Vor wenigen Jahren konnte man mit einer guten Kampagne den interessierten Kunden in den Handel führen, wo er sich allein oder mithilfe eines Verkäufers ein Produkt ausgesucht und gekauft hat. Neue Devices und die Ubiquität von Informationen und Distributionskanälen haben das Kundenverhalten und -erwartungen allerdings nachhaltig verändert.
Digitale Marktplätze, Preisvergleiche, Produktbewertungen und Ratings von echten Nutzern sind jederzeit zugänglich. „Webrooming“ und „Showrooming“ gehören heute wie selbstverständlich dazu, wenn es darum geht, eine Kaufentscheidung zu treffen.
Die Customer Journey unterteilt sich in „Moments of Truth“ und Kaufentscheidungen hängen mehr und mehr von User Generated Content und den jeweiligen „Mobile Moments“ ab, in denen sich der Kunde befindet.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten