Die demografische Entwicklung in Deutschland wurde in Kap. 3 beleuchtet. Sie hat zur Folge, dass die umlagefinanzierte gesetzliche Rente für zukünftige Rentnergenerationen nicht mehr ausreichend sein wird, um den gewünschten Lebensstandard zu erhalten. Eine ergänzende lebenslange Rente wird damit zu einem wesentlichen Baustein für die persönliche Ruhestandsplanung. Bei ihrem Angebot der privaten Rentenversicherung organisieren Versicherer einen Risikoausgleich im Kollektiv aller Versicherten und sind auf diese Weise in der Lage, ergänzende lebenslange Zahlungen zuzusagen (vgl. hierzu Ruß und Schelling 2018 insgesamt sowie insbesondere Abschn. 3.2).
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten