Zum Inhalt

Dieselmotor

Aus der Redaktion

Antriebsarten im Kostenvergleich

Der ADAC hat die Kosten von Elektro-, Hybrid- und Verbrenner-Fahrzeugen verglichen. Das Ergebnis: Hohe Kauf- und Ladekosten machen E-Autos oft teuer.

Wechselbereitschaft auf E-Autos zieht nicht an

Eine aktuelle Befragung zeigt: Die Beliebtheit von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist weiterhin hoch. Elektrofahrzeuge spielen in den Planungen von vielen Autofahrern keine Rolle.

Audi zeigt die neue A6 Limousine

Die A6-Baureihe von Audi wird um eine Limousine erweitert. Die Otto- und Dieselmotoren arbeiten wie im Avant zum Teil mit der Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus.

Toyota bringt Pick-up Hilux als Mildhybrid

Toyota bringt den Pick-up Hilux mit 48-V-Mildhybridsystem. Es ist der erste Hilux mit elektrifiziertem Antrieb. Neues Topmodell der Baureihe ist der GR Sport II.

Audi zeigt A6 Avant mit Verbrennungsmotor

Audi hat den neuen A6 Avant mit Verbrennungsmotoren vorgestellt. Die Otto- und Dieselmotoren arbeiten zum Teil mit der Mild-Hybrid-Technologie MHEV Plus.

Europäische Ärzte fordern saubere Luft

Luftverschmutzung und Gesundheitsgefahr: Mehr als 500 Ärzte warnen Ursula von der Leyen vor einer Verzögerung des Verbrenner-Aus. Doch die Debatte um Verkehrsemissionen muss über den Motor hinausgehen.

Stärkt Verbrenner-Aus die deutsche Autoindustrie?

Das Ende des Verbrennungsmotors könnte Deutschlands Autobranche stärken und nicht schwächen. Zu diesem Schluß kommen europäische Forschungsinstitute in einem Strategiepapier.

Diese Autobauer kehren zum Verbrenner zurück

Automobilhersteller überdenken ihre Elektroauto-Strategie. Immer mehr Marken verkünden, den Verbrennungsmotor auch weiterhin anzubieten. Ein Überblick.

Zeitschriftenartikel

01.06.2025 | Titelthema

„Generell braucht man auch mit klimaneutralen Kraftstoffen modernste Abgasnachbehandlung“

Verschärfte Emissionsgrenzwerte, nachhaltige Kraftstoffe und neue Richtlinien erfordern eine stetige Weiterentwicklung von Abgasnachbehandlungssystemen. Bernd Lindemann, Chief Technology Officer von HJS, zeigt im Interview auf, welche …

01.06.2025 | Titelthema

Emissionssimulation zur Auslegung der Abgasnachbehandlung für H2-Motoren

Purem by Eberspächer nutzt Emissionssimulationen als effiziente Möglichkeit, um neue Konzepte und Designs zur Abgasnachbehandlung hinsichtlich des katalytischen Verhaltens zu untersuchen und zu bewerten. Als Ergänzung zu Tests am Prüfstand …

01.05.2025 | Gastkommentar

Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg

01.05.2025 | Industrial

Strategien zur Turboaufladung für Kraftstoffflexibilität bei Viertakt-Schiffsmotoren

Mit Ammoniak und Diesel betriebene Dual-Fuel-Motoren sind eine Option zur Dekarbonisierung, Kostenreduktion und zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Schifffahrt. Die beiden Betriebsmodi können sich jedoch in Bezug auf Luftbedarf und …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in VBA

VBA wurde ursprünglich entwickelt, um Anwendungen (Applications) unter Office anzupassen. Solche Anwendungen sind Word, Excel, Access, Outlook, PowerPoint, Visio, Project u. a. Und darin liegt die Einschränkung. Im Gegensatz zu Visual Basic lässt …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einfluss von Drohnenflügen auf die Tierwelt

Im Rahmen von behördlichen Zulassungsverfahren auf Genehmigung von Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite werden mit Blick auf deren Umweltverträglichkeit vor allem Geräuschemissionen und Abschattungen betrachtet.Zur Ermittlung der …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mobility Transition as a Political Vision: Have Consumers been left behind?

The Austrian Automobile, Motorcycle and Touring Club (ÖAMTC for short) is a mobility club, established as a non-partisan, non-profit organization with the aim of supporting and representing mobile people. The club was created in 1946 through the …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Grenzschicht

Im siebten Kapitel wird die Grenzschicht als zentraler Bereich der Strömung an Körperoberflächen untersucht. Zunächst wird erläutert, wie sich in einer dünnen Schicht nahe der Oberfläche die Strömungsgeschwindigkeit von der freien Strömung bis hin …

In eigener Sache

Bildergalerien

Image

VW Tiguan 2,0 TDI Elegance

Der VW Tiguan wird bereits in der dritten Generation angeboten. Das Kompakt-SUV ist 4.539 mm lang, 1.842 mm breit und 1.656 mm hoch.

Image

Audi A6 Limousine

Die neue Audi A6 Limousine ist 4,99 m lange und 1,88 m breit. Der Fünfsitzer bietet einen Radstand von 2,99 m.

Image

Audi A6 Avant (2025)

Audi hat den A6 Avant mit Verbrennungsmotoren vorgestellt. Der Kombi ist 4,99 m lang, 1,88 m breit und je nach Fahrwerk bis zu 1,49 m hoch.

Videos

Audi SQ7 TDI: Animation EAV und 48-Volt-Teilbordnetz

03.05.2016 | Motorentechnik | Video

Audi SQ7 TDI: Animation EAV und 48-Volt-Teilbordnetz

Audi SQ7 TDI: Animation des elektrisch angetriebenen Verdichters und des 48-Volt-Teilbordnetzes.

Technische Maßnahmen für von der Abgasaffäre betroffene EA 189-Dieselmotoren

25.11.2015 | Dieselmotor | Video

Technische Maßnahmen für betroffene EA 189-Dieselmotoren

Technische Maßnahmen für die von der Abgasaffäre betroffene EA 189-Dieselmotoren