2012 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Social Branding
Social Media sind heutzutage in aller Munde. Jeder Zweite ist in Deutschland Mitglied in digitalen Netzwerken – und das nicht nur in einem, sondern durchschnittlich gleich in 2,4. Marktführer ist Facebook mit 20 Mio. Nutzern allein in Deutschland (vgl. [1], [2]). Fast täglich sprießen neue Shopping- und Bewertungsportale sowie Community-Plattformen aus dem Boden. Damit geht eine Revolution der gesamten Kommunikation einher. Ein Markenmanagement, das ausgewählte Social-Media-Bausteine nicht berücksichtigt und integriert, ist nicht mehr denkbar. Und dabei stehen wir in Deutschland mit dieser Entwicklung im internationalen Vergleich erst am Anfang. Fraglich ist, ob alle Marken und vor allem Marken aus dem Finanzbereich das Potenzial für die für Social Media charakteristische intensive Kundeninteraktion bieten und was Unternehmen hierbei berücksichtigen müssen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat BITKOM (2011): Soziale Netzwerke in Deutschland, Studie, URL: http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64018_69029.aspx, abgerufen am: 20.11.2011. BITKOM (2011): Soziale Netzwerke in Deutschland, Studie, URL: http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64018_69029.aspx, abgerufen am: 20.11.2011.
2.
Zurück zum Zitat Kohlbrück, O. (2011): Das Netz der Enttäuschten, in: Horizont, 37/2011, S. 17. Kohlbrück, O. (2011): Das Netz der Enttäuschten, in: Horizont, 37/2011, S. 17.
3.
Zurück zum Zitat Sturm, A. (2011): Loyale Fans kaufen mehr, in: Horizont, 36/2011, S. 20. Sturm, A. (2011): Loyale Fans kaufen mehr, in: Horizont, 36/2011, S. 20.
4.
Zurück zum Zitat Andree, Dr. M./Knäble (2011): Was Digital Branding heute kann, in: Horizont, 37/2011, S. 36. Andree, Dr. M./Knäble (2011): Was Digital Branding heute kann, in: Horizont, 37/2011, S. 36.
5.
Zurück zum Zitat Hebben, M. (2011): Den digitalen Kunden binden, in: Horizont, 33/2011, S. 17. Hebben, M. (2011): Den digitalen Kunden binden, in: Horizont, 33/2011, S. 17.
6.
Zurück zum Zitat Universal McCann (2010): Wave5, The Socialisation of Brands, Studie Nr. 5 aus der Reihe „WAVE“. Universal McCann (2010): Wave5, The Socialisation of Brands, Studie Nr. 5 aus der Reihe „WAVE“.
7.
Zurück zum Zitat Engel, D. (2011): Verantwortung statt Small Talk, in: Media Spectrum, 1./2.11, S. 42. Engel, D. (2011): Verantwortung statt Small Talk, in: Media Spectrum, 1./2.11, S. 42.
8.
Zurück zum Zitat Hilker, C. (2011): Gestalten oder gestaltet werden, in: Social Media Magazin, 2011-III, S. 44–46. Hilker, C. (2011): Gestalten oder gestaltet werden, in: Social Media Magazin, 2011-III, S. 44–46.
9.
Zurück zum Zitat Deutscher Sparkassen- und Giroverband (2011): Kampagne „Giro sucht Hero“, URL: http://de-de.facebook.com/girosuchthero; http://de-de.facebook.com/jokoundklaas; http://youtu.be/2Gzfctg7Fo0, abgerufen am: 20.11.2011. Deutscher Sparkassen- und Giroverband (2011): Kampagne „Giro sucht Hero“, URL: http://de-de.facebook.com/girosuchthero; http://de-de.facebook.com/jokoundklaas; http://youtu.be/2Gzfctg7Fo0, abgerufen am: 20.11.2011.
10.
Zurück zum Zitat MasterCard (2011): Facebook Unternehmensseite, URL:http://www.facebook.com/mastercard; MasterCard Twitter, URL: http://www.twitter.com/mastercardnews, abgerufen am: 20.11.2011. MasterCard (2011): Facebook Unternehmensseite, URL:http://www.facebook.com/mastercard; MasterCard Twitter, URL: http://www.twitter.com/mastercardnews, abgerufen am: 20.11.2011.
11.
Zurück zum Zitat Buck, M. (2011): Uns ist die Interaktion wichtig, nicht die Plattform, DDV dialog, September 2011, S. 6–9. Buck, M. (2011): Uns ist die Interaktion wichtig, nicht die Plattform, DDV dialog, September 2011, S. 6–9.
12.
Zurück zum Zitat Hemmer, F. (2011): Blogs sind egal. Die Macht der Foren in Deutschland, in: Social Media Magazin, Heft 2011-I, S. 32–34. Hemmer, F. (2011): Blogs sind egal. Die Macht der Foren in Deutschland, in: Social Media Magazin, Heft 2011-I, S. 32–34.
13.
Zurück zum Zitat Universal McCann (2011): Shopper Science, Studie. Universal McCann (2011): Shopper Science, Studie.
14.
Zurück zum Zitat Schnäppchenfuchs/MyDealz (2011): Verbraucherforen, URL: http://www.Schnäppchenfuchs.de; http://www.mydealz.de, abgerufen am: 9.2.2011 und 15.2.2011. Schnäppchenfuchs/MyDealz (2011): Verbraucherforen, URL: http://www.Schnäppchenfuchs.de; http://www.mydealz.de, abgerufen am: 9.2.2011 und 15.2.2011.
15.
Zurück zum Zitat Kimmel, Allan J. (2010): Connecting with consumers – marketing for new marketplace realities, S. 95ff. Kimmel, Allan J. (2010): Connecting with consumers – marketing for new marketplace realities, S. 95ff.
16.
Zurück zum Zitat Engeser, M. (2011): Gier nach Wirklichkeit, in: Wirtschaftswoche 32/2011, S. 75. Engeser, M. (2011): Gier nach Wirklichkeit, in: Wirtschaftswoche 32/2011, S. 75.
17.
Zurück zum Zitat MasterCard (2011): Umsatzstatistik. MasterCard (2011): Umsatzstatistik.
18.
Zurück zum Zitat IPSOS MORI (2011): Global Consumer Tracking (MasterCard Tracking Studie 2011), UK. IPSOS MORI (2011): Global Consumer Tracking (MasterCard Tracking Studie 2011), UK.
19.
Zurück zum Zitat Pansch, C. (2011): Mehr Fans für Brands dank Social Media Marketing, in: eCommerceMagazin, 3/2011, S. 12–13. Pansch, C. (2011): Mehr Fans für Brands dank Social Media Marketing, in: eCommerceMagazin, 3/2011, S. 12–13.
20.
Zurück zum Zitat Vapiano (2011): Unbezahlbar – Ein Premierenabend in Hamburg, URL: http://www.facebook.com/Vapiano; http://www.vapiano-people.com/News/, abgerufen am: 13.7.2011. Vapiano (2011): Unbezahlbar – Ein Premierenabend in Hamburg, URL: http://www.facebook.com/Vapiano; http://www.vapiano-people.com/News/, abgerufen am: 13.7.2011.
21.
Zurück zum Zitat ComScore (2011): MobiLens Daten, Stand: Juli 2011 (Basis: Bevölkerung ab 13 Jahren). ComScore (2011): MobiLens Daten, Stand: Juli 2011 (Basis: Bevölkerung ab 13 Jahren).
22.
Zurück zum Zitat Universal McCann (2011): Places into Spaces, Studie. Universal McCann (2011): Places into Spaces, Studie.
- Titel
- Die Markenführung von MasterCard im Zeitalter der digitalen Evolution
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3755-1_14
- Autor:
-
Dagmar Nedbal
- Verlag
- Gabler Verlag
- Sequenznummer
- 14