2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Digitalisierung in Unternehmen
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wird eine Definition für Digitalisierung vorgestellt. Auf die Bedeutung der Digitalisierung für die angewandte Wirtschaftsinformatik wird anhand von sechs Themenfeldern hingewiesen. Ausgehend von dem Themenfeld Einfluss auf Arbeitswelt und Wertschöpfung wird ein Blick auf sich wandelnde Geschäftsmodelle geworfen. Es folgt ein Verweis auf neue Ansätze für das Management von Prozessen und Projekten auf der einen und für das Innovationsmanagement von Produktentstehung und Produktion auf der anderen Seite. Die Interaktion mit Kunden wird in den Kontext der Digitalisierung gesetzt. Ein Verweis auf Chancen und Risiken bei der Umsetzung rundet Teil I ab.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2018) Dossier Digitalisierung. http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digitalisierung.html. Zugegriffen am 07.03.2018 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2018) Dossier Digitalisierung.
http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digitalisierung.html. Zugegriffen am 07.03.2018
2.
Zurück zum Zitat Gabler Wirtschaftslexikon (2018) Digitalisierung. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/digitalisierung.html. Zugegriffen am 07.03.2018 Gabler Wirtschaftslexikon (2018) Digitalisierung.
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/digitalisierung.html. Zugegriffen am 07.03.2018
3.
Zurück zum Zitat Berkemeyer K (2017) Der Absturz in einer Grafik: So krass zerlegt WhatsApp die SMS. http://www.chip.de/news/WhatsApp-Der-Vorgaenger-ist-chancenlos_114356381.html. Zugegriffen am 07.03.2018 Berkemeyer K (2017) Der Absturz in einer Grafik: So krass zerlegt WhatsApp die SMS.
http://www.chip.de/news/WhatsApp-Der-Vorgaenger-ist-chancenlos_114356381.html. Zugegriffen am 07.03.2018
4.
Zurück zum Zitat Merkel A (2015) Daten sind Rohstoffe des 21. Jahrhunderts. heise online. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Merkel-Daten-sind-Rohstoffe-des-21-Jahrhunderts-2867735.html. Zugegriffen am 07.03.2018 Merkel A (2015) Daten sind Rohstoffe des 21. Jahrhunderts. heise online.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Merkel-Daten-sind-Rohstoffe-des-21-Jahrhunderts-2867735.html. Zugegriffen am 07.03.2018
5.
Zurück zum Zitat Barton T (2014) E-Business. In: E-Business mit Cloud Computing. IT-Professional. Springer Vieweg, Wiesbaden CrossRef Barton T (2014) E-Business. In: E-Business mit Cloud Computing. IT-Professional. Springer Vieweg, Wiesbaden
CrossRef
- Titel
- Digitalisierung – eine Einführung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-22773-9_1
- Autoren:
-
Thomas Barton
Christian Müller
Christian Seel
- Sequenznummer
- 1
- Kapitelnummer
- 1