Zusammenfassung
Die Energiewirtschaft unterlag in den vergangenen Jahren starken Veränderungen, die die Energieversorger gezwungen haben ihr Kerngeschäft zu überdenken. So hat nicht nur die Liberalisierung des Energiemarktes, sondern auch der Ausstieg aus der Kernenergie zu einem enormen Rückgang des Ergebnisbeitrags aus der Erzeugung geführt. Zugleich finden durch die Digitalisierung stetig neue Wettbewerber den Zugang zum Energiemarkt. Die etablierten Energieversorger müssen daher einen Weg finden, wie sie auch zukünftig noch eine zentrale Rolle auf dem Energiemarkt spielen können. Eine Chance sieht die EnBW in der Entwicklung vom Energieversorger zum Infrastrukturpartner.