Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Ungleichheiten im Hochschulbereich

verfasst von : Gerlinde Janschitz

Erschienen in: Organisationen in Zeiten der Digitalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag thematisiert digitale Ungleichheiten im Hochschulbereich im Anschluss an die Digital Divide Forschung. Es werden Unterschiede in der technischen Ausstattung, Nutzung digitaler Angebote und der Selbsteinschätzung der digitalen Kompetenzen auf Basis einer Stichprobe von 6.944 österreichischen Studierenden adressiert und auf soziodemografische Einflüsse hin analysiert. Zudem wird untersucht, ob der Studienfortschritt einen Einfluss auf den Digitalisierungsgrad der Studierenden hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Trotz dieser drei chronologisch aufeinander aufbauenden Forschungsstränge soll nicht das Bild einander verdrängender Forschungsbereiche entstehen. So werden durch das Aufkommen der Frage nach der Wirkung der Internetverwendung die Nutzungs- und Zugangsdimension nicht obsolet. Es fokussieren beispielsweise in den letzten Jahren Wissenschaftler*innen wieder verstärkt Zugangsungleichheiten und zeigen auf, dass diese Ungleichheiten durch den raschen technologischen Fortschritt nicht verschwinden, sondern nach wie vor vorhanden sind und in der Digital Divide Forschung aufgegriffen werden müssen (Helsper und Reisdorf 2017; van Deursen und van Dijk 2019).
 
2
In Österreich können sich Schüler*innen nach der Sekundarstufe I zwischen dem Besuch einer allgemeinbildenden höheren Schule (kurz: AHS) und einer berufsbildenden höheren Schule (kurz: BHS) entscheiden. Beide Schultypen enden mit der allgemeinen Hochschulreife und berechtigen zu einem Hochschulstudium.
 
3
Der höhere Anteil an befragten Studienanfänger*innen (65,8 %) im Vergleich zu höhersemestrigen Studierenden (34,2 %) ist dem Projektfokus geschuldet (Janschitz et al. 2019, 2021c).
 
4
Die mittlere Gruppe wird von der logistischen Regressionsanalyse ausgeschlossen, um so eindeutigere Ergebnisse im Hinblick auf die zwei Randgruppen (hoch und niedrig digitalisiert) zu erhalten.
 
5
Dieser Anteil ist vermutlich deshalb so hoch, da der Großteil der befragten Studierenden gerade erst mit dem Studium begonnen hat (65,8 %) und angenommen werden kann, dass viele der Befragten noch zu Hause bei ihren Eltern wohnen, wo sie Zugang zu einem TV-Gerät haben.
 
6
Zur Begründung der Gruppeneinteilung siehe Janschitz et al. (2021d: 67).
 
7
Es wurde im Fragebogen auch eine dritte Kategorie (Divers) erhoben. Diese Kategorie wurde jedoch nur von 0,5 % der Studierenden angegeben und daher aufgrund der zu geringen Fallzahl aus der Analyse ausgeschlossen.
 
8
Als Kontrollvariable sollte in einem zweiten Modell die Häufigkeit der Internetnutzung einbezogen werden. Da diese Variable jedoch eine zu geringe Streuung aufweist (12 % sind nie offline, 86 % mehrmals täglich online und lediglich 2 % sind einmal pro Tag oder seltener online), wurde sie nicht ins Modell aufgenommen. Vielmehr kann daraus geschlussfolgert werden, dass sich die präsentierten Ergebnisse der logistischen Regression unter Einbezug dieser Variable aufgrund der allgemein sehr hohen Nutzungsfrequenz des Internets innerhalb der Studierendenschaft nicht ändern würden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Androsch, Hannes/Gadner Johannes/Graschopf, Anton (2017): Die Universitäten im digitalen Zeitalter: Von der mittelalterlichen Universitas zum globalen knowledge network hub. In Zukunft und Aufgaben der Hochschulen. Digitalisierung – Internationalisierung – Differenzierung, Hrsg. Rat für Forschung und Technologieentwicklung, 207–226. Wien: LIT. Androsch, Hannes/Gadner Johannes/Graschopf, Anton (2017): Die Universitäten im digitalen Zeitalter: Von der mittelalterlichen Universitas zum globalen knowledge network hub. In Zukunft und Aufgaben der Hochschulen. Digitalisierung – Internationalisierung – Differenzierung, Hrsg. Rat für Forschung und Technologieentwicklung, 207–226. Wien: LIT.
Zurück zum Zitat Arnhold, Katja (2003): Digital Divide. Zugangs- oder Wissenskluft? München: Reinhard Fischer. Arnhold, Katja (2003): Digital Divide. Zugangs- oder Wissenskluft? München: Reinhard Fischer.
Zurück zum Zitat Buzzetto-Hollywood, Nicole/Wang, Hwei/Elobeid, Magdi/Elobaid, Muna (2018): Addressing information literacy and the digital divide in higher education. Interdisciplinary Journal of E-Skills and Lifelong Learning, 14: 77–93. https://doi.org/10.28945/4029 Buzzetto-Hollywood, Nicole/Wang, Hwei/Elobeid, Magdi/Elobaid, Muna (2018): Addressing information literacy and the digital divide in higher education. Interdisciplinary Journal of E-Skills and Lifelong Learning, 14: 77–93. https://​doi.​org/​10.​28945/​4029
Zurück zum Zitat Caena, Francesca/Redecker, Christine (2019): Aligning teacher competence frameworks to 21st century challenges. The case for the European Digital Competence Framework for Educators (DIGCOMPEDU). European Journal of Education, 54(3): 356–369. https://doi.org/10.1111/ejed.12345 Caena, Francesca/Redecker, Christine (2019): Aligning teacher competence frameworks to 21st century challenges. The case for the European Digital Competence Framework for Educators (DIGCOMPEDU). European Journal of Education, 54(3): 356–369. https://​doi.​org/​10.​1111/​ejed.​12345
Zurück zum Zitat Castaño-Munõz, Jonatan (2010): Digital Inequality Among University Students in Developed Countries and its Relation to Academic Performance. Universities & Knowledge Society Journal (RUSC), 7(1): 43–52. Castaño-Munõz, Jonatan (2010): Digital Inequality Among University Students in Developed Countries and its Relation to Academic Performance. Universities & Knowledge Society Journal (RUSC), 7(1): 43–52.
Zurück zum Zitat Castells, Manuel (2005): Die Internetgalaxie. Internet, Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. Castells, Manuel (2005): Die Internetgalaxie. Internet, Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat dikos (2020): DiKoS: Digitale Kompetenzen von Studierenden. Ein Projekt der Steirischen Hochschulkonferenz. Projekthomepage. www.dikos.at. (Zugriff am 23.03.2021). dikos (2020): DiKoS: Digitale Kompetenzen von Studierenden. Ein Projekt der Steirischen Hochschulkonferenz. Projekthomepage. www.​dikos.​at. (Zugriff am 23.03.2021).
Zurück zum Zitat DiMaggio, Paul/Hargittai, Eszter/Celeste, Coral/Shafer, Steven (2004): Digital Inequality. From Unequal Access to Differentiated Use. In Social Inequality, Hrsg. Kathryn M. Neckerman, 355–400. New York: Russell Sage Foundation. DiMaggio, Paul/Hargittai, Eszter/Celeste, Coral/Shafer, Steven (2004): Digital Inequality. From Unequal Access to Differentiated Use. In Social Inequality, Hrsg. Kathryn M. Neckerman, 355–400. New York: Russell Sage Foundation.
Zurück zum Zitat Eichhorn, Michael/Tillmann, Alexander (2018): Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden messen. Validierungsstudie eines Kompetenzrasters. In Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, Hrsg. Detlef Krömker & Ulrik Schroeder, 69–80. Bonn: Gesellschaft für Informatik. Eichhorn, Michael/Tillmann, Alexander (2018): Digitale Kompetenzen von Hochschullehrenden messen. Validierungsstudie eines Kompetenzrasters. In Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, Hrsg. Detlef Krömker & Ulrik Schroeder, 69–80. Bonn: Gesellschaft für Informatik.
Zurück zum Zitat Galanek, Joseph D./Gierdowski, Dana C. (2019): ECAR Study of Faculty and Information Technology, 2019. Louisville: Projektbericht. Galanek, Joseph D./Gierdowski, Dana C. (2019): ECAR Study of Faculty and Information Technology, 2019. Louisville: Projektbericht.
Zurück zum Zitat Gerholz, Karl-Heinz (2018): Digitale Transformation und Hochschullehre. Konsequenzen für die didaktische und evaluative Gestaltung. In Digitalisierung der Hochschullehre. Neue Anforderungen an die Evaluation, Hrsg. Susan Harris-Huemmert, Philipp Pohlenz & Lukas Mitterauer, 41–56. Münster/New York: Waxmann. Gerholz, Karl-Heinz (2018): Digitale Transformation und Hochschullehre. Konsequenzen für die didaktische und evaluative Gestaltung. In Digitalisierung der Hochschullehre. Neue Anforderungen an die Evaluation, Hrsg. Susan Harris-Huemmert, Philipp Pohlenz & Lukas Mitterauer, 41–56. Münster/New York: Waxmann.
Zurück zum Zitat Janschitz, Gerlinde/Monitzer, Sonja/Archan, Dagmar/Dreisiebner, Gernot/Ebner, Martin/Hye, Florian/Kopp, Michael/Mossböck, Christina/Nagler, Walther/Orthaber, Markus/Rechberger, Manfred/Rehatschek, Herwig/Slepcevic-Zach, Peter/Stock, Michaela/Swoboda, Birgit/Teufel, Martin (Hrsg.) (2021a): Alle(s) digital im Studium?! Projektbericht der Steirischen Hochschulkonferenz zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n. Graz: Graz University Library Publishing. https://doi.org/10.25364/978-3-903374-00-3 Janschitz, Gerlinde/Monitzer, Sonja/Archan, Dagmar/Dreisiebner, Gernot/Ebner, Martin/Hye, Florian/Kopp, Michael/Mossböck, Christina/Nagler, Walther/Orthaber, Markus/Rechberger, Manfred/Rehatschek, Herwig/Slepcevic-Zach, Peter/Stock, Michaela/Swoboda, Birgit/Teufel, Martin (Hrsg.) (2021a): Alle(s) digital im Studium?! Projektbericht der Steirischen Hochschulkonferenz zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n. Graz: Graz University Library Publishing. https://​doi.​org/​10.​25364/​978-3-903374-00-3
Zurück zum Zitat Janschitz, Gerlinde/Monitzer, Sonja/Penker, Matthias (2021b): Studienanfänger*innen und ihr digitales Umfeld. In Alle(s) digital im Studium?! Projektbericht der Steirischen Hochschulkonferenz zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n, Hrsg. Gerlinde Janschitz et al., 26–57. Graz: Graz University Library Publishing. https://doi.org/10.25364/978-3-903374-00-3 Janschitz, Gerlinde/Monitzer, Sonja/Penker, Matthias (2021b): Studienanfänger*innen und ihr digitales Umfeld. In Alle(s) digital im Studium?! Projektbericht der Steirischen Hochschulkonferenz zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n, Hrsg. Gerlinde Janschitz et al., 26–57. Graz: Graz University Library Publishing. https://​doi.​org/​10.​25364/​978-3-903374-00-3
Zurück zum Zitat Janschitz, Gerlinde/Monitzer, Sonja/Slepcevic-Zach, Peter/Dreisiebner, Gernot/Stock, Michaela (2021c): Die DiKoS-Studie auf einen Blick. In Alle(s) digital im Studium?! Projektbericht der Steirischen Hochschulkonferenz zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n, Hrsg. Gerlinde Janschitz et al., 8–25. Graz: Graz University Library Publishing. https://doi.org/10.25364/978-3-903374-00-3 Janschitz, Gerlinde/Monitzer, Sonja/Slepcevic-Zach, Peter/Dreisiebner, Gernot/Stock, Michaela (2021c): Die DiKoS-Studie auf einen Blick. In Alle(s) digital im Studium?! Projektbericht der Steirischen Hochschulkonferenz zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n, Hrsg. Gerlinde Janschitz et al., 8–25. Graz: Graz University Library Publishing. https://​doi.​org/​10.​25364/​978-3-903374-00-3
Zurück zum Zitat Janschitz, Gerlinde/Monitzer, Sonja/Penker, Matthias (2021d): Digitalisierungsgrad der Studienanfänger*innen. In Alle(s) digital im Studium?! Projektbericht der Steirischen Hochschulkonferenz zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n, Hrsg. Gerlinde Janschitz et al., 58–87. Graz: Graz University Library Publishing. https://doi.org/10.25364/978-3-903374-00-3 Janschitz, Gerlinde/Monitzer, Sonja/Penker, Matthias (2021d): Digitalisierungsgrad der Studienanfänger*innen. In Alle(s) digital im Studium?! Projektbericht der Steirischen Hochschulkonferenz zur Analyse digitaler Kompetenzen von Studienanfänger*inne*n, Hrsg. Gerlinde Janschitz et al., 58–87. Graz: Graz University Library Publishing. https://​doi.​org/​10.​25364/​978-3-903374-00-3
Zurück zum Zitat Kerres, Michael (2016): E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung? Neues Label oder neues Paradigma? In Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis, Hrsg. Andreas Hohenstein & Karl Wilbers, 1–9. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst. Kerres, Michael (2016): E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung? Neues Label oder neues Paradigma? In Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis, Hrsg. Andreas Hohenstein & Karl Wilbers, 1–9. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
Zurück zum Zitat Lojewski, Johanna/Schäfer, Miriam (2017): Digitale Ungleichheit – in der Hochschule? In Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz, Hrsg. Tim Hagemann, 419–438. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845279435 Lojewski, Johanna/Schäfer, Miriam (2017): Digitale Ungleichheit – in der Hochschule? In Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz, Hrsg. Tim Hagemann, 419–438. Baden-Baden: Nomos. https://​doi.​org/​10.​5771/​9783845279435
Zurück zum Zitat Marr, Mirko (2003): Soziale Differenzen im Zugang und in der Nutzung des Internet. Aktuelle Befunde aus der Schweiz. Medienheft Dossier, 19: 19–27. Marr, Mirko (2003): Soziale Differenzen im Zugang und in der Nutzung des Internet. Aktuelle Befunde aus der Schweiz. Medienheft Dossier, 19: 19–27.
Zurück zum Zitat Marshall, Stephen James (2018): Shaping the University of the Future. Using Technology to Catalyse Change in University Learning and Teaching. Singapur: Springer. Marshall, Stephen James (2018): Shaping the University of the Future. Using Technology to Catalyse Change in University Learning and Teaching. Singapur: Springer.
Zurück zum Zitat Mayrhofer, Lisa/Oberwimmer, Konrad/Toferer, Bettina/Neubacher, Maria/Freunberger, Roman/Vogtenhuber, Stefan/Baumegger, David (2019): Indikatoren C: Prozesse des Schulsystems. In Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018. Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren, Hrsg. Konrad Oberwimmer, Stefan Vogtenhuber, Lorenz Lassnigg & Claudia Schreiner, 123–196. Graz: Leykam. https://doi.org/10.17888/nbb2018-1.4 Mayrhofer, Lisa/Oberwimmer, Konrad/Toferer, Bettina/Neubacher, Maria/Freunberger, Roman/Vogtenhuber, Stefan/Baumegger, David (2019): Indikatoren C: Prozesse des Schulsystems. In Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018. Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren, Hrsg. Konrad Oberwimmer, Stefan Vogtenhuber, Lorenz Lassnigg & Claudia Schreiner, 123–196. Graz: Leykam. https://​doi.​org/​10.​17888/​nbb2018-1.​4
Zurück zum Zitat Nataraj, Sam (2014): The Need for an Introductory Computer Literacy Course at the University Level. International Journal of Business Management and Economic Research (IJBMER), 5(4): 71–73. Nataraj, Sam (2014): The Need for an Introductory Computer Literacy Course at the University Level. International Journal of Business Management and Economic Research (IJBMER), 5(4): 71–73.
Zurück zum Zitat Norris, Pippa (2001): Digital Divide. Civic Engagement, Information Poverty, and the Internet Worldwide. Cambridge: Cambridge University Press. Norris, Pippa (2001): Digital Divide. Civic Engagement, Information Poverty, and the Internet Worldwide. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Peña-Lõpez, Ismael (2010a): Introduction. Framing the Digital Divide in Higher Education. Universities & Knowledge Society Journal (RUSC), 7(1): 2–6. Peña-Lõpez, Ismael (2010a): Introduction. Framing the Digital Divide in Higher Education. Universities & Knowledge Society Journal (RUSC), 7(1): 2–6.
Zurück zum Zitat Peña-Lõpez, Ismael (2010b): From Laptops to Competences: Bridging the Digital Divide in Education. Universities & Knowledge Society Journal (RUSC), 7(1): 21–32. Peña-Lõpez, Ismael (2010b): From Laptops to Competences: Bridging the Digital Divide in Education. Universities & Knowledge Society Journal (RUSC), 7(1): 21–32.
Zurück zum Zitat Persike, Malte/Friedrich, Julius-David (2016): Lernen mit Digitalen Medien aus Studierendenperspektive. Sonderauswertung aus dem CHE Hochschulranking für die deutschen Hochschulen. Arbeitspapier Nr. 17. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. Persike, Malte/Friedrich, Julius-David (2016): Lernen mit Digitalen Medien aus Studierendenperspektive. Sonderauswertung aus dem CHE Hochschulranking für die deutschen Hochschulen. Arbeitspapier Nr. 17. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.
Zurück zum Zitat Prensky, Marc (2001): Digital Natives, Digital Immigrants. On the Horizon, 9(5): 1–6.CrossRef Prensky, Marc (2001): Digital Natives, Digital Immigrants. On the Horizon, 9(5): 1–6.CrossRef
Zurück zum Zitat Ricoy, Carmen/Feliz, Tiberio/Couto, Maria J. (2013): The Digital Divide among University Freshmen. The Turkish Online Journal of Educational Technology (TOJET), 12(2): 262–268. Ricoy, Carmen/Feliz, Tiberio/Couto, Maria J. (2013): The Digital Divide among University Freshmen. The Turkish Online Journal of Educational Technology (TOJET), 12(2): 262–268.
Zurück zum Zitat Rohs, Matthias/Ganz, Mario (2015): Open Educational Resources zur sozialen Öffnung der Hochschule. Eine kritische Analyse. In Digitale Medien und Interdisziplinarität. Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven, Hrsg. Nicolae Nistor & Sabine Schirlitz, 91–101. Münster: Waxmann. Rohs, Matthias/Ganz, Mario (2015): Open Educational Resources zur sozialen Öffnung der Hochschule. Eine kritische Analyse. In Digitale Medien und Interdisziplinarität. Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven, Hrsg. Nicolae Nistor & Sabine Schirlitz, 91–101. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Rudolph, Steffen (2019): Digitale Medien. Partizipation und Ungleichheit. Wiesbaden: Springer VS. Rudolph, Steffen (2019): Digitale Medien. Partizipation und Ungleichheit. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Schulmeister, Rolf (2012): Vom Mythos der Digital Natives und der Net Generation. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 3: 42–46. Schulmeister, Rolf (2012): Vom Mythos der Digital Natives und der Net Generation. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 3: 42–46.
Zurück zum Zitat Selwyn, Neil (2010): Degrees of Digital Division: Reconsidering Digital Inequalities and Contemporary Higher Education. Universities & Knowledge Society Journal (RUSC), 7(1): 33–42. Selwyn, Neil (2010): Degrees of Digital Division: Reconsidering Digital Inequalities and Contemporary Higher Education. Universities & Knowledge Society Journal (RUSC), 7(1): 33–42.
Zurück zum Zitat Tapscott, Don (1998): Growing Up Digital: The Rise of the Net Generation. New York: McGraw Hill. Tapscott, Don (1998): Growing Up Digital: The Rise of the Net Generation. New York: McGraw Hill.
Zurück zum Zitat Tichenor, Phillip J./Donohue, George A./Olien, Clarice N. (1970): Mass Media Flow and Differential Growth in Knowledge. Public Opinion Quarterly, 34(2): 159–170.CrossRef Tichenor, Phillip J./Donohue, George A./Olien, Clarice N. (1970): Mass Media Flow and Differential Growth in Knowledge. Public Opinion Quarterly, 34(2): 159–170.CrossRef
Zurück zum Zitat van Deursen, Alexander/Helsper, Ellen J./Eynon, Rebecca/van Dijk, Jan (2017): The Compoundness and Sequentiality of Digital Inequality. International Journal of Communication, 11: 452–473. van Deursen, Alexander/Helsper, Ellen J./Eynon, Rebecca/van Dijk, Jan (2017): The Compoundness and Sequentiality of Digital Inequality. International Journal of Communication, 11: 452–473.
Zurück zum Zitat van Deursen, Alexander/Helsper, Ellen J. (2015): The Third-Level Digital Divide: Who Benefits Most from Being Online? In Communication and Information Technologies Annual Studies in Media and Communications, Vol. 10, Hrsg. Laura Robinson, Shelia R. Cotton, Jeremy Schulz, Timothy M. Hale & Apryl Williams, 29–52. Bingley: Emerald Group Publishing Limited. https://doi.org/10.1108/S2050-206020150000010002 van Deursen, Alexander/Helsper, Ellen J. (2015): The Third-Level Digital Divide: Who Benefits Most from Being Online? In Communication and Information Technologies Annual Studies in Media and Communications, Vol. 10, Hrsg. Laura Robinson, Shelia R. Cotton, Jeremy Schulz, Timothy M. Hale & Apryl Williams, 29–52. Bingley: Emerald Group Publishing Limited. https://​doi.​org/​10.​1108/​S2050-2060201500000100​02
Zurück zum Zitat van Dijk, Jan (2005): The Deepening Divide. Inequality in the Information Society. Thousand Oaks: Sage. van Dijk, Jan (2005): The Deepening Divide. Inequality in the Information Society. Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Zillien, Nicole (2009): Digitale Ungleichheit. Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. Zillien, Nicole (2009): Digitale Ungleichheit. Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Metadaten
Titel
Digitale Ungleichheiten im Hochschulbereich
verfasst von
Gerlinde Janschitz
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36514-1_6