Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Omnichannel-Strategie der SIGNAL IDUNA Gruppe als Antwort auf geändertes Kundenverhalten

Perspektiven aus Marketing- und Vertriebssicht

verfasst von : Michael Johnigk, Torsten Uhlig, Markus Reick, Jörg Kähmann

Erschienen in: Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Assekuranz befindet sich im Umbruch: Die Rahmenbedingungen ändern sich fundamental und stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die größte ergibt sich aus der Digitalisierung. Sie verändert die Lebenswelten und das Kundenverhalten. Das Segment der hybriden Kunden ist inzwischen auch im Versicherungsmarkt zahlenmäßig in der Mehrheit, die Zukunft der Branche liegt in vernetzten und Omnichannel-fähigen Geschäftsmodellen. Dabei sind die Services, Produkte und Prozesse auf die Kundenbedürfnisse in allen Phasen der Wertschöpfungskette auszurichten. Das Projekt Omnichannel-Strategie der SIGNAL IDUNA Gruppe zielt darauf ab, den Kunden noch stärker in den Fokus zu rücken und konkrete Lösungen zu entwickeln. Wichtige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung sind eine leistungsfähige IT, eine kundenzentrierte und vermittlerorientierte Marketing-Exzellenz und ein systematisches Change-Management mit dem Ziel der Entwicklung einer motivierenden Leistungskultur im Unternehmen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Remote-Beratung, bei der zwei oder mehr Personen gemeinschaftlich im Internet surfen („browsen“) und sich gleichzeitig die gleichen Websites ansehen. Auf diese Weise kann z. B. der Vertriebspartner den Kunden durch Online-Beratungs- und Abschlussstrecken führen, zusätzliche Erläuterungen geben und/oder Fragen des Kunden gezielt und sofort beantworten.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Beenken, M., & Kersten, F. (2017). Wann emanzipiert sich das Versicherer-Marketing? Zeitschrift für Versicherungswesen, 6, 193. Beenken, M., & Kersten, F. (2017). Wann emanzipiert sich das Versicherer-Marketing? Zeitschrift für Versicherungswesen, 6, 193.
Zurück zum Zitat EY Innovalue Management Advisors GmbH. (2016). EY Innovalue Digitization Study 2016. Hamburg: EY Innovalue Management Advisors GmbH. EY Innovalue Management Advisors GmbH. (2016). EY Innovalue Digitization Study 2016. Hamburg: EY Innovalue Management Advisors GmbH.
Zurück zum Zitat Kantar, T. N. S. (2017). Trendindikator 2007–2017. München: Kantar Deutschland GmbH. Kantar, T. N. S. (2017). Trendindikator 2007–2017. München: Kantar Deutschland GmbH.
Zurück zum Zitat Kinder, C., Reineke, M., & Hilgers, S. (2017). Der Umbruch kommt, der Rotstift bleibt: Versicherungsvertriebe richten ihre Organisation neu aus. Versicherungswirtschaft, 7, 58–59. Kinder, C., Reineke, M., & Hilgers, S. (2017). Der Umbruch kommt, der Rotstift bleibt: Versicherungsvertriebe richten ihre Organisation neu aus. Versicherungswirtschaft, 7, 58–59.
Zurück zum Zitat MSR Insights. (Hrsg.). (2017). Veränderungen der Kundenanforderungen in der Assekuranz: Sonderberichtsband für den Versicherungsmarkt. Köln: MSR Consulting Group GmbH. MSR Insights. (Hrsg.). (2017). Veränderungen der Kundenanforderungen in der Assekuranz: Sonderberichtsband für den Versicherungsmarkt. Köln: MSR Consulting Group GmbH.
Zurück zum Zitat Nitt-Drießelmann, D. (2013). Einzelhandel im Wandel. Hamburg: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut. Nitt-Drießelmann, D. (2013). Einzelhandel im Wandel. Hamburg: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut.
Zurück zum Zitat Rommel, H. (2017). Versicherungsvertrieb im digitalen Dreieck. Zeitschrift für Versicherungswesen, 12, 384–385. Rommel, H. (2017). Versicherungsvertrieb im digitalen Dreieck. Zeitschrift für Versicherungswesen, 12, 384–385.
Zurück zum Zitat Warg, M., & Engel, R. (2016). Service-Dominierte Architektur (SDA): Kernkomponente digitaler Transformation. Zeitschrift für Versicherungswesen, 12, 391–395. Warg, M., & Engel, R. (2016). Service-Dominierte Architektur (SDA): Kernkomponente digitaler Transformation. Zeitschrift für Versicherungswesen, 12, 391–395.
Metadaten
Titel
Die Omnichannel-Strategie der SIGNAL IDUNA Gruppe als Antwort auf geändertes Kundenverhalten
verfasst von
Michael Johnigk
Torsten Uhlig
Markus Reick
Jörg Kähmann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20182-1_7