Dieselmotor | VW gibt neue Dieselmotoren für Biokraftstoffe frei | springerprofessional.de Skip to main content

16.12.2021 | Dieselmotor | Nachricht | Online-Artikel

VW gibt neue Dieselmotoren für Biokraftstoffe frei

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer
share
TEILEN
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Volkswagen hat Modelle mit den neuesten 4-Zylinder-Dieselmotoren für die Nutzung mit paraffinischen Kraftstoffen freigegeben. Die Verwendung soll CO2-Einsparungen von 70 bis 95 % ermöglichen.

Bis 2050 will Volkswagen vollständig klimaneutral sein. Der Autokonzern plant bis 2030 mit einer Reduzierung der Emissionen pro Fahrzeug in Europa um 40 % (im Vergleich zu 2018). Um diese Ziele zu erreichen, wurde nun die neueste, seit Ende Juni 2021 (KW25/21) ausgelieferte Generation von 4-Zylinder-Dieselmotoren für die Nutzung mit Paraffinischen Kraftstoffen nach der europäischen Norm EN 15940 freigegeben. Zu diesen Biokraftstoffen, die aus biologischen Rest- und Abfallstoffen hergestellt werden, zählen beispielsweise C.A.R.E-Diesel, NEXTBTL oder HVO (Hydrotreated Vegetable Oil = Hydrierte Pflanzenöle). Im Vergleich zum herkömmlichen Diesel sollen sich die CO2-Emissionen um bis zu 95 % senken lassen.

"Mit der Nutzung der umweltfreundlichen Kraftstoffe in den dafür freigegebenen Volkswagen Modellen ermöglichen wir Kunden in ganz Europa, ihre CO2-Emissionen signifikant zu senken, sobald der Kraftstoff lokal verfügbar ist", sagt Professor Thomas Garbe, Leiter Otto- und Dieselkraftstoffe bei Volkswagen. Volkswagen geht davon aus, dass sich ihr Anteil in Europa innerhalb der nächsten zehn Jahre voraussichtlich auf 20 bis 30 % steigern könnte. Sie ergänzen Dieselkraftstoffe, die der Norm EN590 genügen und denen Paraffinischer Diesel beigemischt ist. Diese Kraftstoffe sind in allen Dieselmotoren, dazu zählen Diesel R33, V-Power Diesel, OMV MaxMotion oder Aral Ultimate Diesel. 

share
TEILEN
print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

Premium Partner