Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Die paradoxe Theorie der Veränderung: Es ist gut, wie es ist

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im 8. Kapitel – dem ersten Mutmacher – plädieren wir für ein neues Verständnis dafür, wie wir Dinge verändern können: die paradoxe Theorie der Veränderung. Veränderungen können nicht von außen erzwungen werden – sie haben ihren Ursprung in unserem Inneren. Wenn wir Spannungen zu vermeiden und zu umgehen versuchen, oder wenn wir sie bekämpfen, kommen wir nicht in die Position, sie auflösen zu können.
Wenn wir tiefer in uns hineingehen, wenn wir annehmen, was wir fühlen, wenn wir dieeigenen Widersprüche in unserer Wahrnehmung, unserem Denken und Handeln erkennen, wenn wir unsere internen Spannungen akzeptieren, dann können wir sie auflösen. Indem man also Verantwortung übernimmt für sein Handeln und sein Wirken, in demAugenblick, in dem man mit sich selbst in Kontakt kommt, beginnt das Verständnis undkann die Basis geschaffen werden für die Integration von neuem Denken und Handeln. So wird durch das Akzeptieren eines gefürchteten Objekts diesem gleichsam die Machtüber uns genommen. Das ist das Paradoxe am Wandel: Wenn wir ihn nicht wollen, stellter sich ein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Greif et. al (2004); Maurer (2010, S. 11).
 
2
Vgl. Frank (2008, S. 48)
 
3
Beisser (2009, S. 12).
 
4
Vgl. http://​www.​gestalttherapie-lexikon.​de. Perls sagte einmal im Anschluss an eine Sitzung mit einem Patienten: „Wir sind alle mit der Idee der Veränderung beschäftigt, und die meisten gehen da heran, indem sie Programme machen. Sie wollen sich ändern. ‚Ich sollte so sein‘ und so weiter und so weiter. Was aber tatsächlich geschieht, ist, dass die Idee einer vorsätzlichen Änderung niemals, nie und nimmer funktioniert. Sobald man sagt: ‚Ich möchte mich ändern – ein Programm aufstellt – wird eine Gegenkraft in einem erzeugt, die von der Veränderung abhält.‘“
 
5
Vgl. Dick (2010, S. 74).
 
Metadaten
Titel
Die paradoxe Theorie der Veränderung: Es ist gut, wie es ist
verfasst von
Michael Kres
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06098-5_8