Skip to main content

2008 | Buch

Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die vorliegende Arbeit von Matthes ist eingebettet in eine Reihe von Dissertationen an m- nem Lehrstuhl, die sich mit Fragen der Leistungstiefe von Unternehmen beschäftigen. Im Einzelnen sind hier die Dissertationen von Welcker (1993), von Stengel (1999), Antlitz (1999), Wertz (2000) und Engelbrecht (2004) zu nennen. In der Arbeit von Wertz wurde die besondere Bedeutung von Vertrauen für die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden de- lich. Sie konnte damit Ergebnisse eine Reihe anderer empirischer Studien bestätigen. Überschaut man die diversen Arbeiten zum Vertrauen in Kunden-Lieferanten-Beziehungen, stellt man eine starke Methodenpluralität in der theoretischen Untermauerung fest. Diese gilt auch für die Dissertation von Wertz. Unter diesen findet sich stets auch die Transaktionsk- tentheorie. Studien, die ausschließlich auf diese Theorie bauen, sind rar. Sehr überraschend ist zudem die Erkenntnis, dass noch niemand untersucht hat, ob die Kernannahme der Transaktionskostentheorie – die unterschiedliche Höhe der Transaktionskosten in Markt- ziehungen einerseits und in der Hierarchie andererseits – empirisch haltbar ist. Exakt dieser Aufgabe nimmt sich die vorliegende Arbeit an. Ihr Ziel besteht darin, einen Beitrag zum t- feren Verständnis der Wirkungsweise von Vertrauen auf die Transaktionskosten in der int- und intraorganisationalen Zusammenarbeit zu leisten. Angesichts der hohen Verbreitung und Akzeptanz der Transaktionskostentheorie kommt der Arbeit damit eine sehr große - deutung zu. Die vorliegende Dissertation ist in vieler Hinsicht bemerkenswert. Sie fokussiert die Analyse eines sehr wichtigen praktischen Phänomens auf eine einzige Theorie, die Transaktionsk- tentheorie, was der Argumentation eine hohe Stringenz und Präzision verleiht.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Abstract
The difficulty [of quantifying transaction costs], however, is mitigated by the fact that transaction costs are always assessed in a comparative institutional way, in which one mode of contracting is compared with another. Accordingly, it is the difference between rather than the absolute magnitude of transaction costs that matters.”1
2. Grundlagen
Auszug
Die Transaktionskostentheorie bildet den Rahmen für die Untersuchung des Phänomens Vertrauen. Davon ausgehend werden im dritten Kapitel die Hypothesen abgeleitet. Das Kapitel zwei stellt den Stand der Forschung bezüglich Phänomen und Rahmen dar, diskutiert ihre Integrierbarkeit und arbeitet das Forschungsdefizit heraus.
3. Hypothesen
Abstract
Empirical research on transaction cost matters almost never attempts to measure such costs directly. Instead the question is whether organizational relations (contracting practices; governance structures) line up with the attributes of transactions as predicted by transaction cost reasoning or not.”181
4. Grundlagen der empirischen Untersuchung
Auszug
Vor der Prüfung der aufgrund der Transaktionskostentheorie abgeleiteten Hypothesen müssen die Konzeption, die Datengrundlage und die Auswertungsmethodik der Untersuchung festgelegt werden. Für die Konzeption wird der Prozess beschrieben, in dessen Verlauf bestimmt wird, welche Fragen wem wie wann und wo gestellt werden. Die Datengrundlage ist das Ergebnis dieses Prozesses. Von der Art der Fragen und der Qualität und Quantität der Datengrundlage hängt ab, welche Auswertungsmethodik zum Einsatz kommen kann. Diese wird im letzten Abschnitt beschrieben. Der Schwerpunkt liegt aufgrund der hohen Verbreitung der gewählten Methodik auf der Darstellung der verwendeten Gütemaße, anhand derer die Mess-und Strukturmodelle der Kapitel 5 und 6 validiert werden.
5. Operationalisierung der Faktoren
Auszug
In diesem Kapitel werden die Messmodelle operationalisient und überprüft, bevor sie im folgenden Kapitel zu Strukturmodellen integriert werden. Die Operationalisierung baut auf der Konzeptualisierung der Faktoren auf, die im dritten Kapitel vorgenommen wurde. Die Prüfung der Messmodelle geschieht anhand der im vorherigen Kapitel vorgestellten Gütekriterien.
6. Überprüfung der Hypothesen
Auszug
An Beherrschungs- und Überwachungssystemen, die den Opportunismus mindern und im übrigen Vertrauen schaffen, ist offensichtlich Bedarf.“473
7. Zusammenfassung und Fazit
Auszug
Dieses Kapitel fasst zunächst die zentralen Ergebnisse der Arbeit anhand der Beantwortung der Forschungsfrage zusammen. Anschließend werden Implikationen der Arbeit für Forschung und Praxis aufgezeigt sowie weiterer Forschungsbedarf identifiziert. Die theoretischen Implikationen beziehen sich in besonderem Maße auf die Transaktionskostentheorie. Die praktischen Implikationen betreffen aufgrund der befragten Informanten speziell die Einkaufsabteilung und deren Zusammenarbeit mit den (wichtigsten) Lieferanten und unternehmensinternen Abteilungen.
Backmatter
Metadaten
Titel
Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie
verfasst von
Alexandra Matthes
Copyright-Jahr
2008
Verlag
DUV
Electronic ISBN
978-3-8350-5472-1
Print ISBN
978-3-8350-0652-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5472-1