Zum Inhalt

Dienstleistungsmarketing

Aus der Redaktion

Direktvertrieb behauptet sich

Der Direktvertrieb in Deutschland bleibt trotz des stark veränderten Vertriebsumfelds eine tragende Säule. Unternehmen im Absatzkanal investieren auch in Digitalisierung und KI.

Uber startet neues Vertriebsmodell

Der US-Dienstleister Uber startet in neun deutschen Städten mit einem neuen Kurierservice und weitet damit sein Geschäftsfeld aus.

Der Schlüssel zur Gen Z im B2B-Marketing

Das Nutzerverhalten in Sozialen Medien hat sich stark verändert. Diese sind nicht nur private Netzwerke, sondern zentrale Plattformen, auf denen Informationen, Produkte und Dienstleistungen aktiv gesucht und bewertet werden. Im B2B-Bereich erfolgt die Zielgruppenansprache zunehmend über soziale Kanäle. Dabei spielt lokale Relevanz eine wachsende Rolle.

Kundeninteraktionen entscheiden über die Erfolgskurve von Unternehmen

Kundeninteraktionen sind ein Haupt-Gradmesser für den Vertriebs- und Marketing-Erfolg von Unternehmen. Eine Studie macht deutlich, welche Einflüsse dabei maßgeblich sind.

"Probleme müssen rasch erkannt werden"

Im Interview erläutert Monitoring-Experte Marcus Gerstmann, wie Cloud- und Software-as-a-Service-Lösungen die Transparenz und Kontrolle innerhalb der digitalen Lieferkette unterstützen können.

Digitale Kundenportale als Vertriebsbooster

Die Digitalisierung ruft Effizienzgedanken an vielen Stellen im Vertrieb auf den Plan. Digitale Kundenportale sollen Vertriebsmitarbeiter entlasten. Richtig genutzt, können sie den Vertrieb pushen und den Service Value erhöhen.

Deutsche sind Poweruser im Internet

Die Internetnutzungsdauer der Deutschen steigt weiter: Bundesbürger verbringen durchschnittlich 71 Stunden pro Woche online. Das ist ein Anstieg von 21 Stunden in den vergangenen fünf Jahren, wie Ergebnisse einer neuen Postbank-Studie zeigen. 

Digitale Produkte erfolgreich kommerzialisieren

Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau versuchen vermehrt, ihr klassisches Geschäftsmodell durch digitale Produkte und Services anzureichern. Die Markteinführung ist jedoch oft Neuland. Was bei der Kommerzialisierung wichtig ist.

Zeitschriftenartikel

01.06.2021 | In Kürze

"Vertrieb ist ein Handwerk, das man lernen kann"

Kunden einen Mehrwert zu bieten und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, macht für Hendrik Hofmann den Spaß an der Vertriebsarbeit aus. Hendrik Hofmann ist seit 2018 bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG im Rhein-Main-Gebiet für die Bereiche …

20.05.2020 | Spektrum

KI – Mythos und Realität. Auf die Perspektive kommt es an!

So sehr das Thema künstliche Intelligenz (KI) in vielerlei Kontext noch nicht voll ausgereift ist und einem Mythos zu gleichen scheint, so wurde es für mich persönlich doch sehr schnell zur Realität – kurz gesagt, wie so oft im Leben, kommt es auf …

01.05.2017 | Titel

Aus der Kür wird Pflicht

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Versicherungs-vertriebsrichtlinie (IDD) sieht vor: Vermittler müssen sich jährlich im Umfang von 15 Zeitstunden weiterbilden. Was das für Vermittler konkret heißt, ist Thema dieses Artikels …

01.12.2015 | Inhaltsverzeichnis

Geschäftsmodelle im Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), das physische Produkte und digitale Services zu hybriden Lösungen verschmelzen lässt, verspricht völlig neue Möglichkeiten. Die Erfahrung, dass eine neue Technologie nicht zwingend wirtschaftlichen …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Personalmarketing im Rettungsdienst

Der Rettungsdienst steht im Wettbewerb um Fachkräfte. Erfolgreiches Personalmarketing ist essenziell – nicht nur für die Gewinnung neuer Mitarbeitender, sondern auch für ihre langfristige Bindung. Dazu gehören professionelles Recruiting …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Theoretische Grundlagen zur Marktsegmentierung und Konzeption von Buyer Personas im Pferdesport

Um das ausgewählte Thema dieser Masterthesis wissenschaftlich zu erörtern und auf die definierten Fragestellungen Antworten zu finden, müssen zunächst einmal die theoretischen Grundlagen der Themenschwerpunkte dargelegt werden. Dabei sind in …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digital Analytics bei Reisen – Chancen und Gefahren für Kunden und Anbieter

Dieser Artikel stellt eine konzeptionelle Strukturierung der wichtigsten Zugänge und Perspektiven, die sich anerbieten, wenn digital analytics im Fall von Reisen eingesetzt werden. Die Besonderheit, dass Reisen auch im öffentlichen Raum …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zur Bedeutung von parasozialen Präferenzen für das Customer-Relationship-Marketing – Eine empirische Analyse auf Basis des Value-based Adoption Models

In Anbetracht der fortschreitenden Entwicklung von künstlicher Intelligenz entstehen mit Chatbots neue Instrumente der Kundenbindung. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Bedeutung von parasozialen Präferenzen für das Customer Relationship …

In eigener Sache

Veranstaltungen

Forum Dienstleistungsmanagement

Das diesjährige Forum DLM stellt die Verbesserung der Dienstleistungsqualität, die Erhöhung der Kundenzufriedenheit und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter in den Fokus.