Digitale Formate in der Bewerbungsvorbereitung am Beispiel PrepLounge – Optimaler Lerneffekt von offline-vermittelten, theoretischen Inhalten durch kontinuierliches Online-Training
verfasst von
:
Daniel Schmitz, Gerwin Fricke, Ralf Fuhrmann
Das Lösen von Fallstudien gehört bei fast allen Unternehmensberatungen zum Bewerbungsprozess für Absolventen. Die Vorbereitung wird von den Studenten in der Regel sehr ernst genommen. Sie beginnt häufig mit dem Lesen spezifischer Vorbereitungs-Bücher, geht über Workshops an Universitäten bis hin zu persönlichen Treffen mit anderen Bewerbern. Die PrepLounge GmbH hat diese Lernformate weitestgehend digitalisiert und stellt sie ihren Nutzern auf www.preplounge.com zur Verfügung. Der Nutzer erhält ein umfassendes Gesamtpaket an Services, die ihm dabei helfen, sich optimal auf die Bewerbungsgespräche vorzubereiten. Die Angebote lassen sich auf der einen Seite in eher passive Inhalte, wie das Lesen von theoretischen Inhalten und das Anschauen von Lernvideos einteilen und auf der anderen Seite in eher aktive Inhalte, wie das Lösen von Fallstudien mit anderen Nutzern in einem Video-Telefonat, das Diskutieren von kniffligen Fragestellungen im Forum oder die aktive Teilnahme an einem Webinar. Die Website www.preplounge.com ist neben Deutsch komplett in englischer Sprache verfügbar, so dass ein internationaler Wissenstransfer zwischen Studenten und Absolventen möglich ist.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Digitale Formate in der Bewerbungsvorbereitung am Beispiel PrepLounge – Optimaler Lerneffekt von offline-vermittelten, theoretischen Inhalten durch kontinuierliches Online-Training