Der Wunsch zur Translation im Bereich der Nanomedizin entsteht aus dem entsprechenden Wunsch zur Translation im allgemeinen Bereich der Nanotechnologien, der während der ersten öffentlich bedeutsamen Kampagnen zur Förderung der Entwicklung von Nanotechnologien in den Vereinigten Staaten und in Europa formuliert wird. Unterstützt wird ein solcher Wunsch maßgeblich von politischen Instanzen weltweit, besonders jedoch von politischen Instanzen aus den Vereinigten Staaten und Europa und zwar zum Vorteil einer Satellisierung der Wissenschaft und der Wirtschaft durch Instanzen der politisch orientierten Relationsstruktur. Mit Blick auf die Translation in der Nanomedizin zielt eine solche Satellisierung darauf ab, ein Umfeld koordinierten Miteinanders zu schaffen, um die bislang lose Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern und die Standardisierung nanotechnologischer Produkte und Dienstleistungen voranzubringen, um sie auf dem Gesundheitsmarkt zu platzieren. Zur Unterstützung dieser Strategie entwickeln die politischen Instanzen eine bedeutsame Formalisierungsarbeit, die auf die Förderung der Mobilisation von Akteuren und Kollektiven und die Versammlung dieser Akteure und Kollektive hinter ihren Translationsansatz abzielt. Eine solche Satellisierungsarbeit führt jedoch zu Widerständen und Verhinderungsstrategien, die wiederum von den politischen Instanzen Anpassungen ihrer Satellisierungsstrategie verlangen. In diesem Zusammenhang wird für die politischen Instanzen immer deutlicher, dass die Nanomedizin den Kontext darstellen könnte, in dessen Horizont ihre Satellisierung verspricht am erfolgreichsten durchgeführt zu werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Dass die Wissenschaftler:innen die Komplizen ultraliberaler Unternehmer:innen und korrupter Politiker:innen seien, die an der Verdunklung der Wahrheit in Bezug auf die Gefahren der Nanotechnologien arbeiten würden, ist ein wiederkehrendes Argumentationsmuster in der Rhetorik der Gruppe Pièces et Main d’Oeuvre (PMO) in Grenoble gewesen. Diese kleine Gruppe von aktiven Gegnern der Nanotechnologien hat vieles getan, um den Widerstand der Bürgerschaft gegen die Nanotechnologien zu schüren. Sie demonstriert schon am Anfang der 2000er Jahre gegen die Nanotechnologien, gegen die entsprechenden Infrastrukturen in Grenoble und gegen die Wissenschaftler:innen, die in diesen Infrastrukturen gearbeitet haben und vonseiten dieser Gruppe bedroht und in Ausnahmefällen physisch attackiert wurden. Nach PMO führen die Nanotechnologien zu einer Massenüberwachung und zur Unterwerfung der Zivilbevölkerung unter die Erfordernisse von Experimenten der Wissenschaft und der Gier der neoliberalen Wirtschaft. Zu PMO ausführlich vgl. Papilloud (2014, 2010); ebenfalls Laurent (2010).
So sollen bspw. keine neue Infrastrukturen für die Nanomedizin in Europa gebaut werden, sondern die bestehenden Infrastrukturen sollen besser genutzt werden. Außerdem fallen neurodegenerative Krankheiten und Entzündungskrankheiten nun auch in die Kategorie der Prioritätskrankeiten, die dank der Nanomedizin besser geheilt werden sollen (vgl. Nanomedicine, 2013).
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.