Zum Schutz der Seedeichoberfläche gegen Erosion wird bei niedrigen bis moderaten hydraulischen Belastungen im Allgemeinen der Einsatz und die Unterhaltung einer Grasdeckschicht empfohlen. Der erhöhte Widerstand der Grasdeckschicht im Vergleich zu einer reinen Kleideckschicht wird im Wesentlichen durch das Wurzelwerk in Verbindung mit dem anstehenden Untergrund erzielt. Zur Gewährleistung der Deichsicherheit und Sicherstellung der Deichfunktion werden diverse ingenieurbiologische Anforderungen an die Deichgrasnarbe gestellt, um eine dauerhaft erosionsresistente Deckschicht sicherzustellen. Auf Grundlage des aktuellen Stands des Wissens und neuester Forschungsergebnisse aus dem Projekt EcoDike (Förderkennzeichen: 03F0757 A–F) wird im vorliegenden Beitrag die Rolle der Deichvegetation aus Ingenieursicht diskutiert. Im Fokus stehen dabei die Funktion der Deichvegetation zur Deichverstärkung, ihr Erosionswiderstand gegen hydraulische Belastungen und Einflüsse auf die Vegetationsentwicklung.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten