Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Die Situative Content-Marketing-Strategie (SCMS) schafft Relevanz für Marketing und Vertrieb

verfasst von : Olaf Mörk

Erschienen in: Proaktive Marketing- und Vertriebs-Impulse

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Situative Content-Marketing-Strategie (SCMS) gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Zeiten starker Marktveränderungen und polarisierender Ereignisse wie der Übernahme von Twitter durch Elon Musk. SCMS nutzt psychosoziale Nutzen, um Kunden anzuziehen und zu binden, und stärkt so die Marke und das Image eines Unternehmens. Die Strategie basiert auf der Verhaltenspsychologie und berücksichtigt situative Einflüsse, um relevante Inhalte zu erstellen, die sowohl Suchmaschinen als auch Zielgruppen ansprechen. Durch den Einsatz von SCMS können Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsstrategien effizienter gestalten und gleichzeitig die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Kunden erhöhen. Die Zukunft des Marketings wird durch die Agilität und Effizienz von SCMS geprägt, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Unternehmen macht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Sales Excellence

Sales Excellence widmet sich lösungs- und anwendungsorientierten Konzepten, beleuchtet Entwicklungen und bietet Informationen zu Chancen und Herausforderungen im Vertrieb der Gegenwart und Zukunft. Jetzt kostenlos testen!

Fußnoten
1
Statista (2022). The Content Marketing Trend Study 2022, 30.04.2022.
 
2
David B. Kelley und Tom Asacker, Purpose Driven Branding (New York: Amacom, 2006).
 
3
Deloitte (2015): Datenland Deutschland. Die Generationenlücke. Generation Y bereit zum Datentausch. München, 2015.
 
4
Fromm, J. (2022). How Gen Z is Changing the Face of Retail Sales. Forbes. https://​www.​forbes.​com/​sites/​jefffromm/​2022/​07/​18/​how-gen-z-is-changing-the-face-of-retail-sales/​. Zugegriffen: 27.12.2022.
 
5
„Millennials: Confident. Connected. Open to Change.“ Pew Research Center. https://​www.​pewresearch.​org/​topic/​generations-age/​generations/​millennials/​. Zugegriffen: 25.12.2022.
 
6
J. Fromm (2022). How Gen Z is Changing the Face of Retail Sales. Forbes. https://​www.​forbes.​com/​sites/​jefffromm/​2022/​07/​18/​how-gen-z-is-changing-the-face-of-retail-sales/​. Zugegriffen: 27.12.2022.
 
9
Mörk, O. (2022). bvik B2B Glossar. Was ist Situatives Content-Marketing (SCM). https://​bvik.​org/​b2b-glossar/​situatives-content-marketing/​. Zugegriffen: 10.01.2023.
 
10
Mörk, O. (2021). Was ist Situatives-Content-Marketing (SCM)?. In: Situative Content-Marketing-Strategie. Wiesbaden: Springer Gabler.
 
11
Mörk, O. (2021). Ziele der SCMS (Situative-Content-Marketing-Strategie). In: Situative Content-Marketing-Strategie. Wiesbaden: Springer Gabler.
 
Literatur
Zurück zum Zitat David B. K., & Asacker, T. (2006). Purpose driven branding. Amacom David B. K., & Asacker, T. (2006). Purpose driven branding. Amacom
Zurück zum Zitat Deloitte. (2015). Datenland Deutschland. Die Generationenlücke. Generation Y bereit zum Datentausch. München. Deloitte. (2015). Datenland Deutschland. Die Generationenlücke. Generation Y bereit zum Datentausch. München.
Zurück zum Zitat Mörk, O. (2021b). Ziele der SCMS (Situative-Content-Marketing-Strategie). In: Situative Content-Marketing-Strategie. Springer Gabler. Mörk, O. (2021b). Ziele der SCMS (Situative-Content-Marketing-Strategie). In: Situative Content-Marketing-Strategie. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Statista. (Hrsg.). (30. April 2022). The content marketing trend study 2022. Statista. (Hrsg.). (30. April 2022). The content marketing trend study 2022.
Metadaten
Titel
Die Situative Content-Marketing-Strategie (SCMS) schafft Relevanz für Marketing und Vertrieb
verfasst von
Olaf Mörk
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42005-5_4