Skip to main content

Open Access 2024 | Open Access | Buch

Die Zukunft der Wirtschaftsberichterstattung

Ökosystemleistungen und Biodiversität in staatlichen und unternehmerischen Bilanzierungen

verfasst von: Karsten Grunewald, Roland Zieschank, Johannes Förster, Bernd Hansjürgens, Tobias M. Wildner

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Open Access-Buch zeigt, wie der Wert von Ökosystemleistungen und biologischer Vielfalt im Sinne einer ehrlichen Rechnung besser in nationale Berichte und Unternehmensbilanzen integriert werden kann. Wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand hängen entscheidend von einer intakten, artenreichen Natur ab. Der wahre Wert des Naturvermögens und funktionierender Ökosysteme wird häufig unterschätzt – sowohl in seiner Bedeutung für den Einzelnen, wie auch in volkswirtschaftlichen Berechnungen und Unternehmensbilanzen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Open Access

Kapitel 1. Natur in die Wirtschaftsberichterstattung bringen
Zusammenfassung
Der wirtschaftliche und soziale Wohlstand eines Landes hängt entscheidend von einer intakten, artenreichen Natur ab. Doch der wahre Wert des Naturvermögens und funktionierender Ökosysteme wird noch zu häufig unterschätzt – im Bewusstsein vieler Menschen ebenso wie in volkswirtschaftlichen Berichtssystemen und Unternehmensbilanzen. Aber es zeichnen sich Fortschritte ab. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und geplante sowie bereits beschlossene Regulierungen auf internationaler Ebene bringen eine neue Dynamik in die ökologische Erweiterung staatlicher und privater Bilanzierungen.
Roland Zieschank, Karsten Grunewald, Bernd Hansjürgens, Johannes Förster, Tobias M. Wildner

Open Access

Kapitel 2. Common Language – gemeinsames Begriffsverständnis über Fachgrenzen hinweg
Zusammenfassung
Die wichtigsten Begriffe im Politikfeld „Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung“ werden im Folgenden alphabetisch aufgeführt und erklärt.
Karsten Grunewald, Johannes Förster, Bernd Hansjürgens, Tobias M. Wildner, Roland Zieschank

Open Access

Kapitel 3. Ökosystemleistungen und Biodiversität: Welche Informationen sind auf nationaler Ebene verfügbar?
Zusammenfassung
Ökosystemleistungen (ÖSL) sind für die Gesellschaft und die Wirtschaft wertvoll. Sie werden jedoch durch traditionelle statistische Berichtssysteme, insbesondere die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, nur teilweise und indirekt erfasst. Die Ökosystemrechnungen des Statistischen Bundesamtes (StBA) werden diese Lücke sukzessive füllen und geben damit den Leistungen der Natur einen Stellenwert. Sie bauen auf Forschungsarbeiten verschiedener Institutionen auf, die ebenfalls Informationen zu Ökosystemen und deren Leistungen einschließlich der Biodiversität bereitstellen. Die Ergebnisse können in die politische und wirtschaftliche Entscheidungsfindung eingebunden werden, sollen die breite Öffentlichkeit ansprechen sowie Grundlage für wissenschaftliche Analysen bieten.
Karsten Grunewald

Open Access

Kapitel 4. Unternehmensberichterstattung zu Biodiversität – von freiwilligem Engagement zu verpflichtender Regulierung
Zusammenfassung
Ein neues Paradigma zeichnet sich global und in der europäischen Regulierung ab: die explizite Berücksichtigung von Natur und ihren Leistungen als Grundlage einer holistischen Unternehmensberichterstattung, Steuerung und Finanzierung. Damit verbunden sind ein neues Naturverständnis sowie ein Transformationspotenzial zu einer natur-positiven Lebens- und Wirtschaftsweise.
Tobias M. Wildner

Open Access

Kapitel 5. Synergien und Unterschiede zwischen nationaler Berichterstattung nach UN SEEA-EA und der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Zusammenfassung
Die EU Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) mit dem European Sustainability Reporting Standard (ESRS) für Biodiversität und Ökosystemen (ESRS E4) erfordert von den betroffenen Unternehmen die systematische Analyse und Offenlegung von Informationen und Daten zu Auswirkungen auf und Abhängigkeiten von Biodiversität und Ökosystemen (Kap. 4).
Johannes Förster, Bernd Hansjürgens, Tobias M. Wildner

Open Access

Kapitel 6. Welche Institutionen und Akteure beeinflussen das Handlungsfeld einer erweiterten Berichterstattung?
Zusammenfassung
Würde man das Naturkapital und intakte Ökosysteme ebenfalls als essentiellen Teil des materiellen Wohlstands und der gesellschaftlichen Wohlfahrt – neben Produktivkapital und „Sozialkapital“ sowie dem intangiblen Kapital guter Regierungsführung – betrachten, wäre im Endergebnis das bisherige, soziale und ökologische Folgekosten ausklammernde externalisierende Denkgebäude klassischer Wirtschaftsberichterstattung einer Wandlung unterzogen, wie in Kap. 1 dargelegt. Der Prozess einer so erweiterten Wirtschaftsberichterstattung ließe sich als „soziale Innovation“ verstehen.
Roland Zieschank

Open Access

Kapitel 7. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Umweltökonomische Gesamtrechnungen für Volkswirtschaften und Unternehmen, die Ökosysteme und deren Leistungen einschließlich Kennziffern der biologischen Vielfalt einbeziehen und eine ökonomisch-ökologische Berichterstattung ermöglichen, könnten eine wichtige Basis für politische Entscheidungen und die Unternehmenssteuerung bieten und wichtige positive Rückkopplungen auf den gesellschaftlichen Diskurs darstellen, um die Natur besser zu schützen. Ein solches Berichtswesen ist inzwischen verpflichtend, aber die praktische Ausgestaltung und Anwendung sind teils noch offen.
Bernd Hansjürgens, Tobias M. Wildner, Roland Zieschank, Johannes Förster, Karsten Grunewald
Backmatter
Metadaten
Titel
Die Zukunft der Wirtschaftsberichterstattung
verfasst von
Karsten Grunewald
Roland Zieschank
Johannes Förster
Bernd Hansjürgens
Tobias M. Wildner
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-44686-4
Print ISBN
978-3-658-44685-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44686-4

Premium Partner