Skip to main content
Erschienen in:

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Digitale Transformation und gesellschaftliche Teilhabe

verfasst von : Dorothee Bär

Erschienen in: Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Gesellschaft und die Digitalisierung als technische und wirtschaftliche Entwicklung bedingen sich gegenseitig: Je innovativer und überzeugender digitale Anwendungen werden, desto stärker digitalisiert sich die Lebenswelt ihrer Anwender.
Digitalisierung bildet so die Grundlage für zahlreiche datenbasierte Geschäftsmodelle, und sie ist eine Chance für die Menschen, deren visionäre Ideen sich zu erfolgreichen Unternehmen entwickeln. Digitalisierung ist aber auch eine Verpflichtung zur Sensibilisierung der Gesellschaft für die Chancen einer möglichen Verbesserung der Lebensqualität durch technische Innovation.
Politik für die digitale Gesellschaft ist in diesem Sinne digitale Chancen- und Teilhabepolitik. Zu ihr gehören Ordnungspolitik für die digitalisierte Wirtschaft, Ausbau digitaler Infrastrukturen, Förderung von Digitalkompetenz, und insbesondere, politischer Gestaltungswille in Zeiten der digitalen Transformation. Dazu gehört auch, Bürgerinnen und Bürgern die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen aufzuzeigen und zu verdeutlichen, welche Chancen die Digitalisierung mit sich bringt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat acatech, Bundesverband der Deutschen Industrie (Hrsg) (2017) innovations indikator – Schwerpunkt Digitale Transformation. Berlin acatech, Bundesverband der Deutschen Industrie (Hrsg) (2017) innovations indikator – Schwerpunkt Digitale Transformation. Berlin
Zurück zum Zitat acatech, Münchner Kreis (Hrsg) (2015) acatech Begleitprozess zur Strategie Bayern Digital – Ergebnispapier mit Handlungsempfehlungen. München acatech, Münchner Kreis (Hrsg) (2015) acatech Begleitprozess zur Strategie Bayern Digital – Ergebnispapier mit Handlungsempfehlungen. München
Zurück zum Zitat Bitkom Research (2016) Digital Office Index – Ergebnisbericht. Berlin Bitkom Research (2016) Digital Office Index – Ergebnisbericht. Berlin
Zurück zum Zitat Bonin H, Gregory T, Zierahn U (2015) Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland – ZEW-Kurzexpertise Nr. 57. Mannheim Bonin H, Gregory T, Zierahn U (2015) Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland – ZEW-Kurzexpertise Nr. 57. Mannheim
Zurück zum Zitat Brzeski C, Burk I (2015) Die Roboter kommen – ING DiBa Economic Research. Frankfurt am Main Brzeski C, Burk I (2015) Die Roboter kommen – ING DiBa Economic Research. Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Deist H, Proeger T, Bizer K (2016) Der Markt für Breitbandinternet in Deutschland und Politikempfehlungen zu seiner Förderung – sofia-Studien 16-1. Darmstadt Deist H, Proeger T, Bizer K (2016) Der Markt für Breitbandinternet in Deutschland und Politikempfehlungen zu seiner Förderung – sofia-Studien 16-1. Darmstadt
Zurück zum Zitat deloitte (2015) Ständig auf Empfang – Neue Nutzungsmuster bei deutschen Smartphone-Usern. München deloitte (2015) Ständig auf Empfang – Neue Nutzungsmuster bei deutschen Smartphone-Usern. München
Zurück zum Zitat etventure (Hrsg) (2017) Digitale Transformation und Zusammenarbeit mit Startups in Großunternehmen in Deutschland und den USA. Berlin etventure (Hrsg) (2017) Digitale Transformation und Zusammenarbeit mit Startups in Großunternehmen in Deutschland und den USA. Berlin
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2016) Beschluss vom 13.01.2016, COM(2016)180 Europäische Kommission (2016) Beschluss vom 13.01.2016, COM(2016)180
Zurück zum Zitat Fraunhofer FOKUS (Hrsg) (2016) Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme Fokus: Netzinfrastrukturen für die Gigabitgesellschaft, 1. Aufl. Berlin Fraunhofer FOKUS (Hrsg) (2016) Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme Fokus: Netzinfrastrukturen für die Gigabitgesellschaft, 1. Aufl. Berlin
Zurück zum Zitat Han B-C (2013) Im Schwarm – Ansichten des Digitalen. Mattes & Seitz, Berlin Han B-C (2013) Im Schwarm – Ansichten des Digitalen. Mattes & Seitz, Berlin
Zurück zum Zitat Hill H, Schliesky U (Hrsg) (2015) Auf dem Weg zum Digitalen Staat – auch ein besserer Staat? Nomos, Baden-Baden Hill H, Schliesky U (Hrsg) (2015) Auf dem Weg zum Digitalen Staat – auch ein besserer Staat? Nomos, Baden-Baden
Zurück zum Zitat International Data Corporation (2017) European Data Market – SMART 2013/0063 – Final Report, 1. Aufl. Brüssel International Data Corporation (2017) European Data Market – SMART 2013/0063 – Final Report, 1. Aufl. Brüssel
Zurück zum Zitat Internet Economy Foundation, Roland Berger (Hrsg) (2017) Digitalisierung für die Menschen – Eine Agenda für mehr Wachstum, Bildung und Chancengerechtigkeit in den G20-Staaten. Berlin Internet Economy Foundation, Roland Berger (Hrsg) (2017) Digitalisierung für die Menschen – Eine Agenda für mehr Wachstum, Bildung und Chancengerechtigkeit in den G20-Staaten. Berlin
Zurück zum Zitat KfW (2017) Digitalisierung der Wirtschaft: breite Basis, vielfältige Hemmnisse – Unternehmensbefragung. Frankfurt am Main KfW (2017) Digitalisierung der Wirtschaft: breite Basis, vielfältige Hemmnisse – Unternehmensbefragung. Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Kollmann T, Schmidt H (2016) Deutschland 4.0 – Wie die Digitale Transformation gelingt. Springer Gabler, Wiesbaden Kollmann T, Schmidt H (2016) Deutschland 4.0 – Wie die Digitale Transformation gelingt. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Hrsg) (2016) Open Data. The Benefits – Das volkswirtschaftliche Potential für Deutschland. Berlin Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Hrsg) (2016) Open Data. The Benefits – Das volkswirtschaftliche Potential für Deutschland. Berlin
Zurück zum Zitat Meier K (2012) Alte und neue Formen politischer Öffentlichkeit. In: Schröder M (Hrsg) Die Web-Revolution – Das Internet verändert Politik und Medien. München Olzog Verlag, München S 87–106 Meier K (2012) Alte und neue Formen politischer Öffentlichkeit. In: Schröder M (Hrsg) Die Web-Revolution – Das Internet verändert Politik und Medien. München Olzog Verlag, München S 87–106
Zurück zum Zitat Mulgan G (2017) Digital: Growing The Best, Not The Worst – Wie wir das Beste aus der Digitalisierung machen. In: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Hrsg) Politik Denken, Bd 2. Berlin, S 11–36 Mulgan G (2017) Digital: Growing The Best, Not The Worst – Wie wir das Beste aus der Digitalisierung machen. In: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Hrsg) Politik Denken, Bd 2. Berlin, S 11–36
Zurück zum Zitat Randstad (2017) Randstad-ifo-Personalleiterbefragung – Ergebnisse 2. Quartal 2017. Eschborn Randstad (2017) Randstad-ifo-Personalleiterbefragung – Ergebnisse 2. Quartal 2017. Eschborn
Metadaten
Titel
Digitale Transformation und gesellschaftliche Teilhabe
verfasst von
Dorothee Bär
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55720-4_1