Zum Inhalt
Erschienen in:

01.05.2025 | Lösungen

Digitale Signaturen sorgen für rechtssichere Prozesse

verfasst von: Rainer Berndt

Erschienen in: IT-Director | Ausgabe 5/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Digitalisierung von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Elektronische Signaturen und Siegel sind dabei Schlüsseltechnologien, die effiziente digitale Workflows ermöglichen. Der aktuelle Digitalisierungsindex des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bestätigt die branchenübergreifende Zunahme des Digitalisierungsgrads in deutschen Unternehmen. Besonders im Prozessmanagement versprechen digitale Signaturen erhebliche Effizienzgewinne. Diese Technologie ermöglicht es, Dokumente ohne Medienbrüche zu unterzeichnen, was die Rechtssicherheit und Effizienz von Geschäftsprozessen erheblich steigert. Die eIDAS-Verordnung der Europäischen Union legt die gesetzlichen Grundlagen für digitale Signaturen fest und definiert drei verschiedene Signaturlevel: einfache, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen. Diese unterscheiden sich in ihrem Sicherheitsniveau und ihrer Rechtsgültigkeit und kommen dementsprechend in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Die einfache elektronische Signatur eignet sich für formfreie Dokumente, während die fortgeschrittene und qualifizierte Signatur höhere Sicherheitsanforderungen erfüllen und somit für Dokumente mit moderatem oder hohem Haftungsrisiko geeignet sind. Die Integration digitaler Signaturen in leistungsfähige ECM-Systeme ermöglicht eine medienbruchfreie und interoperable Nutzung, was die Effizienz und Transparenz von Geschäftsprozessen weiter steigert. Unternehmen profitieren von reduzierten Bearbeitungszeiten, Kosteneinsparungen und einer erhöhten Datensicherheit. Der Fachbeitrag beleuchtet die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten digitaler Signaturen umfassend und zeigt auf, wie diese Technologie zur rechtssicheren Automatisierung von Geschäftsprozessen beitragen kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Metadaten
Titel
Digitale Signaturen sorgen für rechtssichere Prozesse
verfasst von
Rainer Berndt
Publikationsdatum
01.05.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
IT-Director / Ausgabe 5/2025
Print ISSN: 3005-1363
Elektronische ISSN: 3005-1371
DOI
https://doi.org/10.1007/s44380-025-0244-y