Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Controlling & Management Review 6/2015

01.12.2015 | Spektrum

Die Risk Map als Entscheidungshilfe

verfasst von: Prof. Dr. Dr. Mario Situm

Erschienen in: Controlling & Management Review | Ausgabe 6/2015

Einloggen

Auszug

Wer die Risiken eines Unternehmens kennt, kann dessen nachhaltige und profitable Entwicklung besser gewährleisten. Mit einer Risk Map trägt das Controlling dazu bei, Gefahren rechtzeitig zu identifizieren und zu analysieren. Diese lässt sich zugleich als eine erste Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung einer passgenauen Risikostrategie nutzen. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Controlling & Management Review

Controlling & Management Review vermittelt den State of the Art in Controlling und Unternehmenssteuerung.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Exler, M. W./ Situm, M. (2014): Indikatoren zur Früherkennung von Unternehmenskrisen in der Beraterpraxis: Ansatzpunkte zur Etablierung eines internen Frühwarnsystems, in: Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 10 (2), S. 53–59. Exler, M. W./ Situm, M. (2014): Indikatoren zur Früherkennung von Unternehmenskrisen in der Beraterpraxis: Ansatzpunkte zur Etablierung eines internen Frühwarnsystems, in: Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 10 (2), S. 53–59.
Zurück zum Zitat Exler, M. W./ Situm, M. (2013): Früherkennung von Unternehmenskrisen: Systematische Zuordnung von Krisenfrüherkennungsindikatoren zu den unterschiedlichen Krisenphasen eines Unternehmens, in: Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 9 (4), S. 161–166. Exler, M. W./ Situm, M. (2013): Früherkennung von Unternehmenskrisen: Systematische Zuordnung von Krisenfrüherkennungsindikatoren zu den unterschiedlichen Krisenphasen eines Unternehmens, in: Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 9 (4), S. 161–166.
Zurück zum Zitat Gleißner, W. (2011): Quantitative Verfahren im Risikomanagement: Risikoaggregation, Risikomaße und Performancemaße, in: Der Controlling-Berater, 16, S. 179–204. Gleißner, W. (2011): Quantitative Verfahren im Risikomanagement: Risikoaggregation, Risikomaße und Performancemaße, in: Der Controlling-Berater, 16, S. 179–204.
Zurück zum Zitat Lachnit, L./ Müller, S. (2012): Unternehmenscontrolling: Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung, 2. Auflage, Wiesbaden. CrossRef Lachnit, L./ Müller, S. (2012): Unternehmenscontrolling: Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung, 2. Auflage, Wiesbaden. CrossRef
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G. (2007): Früherkennungssysteme. in: Köhler, R./ Küpper, H.-U./ Pfingsten, xA. (Hrsg): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 6. Auflage, Stuttgart, S. 558–570. Müller-Stewens, G. (2007): Früherkennungssysteme. in: Köhler, R./ Küpper, H.-U./ Pfingsten, xA. (Hrsg): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 6. Auflage, Stuttgart, S. 558–570.
Zurück zum Zitat Portisch, W. (2013): Risikoerkennung und Sanierungswürdigkeitsprüfung durch Kreditinstitute: Sanierungsentscheidungen nachvollziehbar treffen, in: Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 9 (4), S. 149–154. Portisch, W. (2013): Risikoerkennung und Sanierungswürdigkeitsprüfung durch Kreditinstitute: Sanierungsentscheidungen nachvollziehbar treffen, in: Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 9 (4), S. 149–154.
Zurück zum Zitat Reichmann, T. (2006): Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools: Die systemgestützte Controlling-Konzeption, 7. Auflage, München. Reichmann, T. (2006): Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools: Die systemgestützte Controlling-Konzeption, 7. Auflage, München.
Zurück zum Zitat Romeike, F. (2005): Frühwarnsysteme im Unternehmen: Nicht der Blick in den Rückspiegel ist entscheidend, in: Rating aktuell, April/Mai (2), S. 22–27. Romeike, F. (2005): Frühwarnsysteme im Unternehmen: Nicht der Blick in den Rückspiegel ist entscheidend, in: Rating aktuell, April/Mai (2), S. 22–27.
Zurück zum Zitat Weber, J./ Schäffer, U. (2006): Einführung in das Controlling, 11. Auflage, Stuttgart. Weber, J./ Schäffer, U. (2006): Einführung in das Controlling, 11. Auflage, Stuttgart.
Zurück zum Zitat Ziegenbein, K. (2012): Controlling, 10. Auflage, Herne. Ziegenbein, K. (2012): Controlling, 10. Auflage, Herne.
Metadaten
Titel
Die Risk Map als Entscheidungshilfe
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Mario Situm
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Controlling & Management Review / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 2195-8262
Elektronische ISSN: 2195-8270
DOI
https://doi.org/10.1007/s12176-015-0636-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

Controlling & Management Review 6/2015 Zur Ausgabe