Zusammenfassung
Zur Analyse strategischer Optionen bezüglich der Bewertung der unternehmensspezifischen Energie- und CO2-Effizienz bedarf jede Unternehmensleitung möglichst vollständiger und zuverlässiger Daten. Indes verschärfen Digitalisierung und Internationalisierung das ohnehin verbreitete Repräsentativitätsdefizit, welches bei der Ermittlung der von einem Großunternehmen inklusive aller konsolidierten Unternehmensteile insgesamt eingesetzten Energie in der Regel auftritt. Durch eine erste, beinahe vollständige Erfassung und Auswertung von Energieverbräuchen sämtlicher rund 180 zumeist digitaler Tochterunternehmen weltweit kann nun ein erheblicher Teil der eingesetzten Energie im Axel-Springer-Konzern dokumentiert werden. Dies stellt unter CSR-Gesichtspunkten ein eminent wichtiger Fortschritt dar.