Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Nutzung sozialer Medien durch Kandidaten im Bundestagswahlkampf 2017

verfasst von : Sebastian Stier, Jürgen Maier, Corinna Oschatz

Erschienen in: Wahlen und Wähler

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Soziale Medien haben in den vergangenen Jahren erheblich an Einfluss in der politischen Kommunikation gewonnen. Deshalb wenden sich auch Politiker in Deutschland Plattformen wie Facebook und Twitter zu, um Wähler zu erreichen. Die akademischen Studien zum deutschen Fall beschränken sich allerdings bis auf wenige Ausnahmen auf die Online-Aktivitäten und Netzwerke von Politikern, ohne einen (über deren Parteizugehörigkeit hinausgehenden) systematischen Konnex mit bekannten Bestimmungsfaktoren für Kampagnenaktivitäten aus der „Offline-Welt“ herzustellen (z. B. Lietz et al. 2014; Nuernbergk/Conrad 2016). Zudem dienten als Datengrundlage lediglich kleinere Samples von Accounts der Bundesparteien bzw. der Spitzenkandidaten oder selbstselektierte Teilnehmende an Kandidatenbefragungen (z. B. Quinlan et al. 2018). Der vorliegende Beitrag untersucht die Nutzung der beiden Online-Netzwerke mit der höchsten Relevanz in der politischen Kommunikation – Facebook und Twitter – durch sämtliche Kandidaten der großen deutschen Parteien für die Bundestagswahl 2017. Wir berücksichtigen als erklärende Variablen individuelle Charakteristika (z. B. Alter, Geschlecht), strukturelle Variablen (z. B. Wahlkreischarakteristika, Ost/West) und politische Einflussfaktoren (z. B. Parteizugehörigkeit, Platzierung auf Parteiliste, Direkt- vs. Listenkandidat).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Im Folgenden wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet.
 
2
Aufgrund der großen Zahl von Studien zum Online-Wahlkampf und der Nutzung von SNS durch Politiker im Speziellen muss dieser Überblick zwangsläufig selektiv erfolgen. Vgl. Jungherr (2016b) für eine systematische (aber bereits wieder in die Jahre gekommene) Literaturübersicht zur Nutzung von Twitter in Wahlkämpfen.
 
3
Seit Anfang 2018 ist dies im Falle von Facebook nicht mehr möglich.
 
5
Die Regressionsmodelle in Tab. 2 basieren auf kleineren Fallzahlen als Tab. 1, nämlich auf allen Kandidaten, die im Untersuchungszeitraum auf der jeweiligen Plattform mindestens einen Beitrag erstellt haben. Von einigen der aktiven Facebook-Accounts mit Posts konnten zudem keine Daten erhoben werden, da sie von ihrem Inhaber als private Accounts deklariert wurden. Die Facebook Graph API stellt nur Daten von „Public Pages“ zur Verfügung.
 
7
Im Untersuchungszeitraum wurden die Tweets von AfD-Kandidaten im Median 65-mal weitergeleitet („retweetet“). Die Tweets der Kandidaten anderer Parteien erzielten im Median 18 Retweets. Die AfD-Tweets erreichen diese höhere Reichweite, obwohl die Zahl der „Follower“ geringer ist als bei anderen Parteien (Median 326 vs. 537).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Donsbach, Wolfgang, und Olaf Jandura. 2005. Rückkehr des Kanzlerbonus. Redepräsenz der Kanzlerkandidaten in den Fernsehnachrichten. In: Wählerstimmungen in der Mediendemokratie. Analysen auf Basis des Bundestagswahlkampfs 2002, hrsg Elisabeth Noelle-Neumann, Wolfgang Donsbach und Hans Mathias Kepplinger, 69–90. Freiburg: Alber. Donsbach, Wolfgang, und Olaf Jandura. 2005. Rückkehr des Kanzlerbonus. Redepräsenz der Kanzlerkandidaten in den Fernsehnachrichten. In: Wählerstimmungen in der Mediendemokratie. Analysen auf Basis des Bundestagswahlkampfs 2002, hrsg Elisabeth Noelle-Neumann, Wolfgang Donsbach und Hans Mathias Kepplinger, 69–90. Freiburg: Alber.
Zurück zum Zitat Frees, Beate, und Koch, Wolfgang. 2018. ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. Media Perspektiven (9): 398–413. Frees, Beate, und Koch, Wolfgang. 2018. ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. Media Perspektiven (9): 398–413.
Zurück zum Zitat Hainmueller, Jens, Holger L. Kern und Michael M. Bechtel. 2006. Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus. Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998. In: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. Band 4, hrsg Joachim Behnke und Thomas Bräuninger, 11–45. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften. Hainmueller, Jens, Holger L. Kern und Michael M. Bechtel. 2006. Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus. Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998. In: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. Band 4, hrsg Joachim Behnke und Thomas Bräuninger, 11–45. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Haller, André, 2019: Die Online-Kampagnen im Bundestagswahlkampf 2017. In: Die (Massen-)Medien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2017, hrsg. Christina Holtz-Bacha, 49–72. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Haller, André, 2019: Die Online-Kampagnen im Bundestagswahlkampf 2017. In: Die (Massen-)Medien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2017, hrsg. Christina Holtz-Bacha, 49–72. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Jun, Uwe. 2015. Mediatisierung von Parteien – strategische Notwendigkeiten und ihre Wirkungen. In: Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation, hrsg. Uwe Jun und Michael Jäckel, 17–43. Opladen: Verlag Barbara Budrich. Jun, Uwe. 2015. Mediatisierung von Parteien – strategische Notwendigkeiten und ihre Wirkungen. In: Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation, hrsg. Uwe Jun und Michael Jäckel, 17–43. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Jungherr, Andreas. 2015. Analyzing Political Communication with Digital Trace Data. Cham: Springer.CrossRef Jungherr, Andreas. 2015. Analyzing Political Communication with Digital Trace Data. Cham: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Jungherr, Andreas. 2016a. Four Functions of Digital Tools in Election Campaigns: The German Case. The International Journal of Press/Politics 21 (3): 358–377.CrossRef Jungherr, Andreas. 2016a. Four Functions of Digital Tools in Election Campaigns: The German Case. The International Journal of Press/Politics 21 (3): 358–377.CrossRef
Zurück zum Zitat Jungherr, Andreas. 2016b. Twitter Use in Election Campaigns: A Systematic Literature Review. Journal of Information Technology & Politics 13 (1): 72–91.CrossRef Jungherr, Andreas. 2016b. Twitter Use in Election Campaigns: A Systematic Literature Review. Journal of Information Technology & Politics 13 (1): 72–91.CrossRef
Zurück zum Zitat Kaltefleiter, Werner. 1973. Zwischen Konsens und Krise. Köln: Heymann. Kaltefleiter, Werner. 1973. Zwischen Konsens und Krise. Köln: Heymann.
Zurück zum Zitat Karlsen, Rune, und Bernard Enjolras. 2016. Styles of Social Media Campaigning and Influence in a Hybrid Political Communication System: Linking Candidate Survey Data with Twitter Data. The International Journal of Press/Politics 21 (3): 338–357.CrossRef Karlsen, Rune, und Bernard Enjolras. 2016. Styles of Social Media Campaigning and Influence in a Hybrid Political Communication System: Linking Candidate Survey Data with Twitter Data. The International Journal of Press/Politics 21 (3): 338–357.CrossRef
Zurück zum Zitat Larsson, Anders O., und Bente Kalsnes. 2014. ‘Of Course We Are on Facebook’: Use and Non-use of Social Media among Swedish and Norwegian Politicians. European Journal of Communication 29 (6): 653–667.CrossRef Larsson, Anders O., und Bente Kalsnes. 2014. ‘Of Course We Are on Facebook’: Use and Non-use of Social Media among Swedish and Norwegian Politicians. European Journal of Communication 29 (6): 653–667.CrossRef
Zurück zum Zitat Lass, Jürgen. 1995. Vorstellungsbilder über Kanzlerkandidaten. Zur Diskussion um die Personalisierung von Politik. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Lass, Jürgen. 1995. Vorstellungsbilder über Kanzlerkandidaten. Zur Diskussion um die Personalisierung von Politik. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
Zurück zum Zitat Lietz, Haiko, Claudia Wagner, Arnim Bleier und Markus Strohmaier. 2014. When Politicians Talk: Assessing Online Conversational Practices of Political Parties on Twitter. In: Proceedings of the 8th International AAAI Conference on Weblogs and Social Media, 285–294. Palo Alto, CA: AAAI Press. Lietz, Haiko, Claudia Wagner, Arnim Bleier und Markus Strohmaier. 2014. When Politicians Talk: Assessing Online Conversational Practices of Political Parties on Twitter. In: Proceedings of the 8th International AAAI Conference on Weblogs and Social Media, 285–294. Palo Alto, CA: AAAI Press.
Zurück zum Zitat Magin, Melanie, Nicole Podschuweit, Jörg Haßler und Uta Russmann, 2017: Campaigning in the Fourth Age of Political Communication. A Multi-method Study on the Use of Facebook by German and Austrian Parties in the 2013 National Elections. Information, Communication & Society 20: 1698–1719.CrossRef Magin, Melanie, Nicole Podschuweit, Jörg Haßler und Uta Russmann, 2017: Campaigning in the Fourth Age of Political Communication. A Multi-method Study on the Use of Facebook by German and Austrian Parties in the 2013 National Elections. Information, Communication & Society 20: 1698–1719.CrossRef
Zurück zum Zitat Pappi, Franz Urban, Anna-Sophie Kurella und Thomas Bräuninger. 2017. Erststimmen generierende Merkmale der Direktkandidaten bei Bundestagswahlen. Zeitschrift für Politikwissenschaft 27 (3): 305–326.CrossRef Pappi, Franz Urban, Anna-Sophie Kurella und Thomas Bräuninger. 2017. Erststimmen generierende Merkmale der Direktkandidaten bei Bundestagswahlen. Zeitschrift für Politikwissenschaft 27 (3): 305–326.CrossRef
Zurück zum Zitat Roßteutscher, Sigrid, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf, Heiko Giebler, Reinhold Melcher und Aiko Wagner. 2018. Candidate Campaign Survey (GLES 2017). ZA6814 Data file Version 3.0.0. Köln: GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften. Roßteutscher, Sigrid, Rüdiger Schmitt-Beck, Harald Schoen, Bernhard Weßels, Christof Wolf, Heiko Giebler, Reinhold Melcher und Aiko Wagner. 2018. Candidate Campaign Survey (GLES 2017). ZA6814 Data file Version 3.0.0. Köln: GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Schärdel, Julian. 2017. Vom euroskeptischen Herausforderer zur rechtsextremen Gefahr? Eine Untersuchung der regionalen Berichterstattung über die AfD in neun deutschen Landtagswahlkämpfen. Zeitschrift für Parlamentsfragen 48 (1): 76–101.CrossRef Schärdel, Julian. 2017. Vom euroskeptischen Herausforderer zur rechtsextremen Gefahr? Eine Untersuchung der regionalen Berichterstattung über die AfD in neun deutschen Landtagswahlkämpfen. Zeitschrift für Parlamentsfragen 48 (1): 76–101.CrossRef
Zurück zum Zitat Schroeder, Wolfgang, Bernhard Weßels, Christian Neusser und Alexander Berzel. 2017. Parlamentarische Praxis der AfD in deutschen Landesparlamenten. WZB Discussion Paper SP V 2017–102. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Schroeder, Wolfgang, Bernhard Weßels, Christian Neusser und Alexander Berzel. 2017. Parlamentarische Praxis der AfD in deutschen Landesparlamenten. WZB Discussion Paper SP V 2017–102. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Zurück zum Zitat Staab, Joachim-Friedrich. 1986. Direktkandidaten in den Bundestagswahlkämpfen 1969–1983. Erfahrungen im Umgang mit der lokalen und regionalen Presse. Publizistik 31 (2): 296–314. Staab, Joachim-Friedrich. 1986. Direktkandidaten in den Bundestagswahlkämpfen 1969–1983. Erfahrungen im Umgang mit der lokalen und regionalen Presse. Publizistik 31 (2): 296–314.
Zurück zum Zitat Stier, Sebastian, Lisa Posch, Arnim Bleier und Markus Strohmaier. 2017. When Populists Become Popular: Comparing Facebook Use by the Right-wing Movement Pegida and German Political Parties. Information, Communication & Society 20 (9): 1365–1388.CrossRef Stier, Sebastian, Lisa Posch, Arnim Bleier und Markus Strohmaier. 2017. When Populists Become Popular: Comparing Facebook Use by the Right-wing Movement Pegida and German Political Parties. Information, Communication & Society 20 (9): 1365–1388.CrossRef
Zurück zum Zitat Stier, Sebastian, Arnim Bleier, Haiko Lietz und Markus Strohmaier. 2018a. Election Campaigning on Social Media: Politicians, Audiences and the Mediation of Political Communication on Facebook and Twitter. Political Communication 35 (1): 50–74.CrossRef Stier, Sebastian, Arnim Bleier, Haiko Lietz und Markus Strohmaier. 2018a. Election Campaigning on Social Media: Politicians, Audiences and the Mediation of Political Communication on Facebook and Twitter. Political Communication 35 (1): 50–74.CrossRef
Zurück zum Zitat Stier, Sebastian, Arnim Bleier, Malte Bonart, Fabian Mörsheim, Mahdi Bohlouli, Margarita Nizhegorodov, Lisa Posch, Jürgen Maier, Tobias Rothmund und Steffen Staab. 2018b. Systematically Monitoring Social Media: The Case of the German Federal Election 2017. GESIS Papers 2018|04. https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-56149-4. Zugegriffen: 12. August 2019. Stier, Sebastian, Arnim Bleier, Malte Bonart, Fabian Mörsheim, Mahdi Bohlouli, Margarita Nizhegorodov, Lisa Posch, Jürgen Maier, Tobias Rothmund und Steffen Staab. 2018b. Systematically Monitoring Social Media: The Case of the German Federal Election 2017. GESIS Papers 2018|04. https://​nbn-resolving.​de/​urn:​nbn:​de:​0168-ssoar-56149-4. Zugegriffen: 12. August 2019.
Zurück zum Zitat Quinlan, Stephen, Tobias Gummer, Joss Roßmann und Christof Wolf. 2018. ‘Show me the money and the party!’ – Variation in Facebook and Twitter Adoption by Politicians. Information, Communication & Society 21 (8): 1031–1049.CrossRef Quinlan, Stephen, Tobias Gummer, Joss Roßmann und Christof Wolf. 2018. ‘Show me the money and the party!’ – Variation in Facebook and Twitter Adoption by Politicians. Information, Communication & Society 21 (8): 1031–1049.CrossRef
Zurück zum Zitat Vergeer, Maurice, und Liesbeth Hermans. 2013. Campaigning on Twitter: Microblogging and Online Social Networking as Campaign Tools in the 2010 General Elections in the Netherlands. Journal of Computer-Mediated Communication 18 (4): 399–419.CrossRef Vergeer, Maurice, und Liesbeth Hermans. 2013. Campaigning on Twitter: Microblogging and Online Social Networking as Campaign Tools in the 2010 General Elections in the Netherlands. Journal of Computer-Mediated Communication 18 (4): 399–419.CrossRef
Zurück zum Zitat Williams, Christine B., und Girish J. ‘Jeff’ Gulati. 2013. Social Networks in Political Campaigns: Facebook and the Congressional Elections of 2006 and 2008. New Media & Society 158 (1): 52–71.CrossRef Williams, Christine B., und Girish J. ‘Jeff’ Gulati. 2013. Social Networks in Political Campaigns: Facebook and the Congressional Elections of 2006 and 2008. New Media & Society 158 (1): 52–71.CrossRef
Zurück zum Zitat Zittel, Thomas. 2015. Do Candidates Seek Personal Votes on the Internet? Constituency Candidates in the 2009 German Federal Elections. German Politics 24 (4): 435–450.CrossRef Zittel, Thomas. 2015. Do Candidates Seek Personal Votes on the Internet? Constituency Candidates in the 2009 German Federal Elections. German Politics 24 (4): 435–450.CrossRef
Zurück zum Zitat Zittel, Thomas, und Thomas Gschwend. 2007. Individualisierte Wahlkämpfe im Wahlkreis. Eine Analyse am Beispiel des Bundestagswahlkampfes von 2005. Politische Vierteljahresschrift 48 (2): 293–321. Zittel, Thomas, und Thomas Gschwend. 2007. Individualisierte Wahlkämpfe im Wahlkreis. Eine Analyse am Beispiel des Bundestagswahlkampfes von 2005. Politische Vierteljahresschrift 48 (2): 293–321.
Metadaten
Titel
Die Nutzung sozialer Medien durch Kandidaten im Bundestagswahlkampf 2017
verfasst von
Sebastian Stier
Jürgen Maier
Corinna Oschatz
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33582-3_20