In diesem Beitrag wird ein Ansatz zur Untersuchung von digitalen Mindsets vorgestellt. Es wird Einblick in die Kognitionen von Beschäftigten gewährt, indem unterschiedliche Grundüberzeugungen über das Selbst und die Digitalisierung sowie damit verbundene Einstellungen von Beschäftigten systematisch und hinsichtlich ihrer Kombinationen untersucht werden. Kombinationen von Grundüberzeugungen, die hier als kognitive Komponenten eines Mindsets bezeichnet werden, sind von zentraler Bedeutung in digitalen Transformationen, da sie das Verhalten von Beschäftigten beeinflussen können. Diese Studie argumentiert, dass entscheidend ist, inwiefern eine Person glaubt, dass die Digitalisierung zu ihren persönlichen Grundüberzeugungen passt. Die Ergebnisse einer qualitativen Studie zeigen, wie sich Beschäftigte in ihren Grundüberzeugungen gegenüber der Digitalisierung unterscheiden und sich vier digitale Mindsets herausbilden. Digitale Mindsets bieten damit eine aufschlussreiche und analytische Perspektive, um Verhalten und persönliche Bedeutungen im Rahmen der Digitalisierung zu erklären und vorherzusagen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten