Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Digitale Transformation braucht die große Symbolik

verfasst von : Dr. phil. Lars Christian Schatilow

Erschienen in: Führen in ungewissen Zeiten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Digitalisierung geht mit unternehmerischer Erneuerung einher: Wertschöpfung erfolgt branchenübergreifend und Organisationen müssen sich schnell an volatile Märkte anpassen können. Digitale Transformation ist daher deutlich mehr als die rasche Erzielung von Effizienz und moderner Technologie. Sie ist ein Aufbruch zu neuen, radikal wirkenden Geschäftsmodellen in einer vernetzten Welt. In europäischen Konzernen ist ein solches Verständnis bei relevanten internen und externen Anspruchsgruppen oft nicht vorherrschend. Es kommt zu Zielkonflikten, die mit den klassischen Change-Instrumenten schwer aufzulösen sind. Das Visionärtum Einzelner scheitert oft frühzeitig an konservativen Mindsets. Beispiele, wie die Axa Versicherungsgruppe oder der Axel Springer Verlag zeigen jedoch, dass strategische Kommunikationskampagnen die Erneuerung in kurzer Zeit ermöglichen sowie Umdenken und Mitgestalten erreichen können. Führung bei digitaler Transformation erfordert Kampagnenfähigkeit.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Die Annahme beruht auf den Eindrücken des Autors aus der Beratungspraxis. Bei Strategieprozessen in großen Unternehmen werden stets externe Berater hinzugezogen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Accenture GmbH. (2015). Reifegrad von digitalen Geschäftsmodellen. In: Acatech-Smart Service Welt. Accenture GmbH. (2015). Reifegrad von digitalen Geschäftsmodellen. In: Acatech-Smart Service Welt.
Zurück zum Zitat Axel Springer SE. (2014). Mitgestaltung der digitalen Transformation mit „move“. Axel Springer SE. (2014). Mitgestaltung der digitalen Transformation mit „move“.
Zurück zum Zitat Beise, M., & Fromme, H. (2015). Diesmal sind die Daten das Gold. Süddeutsche Zeitung. Zugegriffen: 9. Feb. 2015. Beise, M., & Fromme, H. (2015). Diesmal sind die Daten das Gold. Süddeutsche Zeitung. Zugegriffen: 9. Feb. 2015.
Zurück zum Zitat Deekeling Arndt Advisors. (2015a). Zentrale Hürden bei digitaler Transformation. Deekeling Arndt Advisors. (2015a). Zentrale Hürden bei digitaler Transformation.
Zurück zum Zitat Deekeling Arndt Advisors. (2015b). Erfolgreiche Digitalisierung der Axel Springer SE. Deekeling Arndt Advisors. (2015b). Erfolgreiche Digitalisierung der Axel Springer SE.
Zurück zum Zitat Döpfner, M. (2014). Springer-Chef Döpfner warnt vor der Macht von Google. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Zugegriffen: 15. April 2014. Döpfner, M. (2014). Springer-Chef Döpfner warnt vor der Macht von Google. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Zugegriffen: 15. April 2014.
Zurück zum Zitat Ehrensperger, W. (2015). Angriff aus dem Silicon Valley. Neue Zürcher Zeitung, S. 55. Ehrensperger, W. (2015). Angriff aus dem Silicon Valley. Neue Zürcher Zeitung, S. 55.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., & Grichnik, D. (2013). Das unternehmerische Unternehmen: Revitalisieren und Gestalten der Zukunft mit Effectuation – Navigieren und Kurshalten in stürmischen Zeiten. Wiesbaden: Springer. Gassmann, O., & Grichnik, D. (2013). Das unternehmerische Unternehmen: Revitalisieren und Gestalten der Zukunft mit Effectuation – Navigieren und Kurshalten in stürmischen Zeiten. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Ramge, T. (2015). Die drei Zauberworte. Brand eins, 04(15), 18. Zugegriffen: 27. März 2015. Ramge, T. (2015). Die drei Zauberworte. Brand eins, 04(15), 18. Zugegriffen: 27. März 2015.
Metadaten
Titel
Digitale Transformation braucht die große Symbolik
verfasst von
Dr. phil. Lars Christian Schatilow
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11227-1_7

Premium Partner