Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2021 | Forschung

Die Seeforellenlaichwanderung in der Hasliaare 2019 im Kontext abiotischer Faktoren

verfasst von: Rafael Greter, M. Sc., Prof. Dr. Michael Döring, Dipl.-Ing. (FH) Matthias Meyer, Dr. Steffen Schweizer, Dipl.-Ing. Dr. Kurt Pinter, Dipl.-Ing. Dr. Günther Unfer, Prof. Dr. Dr. Erwin Lautsch

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 2-3/2021

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zur Untersuchung des Wanderverhaltens der Seeforelle (Salmo trutta) wurden mit einer Fischzählanlage, bestehend aus Resistivity Fish Counter, Videomonitoring und Fischleitsystem, die migrierenden Seeforellen in der Mindestwasserstrecke der Hasliaare bei Innertkirchen, Schweiz, erfasst und der Einfluss ausgewählter abiotischer Faktoren statistisch geprüft. Insgesamt konnten 269 Seeforellenbewegungen nachgewiesen werden. Die sich ändernden abiotischen Faktoren beeinflussten das Wanderverhalten beim Laichauf- und -abstieg bis hin zu einer Unterbrechung der Wanderung, ausgelöst durch niedrige Wassertemperaturen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Greter, R.: Wirkung von abiotischen Faktoren auf das Wanderverhalten von Seeforellen beim Laichaufstieg und Laichabstieg im Fliessgewässer Hasliaare. Masterarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2020. Greter, R.: Wirkung von abiotischen Faktoren auf das Wanderverhalten von Seeforellen beim Laichaufstieg und Laichabstieg im Fliessgewässer Hasliaare. Masterarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2020.
[2]
Zurück zum Zitat Lennox, R. J.; Paukert, C. P.; Aarestrup, K. et al.: One Hundred Pressing Questions on the Future of Global Fish Migration - Science, Conservation, and Policy. In: Front. Ecol. Evol. 7 (2019), S. 1-16. Lennox, R. J.; Paukert, C. P.; Aarestrup, K. et al.: One Hundred Pressing Questions on the Future of Global Fish Migration - Science, Conservation, and Policy. In: Front. Ecol. Evol. 7 (2019), S. 1-16.
[3]
Zurück zum Zitat Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.): Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung. In: DWA-Merkblätter (2014), M 509. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.): Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung. In: DWA-Merkblätter (2014), M 509.
[4]
Zurück zum Zitat Jonsson, B.; Jonsson, N.: A review of the likely effects of climate change on anadromous Atlantic salmon Salmo salar and brown trout Salmo trutta, with particular reference to water temperature and flow. In: Journal of Fish Biology 75 (2009), S. 2 381-2 447. Jonsson, B.; Jonsson, N.: A review of the likely effects of climate change on anadromous Atlantic salmon Salmo salar and brown trout Salmo trutta, with particular reference to water temperature and flow. In: Journal of Fish Biology 75 (2009), S. 2 381-2 447.
[5]
Zurück zum Zitat Lucas, M. C.; Baras, E.; Thom, T. J. et al.: Migration of Freshwater Fishes. Oxford: Blackwell Science Ltd, 2001. Lucas, M. C.; Baras, E.; Thom, T. J. et al.: Migration of Freshwater Fishes. Oxford: Blackwell Science Ltd, 2001.
[6]
Zurück zum Zitat Hertig, A: Monitoring von Seeforellenlaichtieren in kleinen Seezuflüssen. In: WasserWirtschaft 109 (2019), Heft 2/3, S. 19-22. Hertig, A: Monitoring von Seeforellenlaichtieren in kleinen Seezuflüssen. In: WasserWirtschaft 109 (2019), Heft 2/3, S. 19-22.
[7]
Zurück zum Zitat Meyer, M.; Schweizer, S.; Göz, D. et al.: Die Seeforellenweiche - ein mobiles Leitsystem für aufsteigende Wandersalmoniden. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Heft 7/8, S. 37-41. Meyer, M.; Schweizer, S.; Göz, D. et al.: Die Seeforellenweiche - ein mobiles Leitsystem für aufsteigende Wandersalmoniden. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Heft 7/8, S. 37-41.
[8]
Zurück zum Zitat IBM (Hrsg.): TREE Algorithms, In: SPSS Statistics 24 Algorithms. Armonk: IBM Corporation, 2016, S. 959-994. IBM (Hrsg.): TREE Algorithms, In: SPSS Statistics 24 Algorithms. Armonk: IBM Corporation, 2016, S. 959-994.
[9]
Zurück zum Zitat Melcher, A. H.; Lautsch, E.; Schmutz, S.: Non-parametric methods -Tree and P-CFA - for the ecological evaluation and assessment of suitable aquatic habitats: A contribution to fish psychology. In: Psychological Test and Assessment Modeling 54, (2012), Nr. 3, S. 293-306. Melcher, A. H.; Lautsch, E.; Schmutz, S.: Non-parametric methods -Tree and P-CFA - for the ecological evaluation and assessment of suitable aquatic habitats: A contribution to fish psychology. In: Psychological Test and Assessment Modeling 54, (2012), Nr. 3, S. 293-306.
[10]
Zurück zum Zitat Meyer, M.; Schweizer, S.; Büsser, P. et al.: Schutzmassnahmen und Monitoring zur Seeforelle im Zuge der Räterichsbodensee-Entleerungen 2014/15 und 2016. In: Wasser Energie Luft 109 (2017), Heft 3, S. 155-162. Meyer, M.; Schweizer, S.; Büsser, P. et al.: Schutzmassnahmen und Monitoring zur Seeforelle im Zuge der Räterichsbodensee-Entleerungen 2014/15 und 2016. In: Wasser Energie Luft 109 (2017), Heft 3, S. 155-162.
[11]
Zurück zum Zitat Meyer, M.; Schweizer, S.; Ruckli, J. et al.: Seeforellenaufsteigerzählung - Gadmerwasser 2018. Interner Bericht Kraftwerke Oberhasli AG, 2019 (unveröffentlicht). Meyer, M.; Schweizer, S.; Ruckli, J. et al.: Seeforellenaufsteigerzählung - Gadmerwasser 2018. Interner Bericht Kraftwerke Oberhasli AG, 2019 (unveröffentlicht).
[12]
Zurück zum Zitat Crisp, D. T.: Trout and Salmon: Ecology, Conservation and Rehabilitation. Oxford: Fishing News Books, 2000. Crisp, D. T.: Trout and Salmon: Ecology, Conservation and Rehabilitation. Oxford: Fishing News Books, 2000.
[13]
Zurück zum Zitat Bös, T.; Egloff, N.; Peter, A.: Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs an grösseren, mitteleuropäischen Flusskraftwerken. Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag), 2012. Bös, T.; Egloff, N.; Peter, A.: Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs an grösseren, mitteleuropäischen Flusskraftwerken. Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eawag), 2012.
[14]
Zurück zum Zitat Mendez, R.; Riesen, R.; Wyss, C.: Projekt Fischabstieg Reichenau - Untersuchungen zur Aktivität von adulten Seeforellen am Oberwasserkanal und Stauwehr mit bildgebendem Sonar. Axpo Power AG, 2017. Mendez, R.; Riesen, R.; Wyss, C.: Projekt Fischabstieg Reichenau - Untersuchungen zur Aktivität von adulten Seeforellen am Oberwasserkanal und Stauwehr mit bildgebendem Sonar. Axpo Power AG, 2017.
[15]
Zurück zum Zitat Hefti, D.: Wiederherstellung der Fischauf- und -abwanderung bei Wasserkraftwerken. In: Bundesamts für Umwelt (Hrsg.): Checkliste Best practice. Ittingen, 2012. Hefti, D.: Wiederherstellung der Fischauf- und -abwanderung bei Wasserkraftwerken. In: Bundesamts für Umwelt (Hrsg.): Checkliste Best practice. Ittingen, 2012.
[16]
Zurück zum Zitat Schweizer, S.; Schmidlin, S.; Bieri, M. et al: Die erste Schwall-Sanierung der Schweiz: Die Hasliaare als Fallbeispiel. In: WasserWirtschaft 106 (2016), Heft 1, S. 10-15. Schweizer, S.; Schmidlin, S.; Bieri, M. et al: Die erste Schwall-Sanierung der Schweiz: Die Hasliaare als Fallbeispiel. In: WasserWirtschaft 106 (2016), Heft 1, S. 10-15.
[17]
Zurück zum Zitat Aarestrup, K.; Jepsen, L.: Spawning migration of sea trout (Salmo trutta (L)) in a Danish river. In: Hydrobiologia (1998), Nr. 371/372, S. 275-281. Aarestrup, K.; Jepsen, L.: Spawning migration of sea trout (Salmo trutta (L)) in a Danish river. In: Hydrobiologia (1998), Nr. 371/372, S. 275-281.
[18]
Zurück zum Zitat Fischereiinspektorat Kanton Bern (Hrsg.): Jahresbericht 2019 - Ereignisse und Zahlen. Münsingen, 2020. Fischereiinspektorat Kanton Bern (Hrsg.): Jahresbericht 2019 - Ereignisse und Zahlen. Münsingen, 2020.
[19]
Zurück zum Zitat Braun, D.; McCubbing, D.; Ramos-Espinoza, D. et al: Technical, Logistical, and Economic Considerations for the Development and Implementation of a Scottish Salmon Counter Network. In: Scottish Marine and Freshwater Science 7 (2016), No. 2, S. 1-267. Braun, D.; McCubbing, D.; Ramos-Espinoza, D. et al: Technical, Logistical, and Economic Considerations for the Development and Implementation of a Scottish Salmon Counter Network. In: Scottish Marine and Freshwater Science 7 (2016), No. 2, S. 1-267.
[20]
Zurück zum Zitat Escher, M.; Vonlanthen, P.: 25 Jahre Fischfangstatistik im Kanton Bern. Fischereiinspektorat des Kantons Bern, 2016. Escher, M.; Vonlanthen, P.: 25 Jahre Fischfangstatistik im Kanton Bern. Fischereiinspektorat des Kantons Bern, 2016.
Metadaten
Titel
Die Seeforellenlaichwanderung in der Hasliaare 2019 im Kontext abiotischer Faktoren
verfasst von
Rafael Greter, M. Sc.
Prof. Dr. Michael Döring
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Meyer
Dr. Steffen Schweizer
Dipl.-Ing. Dr. Kurt Pinter
Dipl.-Ing. Dr. Günther Unfer
Prof. Dr. Dr. Erwin Lautsch
Publikationsdatum
01.03.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 2-3/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0794-7