Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Veranstaltung ins rechte Licht rücken

WerbungMarketingWerbung Kommunikation Werbung Werbung als kommunikationspolitisches Instrument in der Veranstaltungswirtschaft

verfasst von : Gernot Gehrke

Erschienen in: Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Werbung ist als Teil der Above-the-Line-Maßnahmen unverzichtbarer Bestandteil der Kommunikationspolitik im Marketingmix. In einer sich dynamisch wandelnden Medienwelt entstehen immer neue Werbemittel, die über sich immer stärker differenzierende Werbeträger transportiert werden können. Neben einem soliden Überblick zu den Werbemitteln mit ihren Chancen und Risiken ist mehr denn je die inhaltliche, formale und zeitliche Integration der Werbemaßnahmen in den Kommunikationsmix und die konzeptionelle Ausrichtung auf Ziele und Strategien von entscheidender Bedeutung. Dabei ist das Leitbild der integrierten Kommunikation eine geeignete Form, um im kommunikativen Konkurrenzkampf bestehen zu können. Der Beitrag beschreibt Werbung als Managementprozess und Teil der Kommunikationspolitik im Marketingmix, stellt ausgewählte etablierte und neue Werbeträger und Werbemittel vor und gibt Empfehlungen dazu, wie Werbemaßnahmen als Teil einer integrierten Organisationskommunikation zu gestalten und auf die richtigen Werbeträger zu verteilen sind. Besonderes Interesse wird dabei dem dynamisch wachsenden Bereich der Out-of-Home-Medien gewidmet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Breunig C, Eimeren B van (2015) 50 Jahre „Massenkommunikation“: Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien. Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie 1964–2015. Media Perspekt 2015(11):505–525 Breunig C, Eimeren B van (2015) 50 Jahre „Massenkommunikation“: Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien. Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie 1964–2015. Media Perspekt 2015(11):505–525
Zurück zum Zitat Bruhn M (2014) Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement, 3. Aufl. Vahlen, München Bruhn M (2014) Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement, 3. Aufl. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Bruhn M (2015) Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 8. Aufl. Vahlen, München Bruhn M (2015) Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 8. Aufl. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Kreutzer R (2013) Praxisorientiertes Marketing. Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele, 4. Aufl. Springer, Wiesbaden Kreutzer R (2013) Praxisorientiertes Marketing. Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele, 4. Aufl. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Masterman G, Wood EH (2011) Innovative marketing communications. Strategies for the event industry. Routledge, New York Masterman G, Wood EH (2011) Innovative marketing communications. Strategies for the event industry. Routledge, New York
Zurück zum Zitat Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M (2015) Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 12. Aufl. Gabler, Wiesbaden Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M (2015) Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 12. Aufl. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Scharf A, Schubert B, Hehn P (2015) Marketing. Einführung in Theorie und Praxis, 6. Aufl. Schäffer-Peoschel, Stuttgart Scharf A, Schubert B, Hehn P (2015) Marketing. Einführung in Theorie und Praxis, 6. Aufl. Schäffer-Peoschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Schweiger G, Schrattenecker G (2013) Werbung. Eine Einführung, 8. Aufl. UVK, Konstanz Schweiger G, Schrattenecker G (2013) Werbung. Eine Einführung, 8. Aufl. UVK, Konstanz
Zurück zum Zitat Van Eimeren B, Ridder C-M (2011) Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970 bis 2010. Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation. Media Perspekt 2011(1):2–15 Van Eimeren B, Ridder C-M (2011) Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970 bis 2010. Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation. Media Perspekt 2011(1):2–15
Zurück zum Zitat Wadhawan J (2014) Kundenansprache mit dem Aha-Effekt. absatzwirtschaft 2014(9):42–44 Wadhawan J (2014) Kundenansprache mit dem Aha-Effekt. absatzwirtschaft 2014(9):42–44
Zurück zum Zitat Weihrich H (1982) The TOWS matrix – a tool for situational analysis. Long Range Plan 15(2):54–66CrossRef Weihrich H (1982) The TOWS matrix – a tool for situational analysis. Long Range Plan 15(2):54–66CrossRef
Metadaten
Titel
Die Veranstaltung ins rechte Licht rücken
verfasst von
Gernot Gehrke
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08309-0_26