Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

30. Digitale Transformation im Consumer Banking durch FinTech

verfasst von : Christian Locher, Stefan Mesch

Erschienen in: Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel 'Digitale Transformation im Consumer Banking durch FinTech' untersucht die Entwicklung und den Einfluss von FinTech-Unternehmen auf das traditionelle Bankwesen. FinTechs verbinden moderne Technologien mit klassischen Bankdienstleistungen, um neue Mehrwerte für Kunden zu schaffen. Das Kapitel definiert den Begriff FinTech und analysiert die Geschäftsmodelle und Erfolgsfaktoren von vier ausgewählten FinTech-Unternehmen: Klarna, Scalable Capital, Raisin und Auxmoney. Dabei wird auch die Rolle der Kundenbedürfnisse und der Kaufprozesse von Finanzprodukten beleuchtet. Das Kapitel schließt mit einer zusammenfassenden Bewertung der Nachhaltigkeit der FinTech-Geschäftsmodelle und einer Diskussion über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen für die Branche.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Engl. Conversion Rate. Sie ist definiert durch den Quotienten aus der Anzahl Nutzer, die einen Kauf vollständig abgeschlossen haben und der Anzahl Nutzer, die die Webseite besucht haben. Bei einer Konversionsrate von 50 % hat z. B. nur die Hälfte der Nutzer den Kauf abgeschlossen.
 
2
Exchange Traded Funds sind börsengehandelte, passive Fonds. Sie bilden in der Regel bereits bestehende Aktienindizes mit derivativen Finanzinstrumenten ab. Durch das nicht notwendige Portfoliomanagement können diese zu äußerst geringen Kosten gehalten werden (die Verwaltungsvergütung beträgt meist ab 0,1 % p.a. statt ab 3–5 % p.a. für aktiv gemanagte Fonds).
 
3
Hierbei handelt es sich im Prinzip um Schuldverschreibungen, die teilweise mit dem Besitz des zugrunde liegenden Asset abgesichert sind und an den Börsen gehandelt werden können.
 
4
Dies umfasst Themen wie die laufende Beurteilung des Portfolios, die operative Überwachung und das Meldewesen, nicht aber die Übernahme der Risiken.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Kotler, P., Armstrong, G., Wong, V., & Saunders, J. (2010). Grundlagen des Marketing (5., akt. Aufl.). Pearson. Kotler, P., Armstrong, G., Wong, V., & Saunders, J. (2010). Grundlagen des Marketing (5., akt. Aufl.). Pearson.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2013). Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2013). Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1980). Competitive strategy – Techniques for analyzing industries and competitors. Free Press. Porter, M. E. (1980). Competitive strategy – Techniques for analyzing industries and competitors. Free Press.
Zurück zum Zitat Walter, G. (2003). Kundenmanagement im Privatkundengeschäft von Banken. Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003. Universitätsverl. Regensburg (Bankinnovationen, 13). Walter, G. (2003). Kundenmanagement im Privatkundengeschäft von Banken. Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003. Universitätsverl. Regensburg (Bankinnovationen, 13).
Metadaten
Titel
Digitale Transformation im Consumer Banking durch FinTech
verfasst von
Christian Locher
Stefan Mesch
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43441-0_30