Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2016

14.12.2016 | Studie

Die Responsibility to Protest: Street Art als Waffe des Widerstands?

verfasst von: Lisa Katharina Bogerts

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 4/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag führt Street Art als Analysegegenstand in den Internationalen Beziehungen ein und untersucht die in ihr verhandelten politischen Narrative des Widerstands. Um einen methodischen Rahmen für die Analyse von Street Art zu schaffen, werden Anregungen aus der Protest- und Bewegungsforschung und der Visual Culture Studies in ein methodisches Modell überführt. Anschließend werden zwei Beispielfälle analysiert. Dabei zeigt sich, dass Street Art als transnationales Kommunikationsmittel angesehen werden kann, das visuelle politische Narrative als Teile von Widerstands- und Konfliktdiskursen transportiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zum sogenannten CNN-Effekt siehe u. a. Perlmutter (2005).
 
2
Für Beispiele aus der deutschen Berichterstattung siehe zur Türkei Süddeutsche Zeitung (2014) und Zeit Online (2013), zu Deutschland Blome et al. (2014, S. 22), zu Griechenland Rühle und Strittmatter (2012), sowie zum Iran Krüger (2015).
 
3
Siehe auch die Beiträge in der Zeitschrift Street Art & Urban Creativity von de Freitas Simões und Soares Neves (2015).
 
4
Der politische Charakter von Street Art wird oft auch im Hinblick auf die Bedeutung von Graffiti und Tagging, als Form von Widerspruch zeigenden, identitätsbildenden Markierungsritualen in sozialen (meist urbanen) Räumen behandelt, worauf aber hier nicht eingegangen werden soll (vgl. Klee 2010). Der Begriff Graffiti (lat. scrafiare: kratzen) bezeichnet vor allem Formen des Hinterlassens von – dennoch häufig kunstvoll gestalteten – Schriftzügen, wobei Street Art als Weiterentwicklung dieses Phänomens gesehen werden kann, die in Technik und Aussage weitaus differenzierter ist (Jakob 2009, S. 75–76).
 
5
AutorInnen wie Ulrich Blanché (2015) weisen darauf hin, dass neben diesem breiteren Verständnis auch die Auffassung besteht, dass unter Street Art nur unautorisierte bzw. nicht kommerziell verwertbare Formen verstanden werden können.
 
6
Für weitere Beiträge zum Einfluss visueller Kommunikationsmittel auf gesellschaftliche Protestdiskurse und -dynamiken siehe die Ansätze im Sammelband von Doerr et al. (2013), insbes. von Thomas Olesen, Kristy McLaren und Priska Daphi et al.
 
7
Im Original wird hier zitiert aus: Mitchell (2013).
 
8
Beobachtung aus eigener Recherche vor Ort im August 2014.
 
9
Der Schriftzug ähnelt der Signatur des spanischen Street Artist Vinz, der aber auf Anfrage dementierte, der Urheber zu sein (Auskunft per E‑Mail vom 11.10.2016).
 
10
Die arabische Version weicht inhaltlich nur leicht von der englischen ab und heißt wörtlich: Die Revolution begann hier … und die Revolution geht weiter. Für die Übersetzung und weitere Anregungen zur Interpretation danke ich Ghiath Al-Jebawi.
 
11
Beobachtung aus eigener Recherche vor Ort im August 2014.
 
12
Für weiterführende Informationen siehe bpb (2016).
 
13
Von einer tieferen Bedeutung des Tempusfehlers „Revolution have started here […]“ wird hier nicht ausgegangen.
 
14
Siehe u. a. BBC (2005), art (2007), sowie Kim (2014).
 
15
Beobachtung aus eigener Recherche vor Ort im August 2014.
 
16
Siehe z. B. Jahn (2013), Knipper (2014), Blome et al. (2014) und Schippmann (2014).
 
17
Zur Notwendigkeit der Selbstreflexion bei der Interpretation von Bildern siehe Rose (2012, S. 17, S. 328–344) und Bleiker (2015, S. 887–888). Eine detailliertere Analyse sollte auch lokale Quellen mit einbeziehen, um der Verzerrung durch die eigene Sprecherposition entgegenzuwirken.
 
18
Zum Zusammenspiel von Emotionen und Bildern in sozialen Bewegungen siehe u. a. McLaren (2013) und Bogerts (2015).
 
19
Am Beispiel der international bekannten Folterfotos aus Abu Ghraib stellt Hansen zwar direkte Reaktionen der US-Regierung fest, bezeichnet den politischen Einfluss von „international icons“ aber eher als indirekt denn als unmittelbar kausal (Hansen 2015, S. 3).
 
20
Siehe hierzu beispielsweise TabletHype.de (2013), Göbel (2009), sowie TASSO (2011).
 
21
Zu Venezuela siehe Romero (2010); zum Iran Brogan (2014).
 
22
Zur Diskussion über die Notwendigkeit einer „Kunstpolitologie“ siehe von Beyme (1998), Landfried (1999) und Müller (2004).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abaza, M. (2012). Walls, segregating downtown Cairo and the Mohammed Mahmud Street Graffiti. Theory, Culture & Society, 30(1), 122–139. Abaza, M. (2012). Walls, segregating downtown Cairo and the Mohammed Mahmud Street Graffiti. Theory, Culture & Society, 30(1), 122–139.
Zurück zum Zitat Bachmann-Medick, D. (2008). Gegen Worte – Was heißt „Iconic/Visual Turn“? Gegenworte, 20, 10–14. Bachmann-Medick, D. (2008). Gegen Worte – Was heißt „Iconic/Visual Turn“? Gegenworte, 20, 10–14.
Zurück zum Zitat Ballensiefen, M. (2009). Bilder machen Sieger – Sieger machen Bilder. Die Funktion von Pressefotos im Bundestagswahlkampf 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Ballensiefen, M. (2009). Bilder machen Sieger – Sieger machen Bilder. Die Funktion von Pressefotos im Bundestagswahlkampf 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Bäumer, T. (2009). Zeichen setzen! PS: Graffiti sind Krieg. In K. Schöneberger & O. Sutte (Hrsg.), Kommt herunter, reiht euch ein... eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen (S. 108–129). Berlin: Assoziation A. Bäumer, T. (2009). Zeichen setzen! PS: Graffiti sind Krieg. In K. Schöneberger & O. Sutte (Hrsg.), Kommt herunter, reiht euch ein... eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen (S. 108–129). Berlin: Assoziation A.
Zurück zum Zitat Beyme, K. von (1998). Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst. Studien zum Spannungsverhältnis von Kunst und Politik. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Beyme, K. von (1998). Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst. Studien zum Spannungsverhältnis von Kunst und Politik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Blanché, U. (2015). Street Art and related terms – discussion and working definition. Street Art & Urban Creativity Scientific Journal, 1(1), 32–39. Blanché, U. (2015). Street Art and related terms – discussion and working definition. Street Art & Urban Creativity Scientific Journal, 1(1), 32–39.
Zurück zum Zitat Bleiker, R. (2001). The aesthetic turn in international political theory. Millenium: Journal of International Studies, 30(3), 509–533.CrossRef Bleiker, R. (2001). The aesthetic turn in international political theory. Millenium: Journal of International Studies, 30(3), 509–533.CrossRef
Zurück zum Zitat Bleiker, R. (2015). Pluralist methods for visual global politics. Millennium: Journal of International Studies, 43(3), 872–890.CrossRef Bleiker, R. (2015). Pluralist methods for visual global politics. Millennium: Journal of International Studies, 43(3), 872–890.CrossRef
Zurück zum Zitat Blome, N., Knaup, H., Müller, P., Scheuermann, C., Schmitz, G. P., & Weiland, S. (2014). Zu viele eckige Kreise. Der Spiegel, 24, 20–22. Blome, N., Knaup, H., Müller, P., Scheuermann, C., Schmitz, G. P., & Weiland, S. (2014). Zu viele eckige Kreise. Der Spiegel, 24, 20–22.
Zurück zum Zitat Bogerts, L. (2015). Bilder und Emotionen in der Sozialen Bewegungsforschung. In K.-R. Korte (Hrsg.), Emotionen und Politik. Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Band 32) (S. 225–246). Baden-Baden: Nomos. Bogerts, L. (2015). Bilder und Emotionen in der Sozialen Bewegungsforschung. In K.-R. Korte (Hrsg.), Emotionen und Politik. Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Band 32) (S. 225–246). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Bothe, M. (2004). Die Mauer im Westjordanland. Ein Crashtest für das Völkerrecht? HSFK-Standpunkte, 2, 1–12. Bothe, M. (2004). Die Mauer im Westjordanland. Ein Crashtest für das Völkerrecht? HSFK-Standpunkte, 2, 1–12.
Zurück zum Zitat Brink, C. (2000). Secular icons. Looking at photographs from Nazi concentration camps. History & Memory, 12(1), 135–150.CrossRef Brink, C. (2000). Secular icons. Looking at photographs from Nazi concentration camps. History & Memory, 12(1), 135–150.CrossRef
Zurück zum Zitat Campbell, D. (2003). Cultural governance and pictorial resistance. Reflections on the imaging of war. Review of International Studies, 29(1), 57–96. Campbell, D. (2003). Cultural governance and pictorial resistance. Reflections on the imaging of war. Review of International Studies, 29(1), 57–96.
Zurück zum Zitat Campbell, D., & Shapiro, M. (2007). Guest editors’ introduction. Security Dialogue, 38(2), 131–137.CrossRef Campbell, D., & Shapiro, M. (2007). Guest editors’ introduction. Security Dialogue, 38(2), 131–137.CrossRef
Zurück zum Zitat Chaffee, L. G. (1993). Political protest and Street Art. Popular tools for democratization in Hispanic countries. Westport (CT): Greenwood Press. Chaffee, L. G. (1993). Political protest and Street Art. Popular tools for democratization in Hispanic countries. Westport (CT): Greenwood Press.
Zurück zum Zitat Daase, C. (2014). Was ist Widerstand? Zum Wandel von Opposition und Dissidenz. Aus Politik und Zeitgeschichte, 64(27), 3–9. Daase, C. (2014). Was ist Widerstand? Zum Wandel von Opposition und Dissidenz. Aus Politik und Zeitgeschichte, 64(27), 3–9.
Zurück zum Zitat Daase, C., & Deitelhoff, N. (2014). Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand. Internationale Dissidenz Working Paper 1. Daase, C., & Deitelhoff, N. (2014). Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand. Internationale Dissidenz Working Paper 1.
Zurück zum Zitat Daase, C., & Deitelhoff, N. (2015). Jenseits der Anarchie: Widerstand und Herrschaft im internationalen System. Politische Vierteljahresschrift, 56(2), 299–318.CrossRef Daase, C., & Deitelhoff, N. (2015). Jenseits der Anarchie: Widerstand und Herrschaft im internationalen System. Politische Vierteljahresschrift, 56(2), 299–318.CrossRef
Zurück zum Zitat Daphi, P., Lê, A., & Ullrich, P. (2013). Images of surveillance. The contested and embedded visual language of anti-surveillance protests. In N. Doerr, A. Mattoni & S. Teune (Hrsg.), Advances in the visual analysis of social movements (Research in Social Movements, Conflicts and Change, Vol. 35) (S. 55–80). Bingley: Emerald Group Publishing Limited. Daphi, P., Lê, A., & Ullrich, P. (2013). Images of surveillance. The contested and embedded visual language of anti-surveillance protests. In N. Doerr, A. Mattoni & S. Teune (Hrsg.), Advances in the visual analysis of social movements (Research in Social Movements, Conflicts and Change, Vol. 35) (S. 55–80). Bingley: Emerald Group Publishing Limited.
Zurück zum Zitat De Freitas Simões, D., & Soares Neves, P. (2015). (Hrsg.). Street Art & Urban Creativity Scientific Journal, 1(1). De Freitas Simões, D., & Soares Neves, P. (2015). (Hrsg.). Street Art & Urban Creativity Scientific Journal, 1(1).
Zurück zum Zitat Della Porta, D. (2013). What we can do with visual analysis in Social Movement Studies. Some (self) reflections. In N. Doerr, A. Mattoni & S. Teune (Hrsg.), Advances in the visual analysis of social movements (Research in Social Movements, Conflicts and Change, Vol. 35) (S. 137–144). Bingley: Emerald Group Publishing Limited. Della Porta, D. (2013). What we can do with visual analysis in Social Movement Studies. Some (self) reflections. In N. Doerr, A. Mattoni & S. Teune (Hrsg.), Advances in the visual analysis of social movements (Research in Social Movements, Conflicts and Change, Vol. 35) (S. 137–144). Bingley: Emerald Group Publishing Limited.
Zurück zum Zitat Doerr, N., & Teune, S. (2012). The imagery of power facing the power of imagery. Towards a visual analysis of social movements. In K. Fahlenbrach, M. Klimke, J. Scharloth & L. Wong (Hrsg.), The establishment responds. Power, politics and protest since 1945 (S. 43–55). London: Palgrave Macmillan. Doerr, N., & Teune, S. (2012). The imagery of power facing the power of imagery. Towards a visual analysis of social movements. In K. Fahlenbrach, M. Klimke, J. Scharloth & L. Wong (Hrsg.), The establishment responds. Power, politics and protest since 1945 (S. 43–55). London: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Doerr, N., Mattoni, A., & Teune, S. (Hrsg.). (2013). Advances in the visual analysis of social movements (Research in Social Movements, Conflicts and Change, Vol. 35). Bingley: Emerald Group Publishing Limited. Doerr, N., Mattoni, A., & Teune, S. (Hrsg.). (2013). Advances in the visual analysis of social movements (Research in Social Movements, Conflicts and Change, Vol. 35). Bingley: Emerald Group Publishing Limited.
Zurück zum Zitat Fahlenbrach, K. (2002). Protestinszenierungen. Visuelle Kommunikation und kollektive Identitäten in Protestbewegungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Fahlenbrach, K. (2002). Protestinszenierungen. Visuelle Kommunikation und kollektive Identitäten in Protestbewegungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Fahlenbrach, K. (2009). Protest-Räume – Medien-Räume. Zur rituellen Topologie der Straße als Protest-Raum. In S. Geschke (Hrsg.), Straße als kultureller Aktionsraum. Interdisziplinäre Betrachtungen des Straßenraumes an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis (S. 98–110). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Fahlenbrach, K. (2009). Protest-Räume – Medien-Räume. Zur rituellen Topologie der Straße als Protest-Raum. In S. Geschke (Hrsg.), Straße als kultureller Aktionsraum. Interdisziplinäre Betrachtungen des Straßenraumes an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis (S. 98–110). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Fahlenbrach, K., Ludes, P., & Nöth, W. (2014a). Critical visual theory – introduction. Triple C. Communication, Capitalism & Critique. Journal for a Global Sustainable Information Society, 12(1), 202–213. Fahlenbrach, K., Ludes, P., & Nöth, W. (2014a). Critical visual theory – introduction. Triple C. Communication, Capitalism & Critique. Journal for a Global Sustainable Information Society, 12(1), 202–213.
Zurück zum Zitat Fahlenbrach, K., Werenskjold, R., & Sivertsen, E. (Hrsg.). (2014b). Media and revolt. Strategies and performances from the 1960s to the present. New York: Berghahn Books. Fahlenbrach, K., Werenskjold, R., & Sivertsen, E. (Hrsg.). (2014b). Media and revolt. Strategies and performances from the 1960s to the present. New York: Berghahn Books.
Zurück zum Zitat Geilert, G. (2013). Anmerkungen zu einer Geschichte des Graffitis als Protestkultur. In L. Bogerts & T. Köster (Hrsg.), Colorrevolution! Street Art und Protestkultur (Ausstellungskatalog) (S. 57–64). Augsburg. Geilert, G. (2013). Anmerkungen zu einer Geschichte des Graffitis als Protestkultur. In L. Bogerts & T. Köster (Hrsg.), Colorrevolution! Street Art und Protestkultur (Ausstellungskatalog) (S. 57–64). Augsburg.
Zurück zum Zitat Goodnow, T. (2006). On black panthers, blue ribbons, and peace signs. The function of symbols in social campaigns. Visual Communication Quarterly, 13(3), 166–179.CrossRef Goodnow, T. (2006). On black panthers, blue ribbons, and peace signs. The function of symbols in social campaigns. Visual Communication Quarterly, 13(3), 166–179.CrossRef
Zurück zum Zitat Gründer, R. (2007). Verboten – Berliner Mauerkunst. Köln: Böhlau. Gründer, R. (2007). Verboten – Berliner Mauerkunst. Köln: Böhlau.
Zurück zum Zitat Hansen, L. (2011). Theorizing the image for Security Studies. Visual securitization and the Muhammad cartoon crisis. European Journal of International Relations, 17(1), 151–174. Hansen, L. (2011). Theorizing the image for Security Studies. Visual securitization and the Muhammad cartoon crisis. European Journal of International Relations, 17(1), 151–174.
Zurück zum Zitat Hansen, L. (2015). How images make world politics: International icons and the case of Abu Ghraib. Review of International Studies, 41(2), 263–288. Hansen, L. (2015). How images make world politics: International icons and the case of Abu Ghraib. Review of International Studies, 41(2), 263–288.
Zurück zum Zitat Heck, A. (2014). Visuelle Narrative in der Politik. Repräsentationen der Herrschaft Barack Obamas in der politischen Kunst. In F. Gadinger, S. Jarzebski & T. Yildiz (Hrsg.), Politische Narrative – Ein neuer Analysezugang in der Politikwissenschaft (S. 311–336). Berlin: Springer. Heck, A. (2014). Visuelle Narrative in der Politik. Repräsentationen der Herrschaft Barack Obamas in der politischen Kunst. In F. Gadinger, S. Jarzebski & T. Yildiz (Hrsg.), Politische Narrative – Ein neuer Analysezugang in der Politikwissenschaft (S. 311–336). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Heck, A., & Schlag, G. (2013). Securitizing images. The female body and the war in Afghanistan. European Journal of International Relations, 19(4), 891–913.CrossRef Heck, A., & Schlag, G. (2013). Securitizing images. The female body and the war in Afghanistan. European Journal of International Relations, 19(4), 891–913.CrossRef
Zurück zum Zitat Hofmann, W. (2005). Bild und Macht. Von der Theorie visueller Kommunikation zur Theorie postmoderner Politik. In K. Sachs-Hombach (Hrsg.), Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung (S. 71–85). Köln: Halem. Hofmann, W. (2005). Bild und Macht. Von der Theorie visueller Kommunikation zur Theorie postmoderner Politik. In K. Sachs-Hombach (Hrsg.), Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung (S. 71–85). Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Hristova, S. (2014). Visual memes as neutralizers of political dissent. Triple C. Communication, Capitalism & Critique. Journal for a Global Sustainable Information Society, 12(1), 265–276. Hristova, S. (2014). Visual memes as neutralizers of political dissent. Triple C. Communication, Capitalism & Critique. Journal for a Global Sustainable Information Society, 12(1), 265–276.
Zurück zum Zitat Jakob, K. (2009). Street Art. Kreativer Aufstand einer Zeichenkultur im urbanen Zwischenraum. In S. Geschke (Hrsg.), Straße als kultureller Aktionsraum. Interdisziplinäre Betrachtungen des Straßenraumes an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis (S. 73–97). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Jakob, K. (2009). Street Art. Kreativer Aufstand einer Zeichenkultur im urbanen Zwischenraum. In S. Geschke (Hrsg.), Straße als kultureller Aktionsraum. Interdisziplinäre Betrachtungen des Straßenraumes an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis (S. 73–97). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Johnson, N. (1978). Palestinian refugee ideology. An enquiry into key metaphors. Journal of Anthropological Research, 34(4), 524–539. Johnson, N. (1978). Palestinian refugee ideology. An enquiry into key metaphors. Journal of Anthropological Research, 34(4), 524–539.
Zurück zum Zitat Kastner, J. (2011). Insurrection and symbolic work: Graffiti in Oaxaca (Mexico) (2006/2007) as subversion and artistic politics. In O. Kaltmeier (Hrsg.), Selling EthniCity. Urban Cultural Politics in the Americas (S. 55–70). Farnham: Routledge. Kastner, J. (2011). Insurrection and symbolic work: Graffiti in Oaxaca (Mexico) (2006/2007) as subversion and artistic politics. In O. Kaltmeier (Hrsg.), Selling EthniCity. Urban Cultural Politics in the Americas (S. 55–70). Farnham: Routledge.
Zurück zum Zitat Klee, A. (2010). Graffiti als Medium des Politischen?! In A. Klee (Hrsg.), Politische Kommunikation in der Stadt am Beispiel Graffiti (S. 109–119). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Klee, A. (2010). Graffiti als Medium des Politischen?! In A. Klee (Hrsg.), Politische Kommunikation in der Stadt am Beispiel Graffiti (S. 109–119). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Knieper, T., & Müller, M. (2005). War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Köln: Halem Verlag. Knieper, T., & Müller, M. (2005). War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Köln: Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Landfried, C. (1999). Gegenbilder. Warum es eine Kunstpolitologie geben sollte. In W. Merkel (Hrsg.), Demokratie in Ost und West. Für Klaus von Beyme (S. 122–154). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Landfried, C. (1999). Gegenbilder. Warum es eine Kunstpolitologie geben sollte. In W. Merkel (Hrsg.), Demokratie in Ost und West. Für Klaus von Beyme (S. 122–154). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1996). Die Realität der Massenmedien. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Luhmann, N. (1996). Die Realität der Massenmedien. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Maasen, S., Mayerhauser, T., & Renggli, C. (Hrsg.). (2006). Bilder als Diskurse – Bilddiskurse. Weilersvist: Velbrück. Maasen, S., Mayerhauser, T., & Renggli, C. (Hrsg.). (2006). Bilder als Diskurse – Bilddiskurse. Weilersvist: Velbrück.
Zurück zum Zitat McLaren, K. (2013). The emotional imperative of the visual. Images of the fetus in contemporary Australian pro-life politics. In N. Doerr, A. Mattoni & S. Teune (Hrsg.), Advances in the visual analysis of social movements (Research in Social Movements, Conflicts and Change, Vol. 35) (S. 81–103). Bingley: Emerald Group Publishing Limited. McLaren, K. (2013). The emotional imperative of the visual. Images of the fetus in contemporary Australian pro-life politics. In N. Doerr, A. Mattoni & S. Teune (Hrsg.), Advances in the visual analysis of social movements (Research in Social Movements, Conflicts and Change, Vol. 35) (S. 81–103). Bingley: Emerald Group Publishing Limited.
Zurück zum Zitat Mitchell, W.J.T. (2013). Image, space, revolution. The art of occupation. In B. E. Harcourt, W. J. T. Mitchell, & M. Taussig (Hrsg.), Occupy. Three inquiries in disobedience (S. 93–120). Chicago: University of Chicago Press. Mitchell, W.J.T. (2013). Image, space, revolution. The art of occupation. In B. E. Harcourt, W. J. T. Mitchell, & M. Taussig (Hrsg.), Occupy. Three inquiries in disobedience (S. 93–120). Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Mirzoeff, N. (2009). An introduction to visual culture. London: Routledge. Mirzoeff, N. (2009). An introduction to visual culture. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Mirzoeff, N. (2011a). The right to look: A counterhistory of visuality. Durham: Duke University Press.CrossRef Mirzoeff, N. (2011a). The right to look: A counterhistory of visuality. Durham: Duke University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Mitchell, W.J.T. (1992). The pictorial turn. Artforum, 30(7), 89–94. Mitchell, W.J.T. (1992). The pictorial turn. Artforum, 30(7), 89–94.
Zurück zum Zitat Müller, M. (2004). Politologie und Ikonologie. Visuelle Interpretation als politologisches Verfahren. In B. Schwelling (Hrsg.), Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen (S. 335–349). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Müller, M. (2004). Politologie und Ikonologie. Visuelle Interpretation als politologisches Verfahren. In B. Schwelling (Hrsg.), Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen (S. 335–349). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Müller, M. (2005). „Burning Bodies“. Visueller Horror als strategisches Element kriegerischen Terrors – eine ikonologische Betrachtung ohne Bilder. In T. Knieper & M. Müller (Hrsg.), War Visions. Bildkommunikation und Krieg (S. 405–423). Köln: Halem Verlag. Müller, M. (2005). „Burning Bodies“. Visueller Horror als strategisches Element kriegerischen Terrors – eine ikonologische Betrachtung ohne Bilder. In T. Knieper & M. Müller (Hrsg.), War Visions. Bildkommunikation und Krieg (S. 405–423). Köln: Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Onuf, N. (1989). World of our making: Rules and rule in Social Theory and International Relations. Columbia: University of South Carolina Press. Onuf, N. (1989). World of our making: Rules and rule in Social Theory and International Relations. Columbia: University of South Carolina Press.
Zurück zum Zitat Panofsky, E. (1937/1975). Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln: Dumont. Panofsky, E. (1937/1975). Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln: Dumont.
Zurück zum Zitat Parry, W. (2007). The art of resistance. In D. Karl & P. Zoghbi (Hrsg.), Arabic graffiti (S. 73–79). Berlin: From here to fame. Parry, W. (2007). The art of resistance. In D. Karl & P. Zoghbi (Hrsg.), Arabic graffiti (S. 73–79). Berlin: From here to fame.
Zurück zum Zitat Perlmutter, D. (2005). Photojournalism and foreign affairs. Orbis, 49(1), 109–122.CrossRef Perlmutter, D. (2005). Photojournalism and foreign affairs. Orbis, 49(1), 109–122.CrossRef
Zurück zum Zitat Philpott, S. (2010). Is anyone watching? War, cinema and bearing witness. Cambridge Review of International Affairs, 23(2), 325–348. Philpott, S. (2010). Is anyone watching? War, cinema and bearing witness. Cambridge Review of International Affairs, 23(2), 325–348.
Zurück zum Zitat Reed, T. V. (2005). The art of protest. Minneapolis: University of Minesota Press. Reed, T. V. (2005). The art of protest. Minneapolis: University of Minesota Press.
Zurück zum Zitat Reshad, K. (2009). „Die Regierung hasst Graffiti.“ Der Künstler Karan Reshad erklärt die Bedeutung von Street Art in Iran. Ein Gespräch. Zeitschrift für Kultur-Austausch, 59(1), 70–71. Reshad, K. (2009). „Die Regierung hasst Graffiti.“ Der Künstler Karan Reshad erklärt die Bedeutung von Street Art in Iran. Ein Gespräch. Zeitschrift für Kultur-Austausch, 59(1), 70–71.
Zurück zum Zitat Röbbelen, H. (2014). Tabubruch, Gender, Mona Lisa: Die Rolle der Straßenkunst im ägyptischen Transformationsprozess am Beispiel der Frauenermächtigung. In G. Tamer, H. Röbbelen & P. Lintl (Hrsg.), Arabischer Aufbruch. Interdisziplinäre Studien zur Einordnung eines zeitgeschichtlichen Phänomens (S. 191–214). Baden-Baden: Nomos. Röbbelen, H. (2014). Tabubruch, Gender, Mona Lisa: Die Rolle der Straßenkunst im ägyptischen Transformationsprozess am Beispiel der Frauenermächtigung. In G. Tamer, H. Röbbelen & P. Lintl (Hrsg.), Arabischer Aufbruch. Interdisziplinäre Studien zur Einordnung eines zeitgeschichtlichen Phänomens (S. 191–214). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Robert, R. (2006). Nahostkonflikt. In W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch Internationale Politik (S. 358–369). Stuttgart: UTB. Robert, R. (2006). Nahostkonflikt. In W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch Internationale Politik (S. 358–369). Stuttgart: UTB.
Zurück zum Zitat Rolston, B. (2003). Murals and transition in the North of Ireland (Drawing Support 3). Belfast: Beyond the Pale Pubns. Rolston, B. (2003). Murals and transition in the North of Ireland (Drawing Support 3). Belfast: Beyond the Pale Pubns.
Zurück zum Zitat Rose, G. (2012). Visual methodologies. An introduction to researching with visual materials. New York: SAGE. Rose, G. (2012). Visual methodologies. An introduction to researching with visual materials. New York: SAGE.
Zurück zum Zitat Schneider, W. (2004). Brandts Kniefall in Warschau. Politische und ikonographische Bedeutungsaspekte. In B. Giesen & C. Schneider (Hrsg.), Tätertrauma. Nationale Erinnerungen im öffentlichen Diskurs (S. 157–194). Konstanz: UVK. Schneider, W. (2004). Brandts Kniefall in Warschau. Politische und ikonographische Bedeutungsaspekte. In B. Giesen & C. Schneider (Hrsg.), Tätertrauma. Nationale Erinnerungen im öffentlichen Diskurs (S. 157–194). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Steele, B. (2010). Defacing power. The aesthetics of insecurity in global politics. Ann Arbor: University of Michigan Press.CrossRef Steele, B. (2010). Defacing power. The aesthetics of insecurity in global politics. Ann Arbor: University of Michigan Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Stoehrel, F. R., & Lindgren, S. (2014). For the Lulz. Anonymous, aesthetics, and affect. Triple C. Communication, Capitalism & Critique. Journal for a Global Sustainable Information Society, 12(1), 238–264. Stoehrel, F. R., & Lindgren, S. (2014). For the Lulz. Anonymous, aesthetics, and affect. Triple C. Communication, Capitalism & Critique. Journal for a Global Sustainable Information Society, 12(1), 238–264.
Zurück zum Zitat Taylor, V., & van Dyke, N. (2004). “Get up, stand up”. Tactical repertoires of social movements. In D. Snow, S. Soule & H.-P. Kriesi (Hrsg.), The Blackwell companion to social movements (S. 262–293). New York: Wiley Blackwell. Taylor, V., & van Dyke, N. (2004). “Get up, stand up”. Tactical repertoires of social movements. In D. Snow, S. Soule & H.-P. Kriesi (Hrsg.), The Blackwell companion to social movements (S. 262–293). New York: Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Tulke, J. (2016). Tales of crisis from the walls of Athens: An exploration of urban austerity through the cultural practice of Street Art. In B. Schönig & S. Schipper (Hrsg.), Urban austerity: Impacts of the global financial crisis on cities in Europe (S. 257–270). Berlin: Theater der Zeit. Tulke, J. (2016). Tales of crisis from the walls of Athens: An exploration of urban austerity through the cultural practice of Street Art. In B. Schönig & S. Schipper (Hrsg.), Urban austerity: Impacts of the global financial crisis on cities in Europe (S. 257–270). Berlin: Theater der Zeit.
Zurück zum Zitat Weiß, U. (2004). Revolution/Revolutionstheorien. In D. Nohlen & R.-O. Schultze (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe (S. 868–870). München: C. H. Beck. Weiß, U. (2004). Revolution/Revolutionstheorien. In D. Nohlen & R.-O. Schultze (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe (S. 868–870). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Williams, M. (2003). Words, images, enemies. Securitization and international politics. International Studies Quarterly, 47(4), 511–529. Williams, M. (2003). Words, images, enemies. Securitization and international politics. International Studies Quarterly, 47(4), 511–529.
Metadaten
Titel
Die Responsibility to Protest: Street Art als Waffe des Widerstands?
verfasst von
Lisa Katharina Bogerts
Publikationsdatum
14.12.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-016-0592-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2016 Zur Ausgabe