Zusammenfassung
Wie lassen sich digitale Technologien nutzen, um die Gesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung zu befähigen? Die Verbindung der Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist auch für Unternehmen eine Herausforderung, die sich in beiden Feldern bewegen. Die 2019 gegründete Future eG will zu lebenswerten Städten und Gemeinschaften für alle beitragen und entwickelt digitale Lösungen für lokale Communitys. Als Genossenschaft ist sie ihren Mitgliedern verpflichtet und strebt Transparenz über ihren Umgang mit digitaler Verantwortung – wie zum Beispiel Datenschutz und Ressourcenverbrauch – an. Im konzeptionellen Umfeld der Purpose Economy ist der Kern ihres wirtschaftlichen Handelns nicht die Profitmaximierung, sondern die Sinnorientierung. Diese Ausrichtung wirkt sich direkt auf die Corporate Digital Responsibility (CDR) aus.