2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Die transatlantische und andere strategische Partnerschaften – Deutschland im Konzert der globalen Systemveränderer
verfasst von : Stefan Fröhlich
Erschienen in: Das Ende der Selbstfesselung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Zu der Erosion Europas von innen, dem erhöhten Druck an den Außengrenzen durch Russland und die Entwicklungen an der südlichen Peripherie kommt für Deutschland seit 2017 ein dritter, unerwarteter Unsicherheitsfaktor hinzu, der nicht nur sein bisheriges außenpolitisches Koordinatensystem durcheinanderwirbelt, sondern die liberale internationale Ordnung insgesamt auf den Kopf zu stellen droht. Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten stellt für die Bundesrepublik die wohl größte unmittelbare politische Herausforderung dar, auf die das Land reagieren muss. Wichtiger als die kurzfristigen Auswirkungen seiner Wahl aber sind die in ihr angelegten längerfristigen Perspektiven für das transatlantische Verhältnis darüber hinaus.