Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitales Marketing

LivekommunikationKommunikationLivekommunikation, Live Communication trifft OnlinemedienMedienOnlinemedien

verfasst von : Christine Fuchs, Karina Grützner

Erschienen in: Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

So wie im Zeitalter der Digitalisierung digitales Marketing selbstverständlich zum Marketingmix gehört, so ist Kommunikation integrativer Bestandteil der Marketingstrategie, was im Verlauf dieses Beitrags in den Mittelpunkt gestellt wird. Im Veranstaltungsmarkt sind Kommunikation und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen über digitale sowie analoge Kanäle gleichermaßen wichtig. In erster Linie geht es dabei um Public Relations und Werbung in den beiden Medienwelten. Weil der reine Abverkauf von Produkten oder Dienstleistungen im B2B-Segment noch nicht wirkungsvoll genug über digitale Kanäle erfolgt, wird dieser Aspekt in der weiteren Betrachtung nicht beleuchtet.
Ein Praxisbeispiel der Stuttgart-Marketing GmbH erklärt, wie digitales Marketing über diverse Kanäle funktioniert. Schwerpunkt liegt dabei auf digitalem Marketing über Social Media und über eine Dienstleistungs-App. Folgende Beispiele werden näher betrachtet:
  • mobile App: „Stuttgart After Business“
  • Social Media: integrierte digitale Marketingkampagne für einen Messeauftritt
  • Twitter-Chat: digitales Pressegespräch
Dabei werden folgende Fragen beantwortet:
  • Was sind die Marketing- und Kommunikationsziele?
  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Wie soll vermarktet und kommuniziert werden?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Werbeformen in Social-Media-Kanälen. Owned Media sind die vom Unternehmen selbst bespielten Kanäle. Earned Media bedeutet, dass die Nutzer sich selbst über diverse Kanäle über Produkte und Dienstleistungen informieren und Inhalte teilen. Unter Paid Media versteht man von Unternehmen bezahlte Werbung.
 
2
Bei dieser Werbeform soll die Aufmerksamkeit der Nutzer durch Inhalte auf ein Produkt/eine Dienstleistung gelenkt werden. Der Inhalt wird dabei dem Medium angepasst. Damit die Werbeabsicht noch erkennbar ist, muss die Werbeform als solche auch gekennzeichnet werden (zum Beispiel mit Begriffen wie „Werbung“, „Promotion“ oder „Sponsored Post“).
 
3
Ein „in die Kleidung integriertes oder (unmittelbar) am Körper getragenes Computersystem, das auf den Nutzer oder dessen Umwelt bezogene Daten registriert und verarbeitet“ (duden.​de, Stichwort: Wearable).
 
Metadaten
Titel
Digitales MarketingDigitalisierungDigitales Marketing Marketing digitales Marketing
verfasst von
Christine Fuchs
Karina Grützner
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08309-0_29