Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Die Volks- und Raiffeisensparkasse im Ökosystem „regionale Energiewende“

verfasst von : Marc-Philipp Dagott

Erschienen in: Die Volks- und Raiffeisensparkasse eG

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Energiewende ist aktuell Gegenstand eines (auch emotionalen) Diskurses in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Muss sie zentral oder dezentral gesteuert werden? Wer finanziert sie? Wie können eine höhere Teilhabe und Partizipation gestaltet werden, damit Widerstände (siehe „Heizungsgesetz“) überwunden werden können? Sparkassen-Finanzgruppe und Genossenschaftliche FinanzGruppe sind bereits heute bedeutende Finanzierer gerade lokaler und regionaler Energiewende-Projekte. Dies passiert in der Regel voneinander getrennt und konkurrierend. Bindeglieder sind die bestehenden Stadtwerke und immer öfter Energiegenossenschaften in der Form von Bürger-Stadtwerken. Eine Volks- und Raiffeisensparkasse kann hier zum Mitgestalter eines regionalen Ökosystems werden, das die Energiewende deutlich voranbringt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Flögel, F., Schepelmann, P., Zademach, H.-M., & Zörner, M. (2023). Injecting climate finance into SME lending in Germany: Opportunities for and limitations of regional savings and cooperative Banks. ZFW – Advances in Economic Geography. https://doi.org/10.1515/zfw-2022-0011 Flögel, F., Schepelmann, P., Zademach, H.-M., & Zörner, M. (2023). Injecting climate finance into SME lending in Germany: Opportunities for and limitations of regional savings and cooperative Banks. ZFW – Advances in Economic Geography. https://​doi.​org/​10.​1515/​zfw-2022-0011
Zurück zum Zitat Greive, M. (2024, Januar 8). Die enthemmte Gesellschaft. Handelsblatt. Greive, M. (2024, Januar 8). Die enthemmte Gesellschaft. Handelsblatt.
Zurück zum Zitat Irrek, W. (2024, Januar 9). Die Illusion von einem schmerzfreien Klimaschutz. Handelsblatt. Irrek, W. (2024, Januar 9). Die Illusion von einem schmerzfreien Klimaschutz. Handelsblatt.
Zurück zum Zitat Kersten, J. (2022). Begriffsgeschichte und rechtlicher Rahmen. In von C. Neu (Hrsg.), Handbuch Daseinsvorsorge (S. 18–25). VKU Verlag. Kersten, J. (2022). Begriffsgeschichte und rechtlicher Rahmen. In von C. Neu (Hrsg.), Handbuch Daseinsvorsorge (S. 18–25). VKU Verlag.
Zurück zum Zitat Krapp, C., Witsch, K, & Stratmann, K. (2024, Januar 8). Das Billionenprojekt. Handelsblatt. Krapp, C., Witsch, K, & Stratmann, K. (2024, Januar 8). Das Billionenprojekt. Handelsblatt.
Zurück zum Zitat Krause, F., Bossel, H., & Müller-Reißmann, K.-F. (1980). Energie-Wende: Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran. S. Fischer. Krause, F., Bossel, H., & Müller-Reißmann, K.-F. (1980). Energie-Wende: Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran. S. Fischer.
Zurück zum Zitat Lüke, O. (2001). Chancen für Genossenschaften im Zuge der Privatisierung. Shaker. Lüke, O. (2001). Chancen für Genossenschaften im Zuge der Privatisierung. Shaker.
Zurück zum Zitat Naughton, C., & Pommerening, C. (2023). Digitale Regionalökonomie. Gabal. Naughton, C., & Pommerening, C. (2023). Digitale Regionalökonomie. Gabal.
Zurück zum Zitat o. V. (2021, November 18). Neues Beteiligungsmodell für regionale Energieprojekte. Bayerische Gemeindezeitung. o. V. (2021, November 18). Neues Beteiligungsmodell für regionale Energieprojekte. Bayerische Gemeindezeitung.
Zurück zum Zitat Ohmke-Reinicke, A. (2018). Bürgerbeteiligung: Entpolitisierung durch Politik? Zur Rekonstruktion politischer Partizipation. In von L. Holstenkamp & J. Radtke (Hrsg.), Handbuch Energiewende und Partizipation (S. 421–436). Springer VS.CrossRef Ohmke-Reinicke, A. (2018). Bürgerbeteiligung: Entpolitisierung durch Politik? Zur Rekonstruktion politischer Partizipation. In von L. Holstenkamp & J. Radtke (Hrsg.), Handbuch Energiewende und Partizipation (S. 421–436). Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Rottmann, O., & Grüttner, A. (2017). Finanzielle Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten. In von W. Kluth (Hrsg.) Infrastrukturgenossenschaften (S. 45–70). Universitätsverlag Halle-Wittenberg. Rottmann, O., & Grüttner, A. (2017). Finanzielle Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten. In von W. Kluth (Hrsg.) Infrastrukturgenossenschaften (S. 45–70). Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
Zurück zum Zitat Wessel, F. (2017). Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften. In von W. Kluth (Hrsg.), Infrastrukturgenossenschaften (S. 71–100). Universitätsverlag Halle-Wittenberg. Wessel, F. (2017). Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften. In von W. Kluth (Hrsg.), Infrastrukturgenossenschaften (S. 71–100). Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
Metadaten
Titel
Die Volks- und Raiffeisensparkasse im Ökosystem „regionale Energiewende“
verfasst von
Marc-Philipp Dagott
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45751-8_7

Premium Partner