Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Die Nutzung des Internets im Exportgeschäft

verfasst von : Gabriele Weiß, Melanie Krenn, Sarah Lehnert, Dietmar Sternad

Erschienen in: Grundlagen Export und Internationalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Das Internet eröffnet exportierenden Betrieben völlig neue Möglichkeiten zur Bearbeitung von Auslandsmärkten. Der Online-Vertrieb kann eine Alternative zur physischen Präsenz eines Unternehmens im Ausland darstellen. So müssen Unternehmen nicht zwingend einen eigenen Standort im Zielmarkt errichten, wodurch Kosten für den Aufbau und den Betrieb von Auslandsstandorten eingespart werden. Das Internet kann aber auch zusätzlich zu physischen Vertriebskanälen genutzt werden, zum Beispiel, um Märkte noch intensiver bearbeiten oder mehrere Kundengruppen im Zielmarkt erreichen zu können. Neben dem Vertrieb kann das Internet auch zu Marketingzwecken genutzt werden. In jedem Fall sollten exportierende Unternehmen aber vorab genau prüfen, ob sie selbst dazu in der Lage sind, Geschäfte über das Internet abzuwickeln und ob sich die Bearbeitung eines bestimmten Zielmarktes über diesen Vertriebskanal lohnt, da das länderspezifische Kaufverhalten im Internet je nach Zielmarkt stark variieren kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Broschart, S. (2011). Suchmaschinenoptimierung & Usability: Website-Ranking und Nutzerfreundlichkeit verbessern (2. Aufl.). Poing: Francis. Broschart, S. (2011). Suchmaschinenoptimierung & Usability: Website-Ranking und Nutzerfreundlichkeit verbessern (2. Aufl.). Poing: Francis.
Zurück zum Zitat Claudy, N. (2019). Quick Guide: Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen – Wie Sie Medien professionell und wirksam für sich gewinnen. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Claudy, N. (2019). Quick Guide: Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen – Wie Sie Medien professionell und wirksam für sich gewinnen. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Eixelsberger, W., Sternad, D., & Stromberger, M. (2016). E-Business im Export: Eine kompakte Einführung. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Eixelsberger, W., Sternad, D., & Stromberger, M. (2016). E-Business im Export: Eine kompakte Einführung. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Ensafi, R., Winter, P., Mueen, A., & Crandall, J. R. (2015). Analyzing the Great Firewall of China over space and time. Proceedings on Privacy Enhancing Technologies, 2015(1), 61–76. CrossRef Ensafi, R., Winter, P., Mueen, A., & Crandall, J. R. (2015). Analyzing the Great Firewall of China over space and time. Proceedings on Privacy Enhancing Technologies, 2015(1), 61–76. CrossRef
Zurück zum Zitat García García, M., Carrillo-Durán, M. V., & Tato Jimenez, J. L. (2017). Online corporate communications: Website usability and content. Journal of Communication Management, 21(2), 140–154. CrossRef García García, M., Carrillo-Durán, M. V., & Tato Jimenez, J. L. (2017). Online corporate communications: Website usability and content. Journal of Communication Management, 21(2), 140–154. CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2017). Der neue Onlinehandel: Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Heinemann, G. (2017). Der neue Onlinehandel: Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Heinemann, G. (2019). Der neue Onlinehandel: Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce (10. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Heinemann, G. (2019). Der neue Onlinehandel: Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce (10. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kamps, I., & Schetter, D. (2018). Performance Marketing: Der Wegweiser zu einem mess- und steuerbaren Marketing – Einführung in Instrumente, Methoden und Technik. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kamps, I., & Schetter, D. (2018). Performance Marketing: Der Wegweiser zu einem mess- und steuerbaren Marketing – Einführung in Instrumente, Methoden und Technik. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kollmann, T. (2013). E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kollmann, T. (2013). E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T. (2018). Praxisorientiertes Online-Marketing: Konzepte – Instrumente – Checklisten (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kreutzer, R. T. (2018). Praxisorientiertes Online-Marketing: Konzepte – Instrumente – Checklisten (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T. (2019). Online-Marketing: Studienwissen kompakt (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kreutzer, R. T. (2019). Online-Marketing: Studienwissen kompakt (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T., Rumler, A., & Wille-Baumkauff, B. (2015). B2B-Online-Marketing und Social Media: Ein Praxisleitfaden. Wiesbaden: Springer Gabler. Kreutzer, R. T., Rumler, A., & Wille-Baumkauff, B. (2015). B2B-Online-Marketing und Social Media: Ein Praxisleitfaden. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Lammenett, E. (2019). Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online – inclusive Facebook-Werbung (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Lammenett, E. (2019). Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online – inclusive Facebook-Werbung (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Lehmann, N. (2019). Grundlagen zum Handel über Online-Marktplätze. Wiesbaden: Springer. CrossRef Lehmann, N. (2019). Grundlagen zum Handel über Online-Marktplätze. Wiesbaden: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Luo-Alt, Y., & Polfuss, J. (2019). Verkaufen in China: Der Weg in den chinesischen Einzelhandel – Chancen für deutsche Händler und Hersteller. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Luo-Alt, Y., & Polfuss, J. (2019). Verkaufen in China: Der Weg in den chinesischen Einzelhandel – Chancen für deutsche Händler und Hersteller. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Meidl, O. (2013). Globale Website: Webdesign im internationalen Umfeld. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Meidl, O. (2013). Globale Website: Webdesign im internationalen Umfeld. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Meidl, O. (2015). Global Webshop: E-Commerce-Ansprüche am internationalen Markt. Wiesbaden: Springer. CrossRef Meidl, O. (2015). Global Webshop: E-Commerce-Ansprüche am internationalen Markt. Wiesbaden: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Sheikh, A. A., Shahzad, A., & Abdullah, O. Y. (2016). The mediating impact of e-marketing adoption on export performance of firms: A conceptual study. Journal of Technology and Operations Management, 11(1), 48–58. Sheikh, A. A., Shahzad, A., & Abdullah, O. Y. (2016). The mediating impact of e-marketing adoption on export performance of firms: A conceptual study. Journal of Technology and Operations Management, 11(1), 48–58.
Zurück zum Zitat Singh, S. (2017). Driving traffic and customer activity through affiliate marketing. Hershey: IGI Global. Singh, S. (2017). Driving traffic and customer activity through affiliate marketing. Hershey: IGI Global.
Zurück zum Zitat Solmecke, C. (2014). Handel im Netz: Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce. Berlin: de Gruyter. CrossRef Solmecke, C. (2014). Handel im Netz: Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce. Berlin: de Gruyter. CrossRef
Zurück zum Zitat Stallmann, F., & Wegner, U. (2015). Internationalisierung von E-Commerce Geschäften: Bausteine, Strategien, Umsetzung. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Stallmann, F., & Wegner, U. (2015). Internationalisierung von E-Commerce Geschäften: Bausteine, Strategien, Umsetzung. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat WIFI Unternehmensservice der Wirtschaftskammer Österreich (Hrsg.). (2016). Leitfaden E-Marketing & E-Commerce. Schriftenreihe des Wirtschaftsförderungsinstituts, Nr. 346. Wien. WIFI Unternehmensservice der Wirtschaftskammer Österreich (Hrsg.). (2016). Leitfaden E-Marketing & E-Commerce. Schriftenreihe des Wirtschaftsförderungsinstituts, Nr. 346. Wien.
Metadaten
Titel
Die Nutzung des Internets im Exportgeschäft
verfasst von
Gabriele Weiß
Melanie Krenn
Sarah Lehnert
Dietmar Sternad
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29444-1_10