Der Begriff „Fahrerlose Transportsystem“ (FTS, engl. AGV System) wird seit mehr als sechzig Jahren verwendet und beschreibt ein Logistiksystem, beispielsweise eine klassische Intralogistik-Anwendung (Taxibetrieb), Montagelinien für Serienprodukte (Fließlinien- oder Taktbetrieb) oder eine Aufgabenstellung im Lager, bei der Materialtransporte mittels einer Flotte automatischer Flurförderzeuge erledigt werden. So ein FTS versteht sich als Organisationsmittel und Garant für einen zuverlässigen, sicheren Materialtransport mit definierter Leistung, Verfügbarkeit und Qualität. Die Peripherie und alle parallelen Prozesse der Produktionslogistik sind sorgfältig aufeinander abgestimmt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Ein erstes automatisches Pkw-Parksystem mit FTF wurde 2013 von Serva Transport Systems und dem Fraunhofer IML, Dortmund, am Flughafen Düsseldorf realisiert. Quelle: Hebezeuge Fördermittel, Berlin, Heft 53 (2013), S. 6.
Ausschnitt aus einer schriftlichen Ausarbeitung eines Vortrags zu „Autonomie in technischen Systemen“, der im Rahmen einer Veranstaltung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin am 10. Dezember 2015 gehalten wurde; im März 2018 veröffentlicht.
Der Leitfaden kann bis zur offiziellen Veröffentlichung durch den VDI, die sich derzeit (Erscheinungsdatum dieses Buchs) aus technischen Gründen verzögert, von der Seite www.forum-fts.com heruntergeladen werden. Die zip-Datei enthält das 35-seitige Textdokument sowie zwei EXCEL-Dateien mit unterschiedlich zu bedienenden Versionen des Analyse- und Bewertungstools.