Die Beliebtheit von Sportsponsoring als Kommunikationsinstrument nimmt weiter zu. Das besondere Potenzial von Sportsponsoring zur nachhaltigen Steigerung des konsumentenorientiertes Wertes einer Marke, einem der zentralen intangiblen Assets eines Unternehmens, ist in der Leidenschaft und Begeisterung begründet, die alle Sportarten umgibt. Sportsponsoring nutzt das erhöhte Kundenengagement beim Konsum von Sport und soll darüber die langfristige Beziehung zwischen Sponsormarke und (potenzieller) Kundenbasis fördern und stabilisieren. Als weitgehend unzureichend haben sich die bisherigen Ansätze zur Bestimmung des Return on Investments (ROI) von Sponsoringaktivitäten herausgestellt. Der folgende Beitrag stellt im Rahmen eines sportlichen Rivalitätskontextes ein neuartiges leistungsstarkes ROI-Analyseinstrumentarium vor. Dieses vermisst nicht nur den expliziten Wert einer Marke im Kopf des Konsumenten, sondern erfasst ebenfalls den besonders konsumrelevanten impliziten Markenwert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.