uns ständig offen vor Augen liegt (ich meine das Universum). […] Es ist in mathematischer Sprache geschrieben.“ Galilei (1623) in Galilei (1968, S. 232); vgl. Bellone (2004, S. 30); Übersetzung: E.C. Zu erwähnen ist ferner, dass Galilei einen Relativitätssatz im Bereich derselben primären Qualitäten formulierte, indem er die Bewegung als eine Variable im Koordinatensystem setzte. Vgl. Bellone (2004, S. 40 f.); Übersetzung: E.C.
 
5
In diese Bestrebung sind sowohl seine Veröffentlichungen Formale und transzendentale Logik (1929) und die Krisis der europäischen Wissenschaften (1936) als auch die posthum erschienenen Schriften Erfahrung und Urteil und das größere Krisis-Werk einzugliedern (vgl. Hua XVII und Hua VI).
 
6
Für Husserl ist Galilei aufgrund seiner methodologischen Unklarheit über den relativen Sinn der Mathematisierung zugleich „entdeckender und verdeckender Genius“ (Hua VI, 53), Entdecker der Natur und zugleich „Verdecker“ der mathematisierenden Leistungen. Zu dieser Ambivalenz vgl. Blumenberg (1980, S. 44 f.).
 
7
Für eine kritische Überprüfung der direkten Anwendung phänomenologischer Methoden auf die Idee konkreter Nationen im Ausgang von Edith Steins Begriff des Erlebnisstroms der Gemeinschaft vgl. Caminada 2015.
 
8
Da Husserl sich beider Ausdrücke bedient, um dieselbe Intuition zu bezeichnen, ist es m. E. angebracht, den ersten Ausdruck als Umgrenzung des Forschungsgebietes und den zweiten als Hinweis auf die methodische Herangehensweise zu betrachten.
 
9
Hegel und seiner Philosophie dagegen gewährt Husserl keinen Kredit. Bei Hegels System habe das bei Kant und Fichte noch zumindest als Prätention geltende Ideal der strengen Wissenschaftlichkeit der Philosophie eine maßgebliche Schwächung erfahren. Durch die Bewilligung jeder Philosophie als Form und Figur ihrer Zeit habe Hegel den Historizismus zum metaphysischen Absoluten gemacht. Husserls äußerst kritische Meinung hinsichtlich des Deutschen Idealismus spiegelt Brentanos Grundansicht wider, welcher zuvor schon die Philosophie wieder der strengen Wissenschaftlichkeit annähern wollte (vgl. Boehm 1968, S. 21).
 
10
Diese Aufgabe stellt Husserl bewusst im Sinne von Diltheys Bestrebungen, andererseits wirft er diesem ausdrücklich vor, dass eine methodologische Begründung der Geisteswissenschaften nicht zugunsten einer Abkehr vom Ideal einer wissenschaftlichen Philosophie stattfinden solle. Diltheys dezidierte Ablehnung jeder Form von Metaphysik mag ihm gleichwohl ermöglichen, aus den Geschichtsphilosophien des Deutschen Idealismus Begriffe zu schöpfen wie „subjektiver“ und „objektiver Geist“, „Gemeingeist“, „Veräußerlichung“ und „Verinnerlichung“, „Entwicklung“ usw., welche, ihrer philosophischen Schwere entkleidet, die ihnen zugrunde liegenden Intuitionen als deskriptive Begriffe hervortreten lassen können, vgl. Hartmann (1933, S. 1–44). Husserls Kritik an Dilthey in Philosophie als strenge Wissenschaft, die Dilthey wieder dazu brachte, mit ihm per Brief Kontakt aufzunehmen, um von ihm eine Erklärung seiner Vorwürfe zu verlangen, betrifft zwei besondere philosophische Mängel: den Verzicht auf eine systematische Metaphysik und das Fehlen einer systematischen Ontologie des Geistes.
 
11
Man kann den Weg seiner Philosophie als eine Überwindung dieses Dualismus im Projekt der konkreten Ontologie der Lebenswelt verstehen (s. Abschn. 10.​3).
 
12
So scheint z. B. Merleau-Ponty den deutschen Begriff „Gemeingeist“ vor allem als Kommunikation und Sprache zu verstehen (vgl. Merleau-Ponty 1960, S. 133 f.).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bellone, E. (2004). Caos e Armonia. Milano: Utet. Bellone, E. (2004). Caos e Armonia. Milano: Utet.
Zurück zum Zitat Blumenberg, H. (1980). Das Fernrohr und die Ohnmacht der Wahrheit. In G. Galilei (1980) Sidereus Nuncius. Nachricht von neuen Sternen. Herausgegeben und Eingeleitet von Hans Blumenberg (S. 7–76). Frankfurt a. M: Suhrkamp. Blumenberg, H. (1980). Das Fernrohr und die Ohnmacht der Wahrheit. In G. Galilei (1980) Sidereus Nuncius. Nachricht von neuen Sternen. Herausgegeben und Eingeleitet von Hans Blumenberg (S. 7–76). Frankfurt a. M: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Boehm, R. (1968). Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie. Husserl-Studien (Phänomenologica 26). Den Haag: Springer. Boehm, R. (1968). Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie. Husserl-Studien (Phänomenologica 26). Den Haag: Springer.
Zurück zum Zitat Caminada, E. (2015). Edith Stein’s account of communal mind and its limits: A phenomenological reading. Human Studies, 38(4), 549–566.CrossRef Caminada, E. (2015). Edith Stein’s account of communal mind and its limits: A phenomenological reading. Human Studies, 38(4), 549–566.CrossRef
Zurück zum Zitat Galilei, G. (1623). Il Saggiatore. Roma. Galilei, G. (1623). Il Saggiatore. Roma.
Zurück zum Zitat Galilei, G. (1968). Le Opere. Firenze: Barbera. Galilei, G. (1968). Le Opere. Firenze: Barbera.
Zurück zum Zitat Hartmann, N. (1933). Das Problem des geistigen Seins. Untersuchungen zur Grundlegung der Geschichtsphilosophie und der Geisteswissenschaften. Berlin: De Gruyter. Hartmann, N. (1933). Das Problem des geistigen Seins. Untersuchungen zur Grundlegung der Geschichtsphilosophie und der Geisteswissenschaften. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Husserl, E. (Hua IV/V). (Im Erscheinen). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution und Wissenschaftstheorie. Die drei Haupttexte mit ergänzenden Texten sowie einem Nachwort (1908–1930). (Hrsg. D. Fonfara). Dordrecht: Springer. Husserl, E. (Hua IV/V). (Im Erscheinen). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution und Wissenschaftstheorie. Die drei Haupttexte mit ergänzenden Texten sowie einem Nachwort (1908–1930). (Hrsg. D. Fonfara). Dordrecht: Springer.
Zurück zum Zitat Husserl, E. (Hua V). (1952). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. (Hrsg. M. Biemel). Den Haag: Martinus Nijhoff. Husserl, E. (Hua V). (1952). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. (Hrsg. M. Biemel). Den Haag: Martinus Nijhoff.
Zurück zum Zitat Husserl, E. (Hua VI). (1954). Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. (Hrsg. M. Biemel). Den Haag: Martinus Nijhoff. Husserl, E. (Hua VI). (1954). Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. (Hrsg. M. Biemel). Den Haag: Martinus Nijhoff.
Zurück zum Zitat Husserl, E. (Hua XIII). (1973). Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Erster Teil. 1905–1920. (Hrsg. I. Kern). Den Haag: Martinus Nijhoff. Husserl, E. (Hua XIII). (1973). Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Erster Teil. 1905–1920. (Hrsg. I. Kern). Den Haag: Martinus Nijhoff.
Zurück zum Zitat Husserl, E. (Hua XVII). (1974). Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft. (Hrsg. P. Janssen). Den Haag: Martinus Nijhoff. Husserl, E. (Hua XVII). (1974). Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft. (Hrsg. P. Janssen). Den Haag: Martinus Nijhoff.
Zurück zum Zitat Husserl, E. (Hua XVIII). (1975). Logische Untersuchungen. Erster Band. Prolegomena zur reinen Logik. (Hrsg. P. Janssen). Den Haag: Martinus Nijhoff. Husserl, E. (Hua XVIII). (1975). Logische Untersuchungen. Erster Band. Prolegomena zur reinen Logik. (Hrsg. P. Janssen). Den Haag: Martinus Nijhoff.
Zurück zum Zitat Husserl, E. (Hua XXV). (1987). Aufsätze und Vorträge. 1911–1921. Mit ergänzenden Texten. (Hrsg. T. Nenon & H. R. Sepp). Den Haag: Kluwer. Husserl, E. (Hua XXV). (1987). Aufsätze und Vorträge. 1911–1921. Mit ergänzenden Texten. (Hrsg. T. Nenon & H. R. Sepp). Den Haag: Kluwer.
Zurück zum Zitat Merleau-Ponty, M. (1960). Signes. Paris: Gallimard. Merleau-Ponty, M. (1960). Signes. Paris: Gallimard.
Zurück zum Zitat Mulligan, K. (1997). Sur l’Histoire de l’approche analytique de l’histoire de la philosophie: de Bolzano et Brentano à Bennett et Barnes. In J.-M. Vienne (Hrsg.), Philosophie analytique et Histoire de la philosophie: actes du colloque, Université de Nantes, 1991 (S. 61–103). Paris: Vrin. Mulligan, K. (1997). Sur l’Histoire de l’approche analytique de l’histoire de la philosophie: de Bolzano et Brentano à Bennett et Barnes. In J.-M. Vienne (Hrsg.), Philosophie analytique et Histoire de la philosophie: actes du colloque, Université de Nantes, 1991 (S. 61–103). Paris: Vrin.
Metadaten
Titel
Die Leitideen der phänomenologischen Philosophie
verfasst von
Emanuele Caminada
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-319-97985-4_3