Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Digitale Transformation

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im vorliegenden Beitrag wird die digitale Transformation im B2C-Geschäft behandelt. Dabei wird gezeigt, wie die digitale Transformation von Branchen mit der Nutzung neuer technischer Möglichkeiten durch die Digitalisierung und den veränderten Nutzerbedürfnissen zusammenhängt. Am Beispiel der Musikindustrie werden zwei digitale Transformationen, deren Ursachen und deren Effekte erläutert. Dabei werden Faktoren herausgearbeitet, die eine Abschätzung des Potenzials der digitalen Transformation auch in anderen Branchen erlauben. Im letzten Abschnitt werden Erfolgsfaktoren identifiziert, die bei einer erfolgreichen Bewältigung der digitalen Transformation zu berücksichtigen sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Eine Wertschöpfungskette eine Sammlung von Tätigkeiten, die Entwurf, Herstellung, Vertrieb und Auslieferung eines Produkts umfassen (Porter, 2004).
 
2
Als digitale Plattform wird vorerst eine Software bezeichnet, die dem freien Austausch von Informationen verschiedener Nutzergruppen dient. Eine genaue Erklärung des Plattform-Geschäftsmodells ist in Abschn. 10.​3.​3 zu finden.
 
3
Anhand von Abb. 11.1 soll noch einmal herausgestellt werden, dass beide Wertschöpfungsketten parallel existierten und immer noch existieren. Die Musik-Downloads haben es auch nicht geschafft, zum beherrschenden System zu werden. Vielmehr existieren beide Systeme nebeneinander. Dies änderte sich mit der dritten Welle der Digitalisierung jedoch.
 
4
Der in Abschn. 11.​2.​1 dargestellte Trend des Video-Streamings würde an dieser Entwicklung wenig verändern. Audio-Streaming-Anbieter könnten z. B. durch Video-Streaming-Anbieter ersetzt werden, oder ihr Geschäftsmodell selbst anpassen.
 
5
Für die anschaulichere Darstellung der Wertschöpfungskette wurde diese wesentlich vereinfacht.
 
6
Ein Pipeline-Geschäftsmodell stellt ein zu produzierendes Produkt in den Mittelpunkt. Dieses wird entwickelt, produziert und vertrieben.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Dueck, G. (2013). Das Neue und seine Feinde. Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (1. Aufl.). Campus. Dueck, G. (2013). Das Neue und seine Feinde. Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (1. Aufl.). Campus.
Zurück zum Zitat Evans, D. S. (2011). Platform economics. Essays on multi-sided business. Competition Policy International. Evans, D. S. (2011). Platform economics. Essays on multi-sided business. Competition Policy International.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2017). Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator (2., überarb u. erw. Aufl.). Hanser.CrossRef Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2017). Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator (2., überarb u. erw. Aufl.). Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Hai Sun. (2006). Kulturmanagement und Unternehmenserfolg. Springer. Hai Sun. (2006). Kulturmanagement und Unternehmenserfolg. Springer.
Zurück zum Zitat Hax, A. C., & Wilde, D. L. (1999). The delta model. Adaptive management for a changing world. Sloan Management Review, 40(2), 11–28. Hax, A. C., & Wilde, D. L. (1999). The delta model. Adaptive management for a changing world. Sloan Management Review, 40(2), 11–28.
Zurück zum Zitat Isaacson, W., Gittinger, A., & Jobs, S. (2012). Steve Jobs. Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers (2. Aufl.). btb Verl. Isaacson, W., Gittinger, A., & Jobs, S. (2012). Steve Jobs. Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers (2. Aufl.). btb Verl.
Zurück zum Zitat Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2017). Blue ocean shift – Beyond competing. Proven steps to inspire confidence and seize new growth. Harvard Business School Publishing. Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2017). Blue ocean shift – Beyond competing. Proven steps to inspire confidence and seize new growth. Harvard Business School Publishing.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2013). Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2013). Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley.
Zurück zum Zitat Parker, G., van Alstyne, M. W., & Choudary, S. P. (2016). Platform revolution. How networked markets are transforming the economy – And how to make them work for you (1. Aufl.). Norton. Parker, G., van Alstyne, M. W., & Choudary, S. P. (2016). Platform revolution. How networked markets are transforming the economy – And how to make them work for you (1. Aufl.). Norton.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (2004). Competitive advantage. Creating and sustaining superior performance (1 export. Aufl.). Free Press. Porter, M. E. (2004). Competitive advantage. Creating and sustaining superior performance (1 export. Aufl.). Free Press.
Zurück zum Zitat Ries, E. (2011). The lean startup. How today’s entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses (1. Aufl.). Crown Business. Ries, E. (2011). The lean startup. How today’s entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses (1. Aufl.). Crown Business.
Zurück zum Zitat Rochet, J.-C., & Tirole, J. (2003). Platform competition in two-sided markets. Journal of the European Economic Association, 1, 990–1029.CrossRef Rochet, J.-C., & Tirole, J. (2003). Platform competition in two-sided markets. Journal of the European Economic Association, 1, 990–1029.CrossRef
Zurück zum Zitat Schallmo, D. R. A. (2013). Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren: Mit Aufgaben und Kontrollfragen (S. 11–45). Springer.CrossRef Schallmo, D. R. A. (2013). Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren: Mit Aufgaben und Kontrollfragen (S. 11–45). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schallmo, D. R. A., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D. R. A. Schallmo et al. (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Springer.CrossRef Schallmo, D. R. A., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D. R. A. Schallmo et al. (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Vandermerwe, S., & Rada, J. (1988). Servitization of business. Adding value by adding services. European Management Journal, 6, 314–324.CrossRef Vandermerwe, S., & Rada, J. (1988). Servitization of business. Adding value by adding services. European Management Journal, 6, 314–324.CrossRef
Metadaten
Titel
Digitale Transformation
verfasst von
Christian Locher
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35950-8_11