Zum Inhalt

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digital Twins in Battery Cell Production

verfasst von : J. Krauß, A. Kreppein, K. Pouls, T. Ackermann, A. Fitzner, A. D. Kies, J. -P. Abramowski, T. Hülsmann, D. Roth, A. Schmetz, C. Baum

Erschienen in: Production at the Leading Edge of Technology

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Dieses Kapitel geht der Rolle der Digital Twins bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien nach und adressiert die wachsende Nachfrage und Komplexität der Branche. Zunächst werden die Herausforderungen skizziert, vor denen die Batteriezellenfertigung steht, wie etwa die Gewährleistung hoher Qualität und Prozessstabilität bei gleichzeitiger Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Das Kapitel führt dann in das Konzept der digitalen Zwillinge ein und verfolgt ihre Entwicklung von den physischen Zwillingen der NASA zu den heute verwendeten digitalen Nachbildungen. Sie definiert digitale Zwillinge als digitale Repräsentationen physischer Objekte, die Daten, Modelle und Informationen einbeziehen, um eine Optimierung zu ermöglichen. Das Kapitel stellt einen modularen Ansatz für digitale Zwillinge in der Batteriezellenproduktion vor und stellt drei Formen vor: Digital Product Twin, Digital Machine Twin und Digital Building Twin. Jedes Formular ist so konzipiert, dass es auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten ist und gleichzeitig überschaubar bleibt. Das Kapitel behandelt auch die Interaktion und Integration dieser Zwillinge und hebt ihr Potenzial hervor, Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu verbessern. Darüber hinaus werden die Anwendungen der digitalen Zwillinge wie adaptive Prozesssteuerung und Energiemanagement untersucht und ein Blick in die Zukunft der digitalen Zwillinge in der Batteriezellenproduktion geworfen. Dieser umfassende Überblick bietet wertvolle Einblicke, wie digitale Zwillinge den Herstellungsprozess revolutionieren können, was ihn zu einem Pflichtlektüre für Fachleute in diesem Bereich macht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Digital Twins in Battery Cell Production
verfasst von
J. Krauß
A. Kreppein
K. Pouls
T. Ackermann
A. Fitzner
A. D. Kies
J. -P. Abramowski
T. Hülsmann
D. Roth
A. Schmetz
C. Baum
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-18318-8_81

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.