2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Die Zukunft der Weltwirtschaft und des Euroraums
verfasst von : Stefan Fröhlich
Erschienen in: Das Ende der Selbstfesselung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Mit der Schuldenkrise im Euroraum sind die Anforderungen und Erwartungen an Deutschland als Krisenmanager und politische Führungsmacht gestiegen. Ob Berlin will oder nicht, es wird auch künftig aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke und seines Potentials – immerhin steht die Bundesrepublik für ein Drittel der Wirtschaftskraft der Eurozone – in dieser Führungsrolle verbleiben. Dabei liegen die Grundparameter, unter denen dies geschieht, für Deutschland auch in Zukunft klar auf der Hand: Die enge Verflechtung der deutschen mit der Weltwirtschaft ist die erste und zentrale Prämisse und wichtigster Motor für die ökonomische Dynamik und den Wohlstand des Exportlandes.