Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Die Schauseite der Organisation

verfasst von : Christian Toulali, Martin Kupiek

Erschienen in: Dynamisches Change Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Schauseite der Organisation wird durch Kommunikation und Inszenierung geschaffen, um nach außen die Akzeptanz zu steigern sowie nach innen, um Konflikte zu vermeiden. Dieses Kapitel beleuchtet Parallelen zwischen Shakespeares Theaterstücken und den dynamischen Strukturen moderner Unternehmen. Durch die Analogie zum Theater wird veranschaulicht, wie Beziehungen, Machtspiele und individuelle Dramen in Organisationen funktionieren. Deutlich wird dies bei der Inszenierung von Hauptversammlungen als dramatische Schauplätze und der Rolle des Impressionsmanagements. Der Beitrag bietet theoretische Einsichten und Anregungen für Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationsentwickler, um die Dynamiken und Herausforderungen im Unternehmen besser zu verstehen. Der Einblick in die Welt des Theaters skizziert auch wie die theatralische Struktur von Konflikten, Identitäten und menschlichen Beziehungen in Shakespeares Werken als Spiegel für die Komplexität und die menschlichen Dramen in Unternehmen dienen können. Der Schein wird „zur zweiten Realität“ doch wahr ist, was funktioniert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Balme C (2021) Einführung in die Theaterwissenschaft, 6. Aufl. Schmidt, Berlin Balme C (2021) Einführung in die Theaterwissenschaft, 6. Aufl. Schmidt, Berlin
Zurück zum Zitat Czarniawska-Joerges B, Sevón G (1996) Translating organizational change. De Gruyter, Berlin und New York, S 191–240 Czarniawska-Joerges B, Sevón G (1996) Translating organizational change. De Gruyter, Berlin und New York, S 191–240
Zurück zum Zitat Goffman E (1969) Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. Piper, München Goffman E (1969) Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. Piper, München
Zurück zum Zitat Heintel P, Krainer L (2010) Prozessethik. Zur Organisation ethischer Entscheidungsprozesse. Springer, Wiesbaden Heintel P, Krainer L (2010) Prozessethik. Zur Organisation ethischer Entscheidungsprozesse. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Heintel P (2008) Betrifft: TEAM. Dynamische Prozesse in Gruppen. Springer, Wiesbaden Heintel P (2008) Betrifft: TEAM. Dynamische Prozesse in Gruppen. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Heintel P, Götz K (2000) Das Verhältnis von Institution und Organisation: Zur Dialektik von Abhängigkeit und Zwang, 2. Aufl. Managementkonzepte, Nr. 7,. Rainer Hampp Verlag, Münchens Heintel P, Götz K (2000) Das Verhältnis von Institution und Organisation: Zur Dialektik von Abhängigkeit und Zwang, 2. Aufl. Managementkonzepte, Nr. 7,. Rainer Hampp Verlag, Münchens
Zurück zum Zitat Holzer H, Stegbauer C (Hrsg) (2019) Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Springer, Wiesbaden Holzer H, Stegbauer C (Hrsg) (2019) Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Krackhardt D, Hanson JR (1993) Informal networks. The company behind the chart. Har Bus Rev 71(4):104–111 Krackhardt D, Hanson JR (1993) Informal networks. The company behind the chart. Har Bus Rev 71(4):104–111
Zurück zum Zitat Kühl S (2018) Organisationskulturen beeinflussen. Springer, Wiesbaden Kühl S (2018) Organisationskulturen beeinflussen. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Kühl S (2020) Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden Kühl S (2020) Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Morgan G (1986) Images of organization. Sage, Beverly Hills Morgan G (1986) Images of organization. Sage, Beverly Hills
Zurück zum Zitat Muster J, Hermwille A (2024) Ohne Schauseiten geht es nicht. In: Muster J, Hermwille A, Kapitzky (Hrsg) Lehren von Luhmann. Angewandte Systemtheorie: Pragmatische Lösungsansätze für Organisationen. Edition managerSeminare, Bonn Muster J, Hermwille A (2024) Ohne Schauseiten geht es nicht. In: Muster J, Hermwille A, Kapitzky (Hrsg) Lehren von Luhmann. Angewandte Systemtheorie: Pragmatische Lösungsansätze für Organisationen. Edition managerSeminare, Bonn
Zurück zum Zitat Neuberger O (1994) Personalentwicklung. De Gruyter, Berlin Neuberger O (1994) Personalentwicklung. De Gruyter, Berlin
Zurück zum Zitat Nietzsche F (1988) Die Geburt der Tragödie. In: Colli G, Montinari M (Hrsg) dtv, München Nietzsche F (1988) Die Geburt der Tragödie. In: Colli G, Montinari M (Hrsg) dtv, München
Zurück zum Zitat Rottenburg R (1996) When organization travels: On intercultural translation. In: Czarniawska-Joerges B, Sevón G (Hrsg) Translating organizational change. Walter de Gruyter, Berlin und New York, S 191–240 Rottenburg R (1996) When organization travels: On intercultural translation. In: Czarniawska-Joerges B, Sevón G (Hrsg) Translating organizational change. Walter de Gruyter, Berlin und New York, S 191–240
Zurück zum Zitat Schreyögg G, Geiger D (2024) Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 7. Aufl. Springer, Wiesbaden Schreyögg G, Geiger D (2024) Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 7. Aufl. Springer, Wiesbaden
Metadaten
Titel
Die Schauseite der Organisation
verfasst von
Christian Toulali
Martin Kupiek
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45532-3_9