Die internationale Diffusion von Politiken hat in den letzten Jahrzehnten eine erhöhte Aufmerksamkeit in der Politikwissenschaft erhalten. Allerdings wird dabei oftmals die konzeptionelle und methodologische Voraussetzung einer Diffusionsanalyse wenig beachtet. In diesem Beitrag wird insbesondere auf diese Aspekte eingegangen, indem dargestellt wird, dass eine Diffusionsanalyse die etablierte funktionale Analyse durch eine relationale ergänzt. Dieser analytische Zugang fordert dann auch einen Perspektivwechsel in der methodologischen Behandlung von Diffusion. In der quantitativen Analyse wurden anhand von spatial lag und dyadischen Regressionen neue Analysetechniken entwickelt und in der qualitative Forschung verschiebt sich der Fokus auf die Erfassung von relationalen Kausalpfaden. Konzeptionelle Orientierung der Analyse von Diffusion wird anhand von Kausalmechanismen gegeben, die auch in diesem Beitrag dargestellt werden. Schließlich weist der Aufsatz auf Defizite und die mögliche weitere Entwicklung der Diffusionsforschung hin.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Die Fallstudie zur Entwicklung der Supply-Strategie bei Atotech Deutschland GmbH beschreibt den klassischen Weg der Strategieentwicklung von der 15M-Reifegradanalyse über die Formulierung und Implementierung der Supply-Rahmenstrategie. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Ableitung und Umsetzung der strategischen Stoßrichtungen sowie die Vorstellung der Fortschreibung dieser Strategie. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie die Supply-Strategie dynamisch an die veränderten strategischen Anforderungen des Unternehmens angepasst wurde. Jetzt gratis downloaden!