2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Die Software Palestrinizer
verfasst von : Daniel Hensel
Erschienen in: Beiträge zur Musikinformatik
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Eine Computersoftware wurde entworfen, die das Stück in ein selbstgewähltes Raster unterteilt, sei es ein Semifusa-, Fusa-, Semiminima-, Minima- oder Semibrevis-Raster. Da zu Anfang vornehmlich Musik von Palestrina analysiert werden sollte, kombinierten wir seinen Namen mit dem englischen to analyze, so wurde daraus der Palestrinizer. Das Programm analysiert die zuvor eingegebenen Partituren anhand des MIDIstroms, also anhand des klingenden Noten-Ereignisses, und wertet den Intervallaufbau der Klänge aus, qualifiziert diese nach konsonanten oder dissonanten Klängen und vergleicht schließlich die verschiedenen Analysen untereinander.