Zum Inhalt

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Privatkunde-Bank-Beziehung aus wissensbasierter Perspektive

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Kapitel 5 wird die Fragestellung des interaktiven Wissensaustauschs zwischen Privatkunden und Kreditinstitut aus Sicht des strategischen Bankmanagements betrachtet. Hierzu ordnet Kapitel 5 den Interaktions- bzw. Wissensaustauschprozess zwischen Privatkunde und Kreditinstitut in den Kontext wissens- und kompetenzbasierter Ansätze des strategischen Bankmanagements ein. Von besonderer Bedeutung erweisen sich hierbei vor allem die wissensbasierte Theorie der Unternehmung und das Konzept der dynamischen Fähigkeiten als Ergebnis eines über die Unternehmensgrenzen hinausreichenden interaktiven Lernprozesses zur Reduktion wechselseitiger Wissensasymmetrien.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Die Privatkunde-Bank-Beziehung aus wissensbasierter Perspektive
verfasst von
Nadine Mayer
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21017-5_5

Premium Partner