Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Digitalisierung personennaher Dienstleistungen: Die Service Canvas als Gestaltungswerkzeug

verfasst von : Christoph Lattemann, Rangina Ahmad, Pia Gebbing, Manuel Geiger, Ricardo Guerrero, Theresa Kroschewski, Lisa Lohrenz, Simon Michalke

Erschienen in: Personennahe Dienstleistungen der Zukunft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Neben der industriellen Produktion und den industrienahen Dienstleistungen stellen personennahe Dienstleistungen einen wichtigen Pfeiler der deutschen Wirtschaft dar. Durch die Industrie-4.0-Initiative haben neue technologische Konzepte wie Internet of Things, cyber-physische Systeme und Big Data in weiten Teilen der Industrie in Deutschland Einzug gehalten. Der Einsatz neuer Technologien verspricht aber auch Innovationspotenziale für personennahe Dienstleistungen (PDL). Doch wo lassen sich Innovationspotenziale finden, welche Gestaltungsmöglichkeiten für PDL gibt es und wie sehen Lösungen aus? Kann man den Servicification- und Digitalisierungsgrad von Unternehmen messen und welche Maßnahmen müssen Unternehmen vornehmen, um sich weiter in Richtung Digitalisierung und Servicification zu entwickeln? Welche Designmethoden gibt es, um PDL oder adäquate Serviceökosysteme zu entwickeln? Dieser Beitrag stellt ausgewählte, wissenschaftliche Ergebnisse aus dem wissenschaftlichen Projekt „BeDien“ zur Förderrichtlinie „Personennahe Dienstleistungen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) dar, die diese Fragen beantworten. Die in diesem Artikel dargestellten Ergebnisse wurden unter der Leitung von BeDien mit Unterstützung der acht geförderten Verbundprojekte (s. weitere Kapitel in diesem Buch) erarbeitet. Im Mittelpunkt der Forschung steht die sogenannte „Service Canvas“ – ein Forschungs- und Bezugsrahmen für die Entwicklung von innovativen PDL. Die Service Canvas kann genutzt werden, um Handlungsfelder für die Entwicklung innovativer PDL abzuleiten. Dies unterstützend, wurden parallel im Projekt Designmethoden entwickelt, die Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen für das Entwickeln von innovativen PDL geben. Weiterhin diente die Service Canvas als Rahmenwerk für die Entwicklung eines Reifegrademodells zur Verortung von Unternehmen in Bezug auf deren Digitalisierung und Servicification-Aktivitäten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ahmad R, Siemon D, Gnewuch U, Robra-Bissantz S (2021) A framework of personality cues for conversational agents. In: Proceedings of the 55th Hawaii International conference on system sciences Ahmad R, Siemon D, Gnewuch U, Robra-Bissantz S (2021) A framework of personality cues for conversational agents. In: Proceedings of the 55th Hawaii International conference on system sciences
Zurück zum Zitat Foglieni F, Villari B, Maffei S (2018) Designing better services: A strategic approach from design to evaluation. Springer Nature EBook Foglieni F, Villari B, Maffei S (2018) Designing better services: A strategic approach from design to evaluation. Springer Nature EBook
Zurück zum Zitat Goodwin K (2009) Designing for the digital age: how to create human-centered products and services. Wiley Pub, Indianapolis, IN Goodwin K (2009) Designing for the digital age: how to create human-centered products and services. Wiley Pub, Indianapolis, IN
Zurück zum Zitat Grönroos C (2008) Service logic revisited: who creates value? And who co-creates? Eur Bus Rev 20:298–314CrossRef Grönroos C (2008) Service logic revisited: who creates value? And who co-creates? Eur Bus Rev 20:298–314CrossRef
Zurück zum Zitat Gross P (1983) Die Theorie der Dienstleistungsgesellschaft und ihre Grenzen. In: Gross P (Hrsg) Die Verheißungen der Dienstleistungsgesellschaft: Soziale Befreiung oder Sozialherrschaft? VS Verlag, Wiesbaden, S 12–43CrossRef Gross P (1983) Die Theorie der Dienstleistungsgesellschaft und ihre Grenzen. In: Gross P (Hrsg) Die Verheißungen der Dienstleistungsgesellschaft: Soziale Befreiung oder Sozialherrschaft? VS Verlag, Wiesbaden, S 12–43CrossRef
Zurück zum Zitat Guerrero R, Lohrenz L, Lattemann C, Robra-Bissantz S (2020) Digitalisierung (und Automatisierung) personennaher Dienstleistungen – eine bibliometrische Analyse. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen. Springer Gabler, Wiesbaden, S 173–197 Guerrero R, Lohrenz L, Lattemann C, Robra-Bissantz S (2020) Digitalisierung (und Automatisierung) personennaher Dienstleistungen – eine bibliometrische Analyse. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen. Springer Gabler, Wiesbaden, S 173–197
Zurück zum Zitat Guerrero R, Lattemann C, Michalke S, Siemon D (2022a) A digital business ecosystem maturity model for personal service firms. In: Baumann S (Hrsg) Handbook on digital business ecosystems: Strategies, platforms, technologies, governance and societal challenges. Edward Elgar Publishing Ltd, Cheltenham, S. 269–291 Guerrero R, Lattemann C, Michalke S, Siemon D (2022a) A digital business ecosystem maturity model for personal service firms. In: Baumann S (Hrsg) Handbook on digital business ecosystems: Strategies, platforms, technologies, governance and societal challenges. Edward Elgar Publishing Ltd, Cheltenham, S. 269–291
Zurück zum Zitat Guerrero R, Lattemann C, Michalke S, Siemon D (2022b) A human-centeredness maturity model for the design of services in the digital age. In: Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik, S 1–17 Guerrero R, Lattemann C, Michalke S, Siemon D (2022b) A human-centeredness maturity model for the design of services in the digital age. In: Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik, S 1–17
Zurück zum Zitat Hevner AR, March ST, Park J, Ram S (2004) Design science in information systems research. MIS Q 28:75–105CrossRef Hevner AR, March ST, Park J, Ram S (2004) Design science in information systems research. MIS Q 28:75–105CrossRef
Zurück zum Zitat Jallat F (2004) Reframing business: When the map changes the landscape. Int J Serv Ind Manag 15:122–125CrossRef Jallat F (2004) Reframing business: When the map changes the landscape. Int J Serv Ind Manag 15:122–125CrossRef
Zurück zum Zitat Lattemann C, Robra-Bissantz S (2006) Customer governance-IC based concepts for a successful customer integration, Frontiers of e-Business Research, S 193–206 Lattemann C, Robra-Bissantz S (2006) Customer governance-IC based concepts for a successful customer integration, Frontiers of e-Business Research, S 193–206
Zurück zum Zitat Lattemann C, Robra-Bissantz S, Fischer S, Ahmad R (2019) Personennahe Dienstleistungen in der digitalen Transformation. IM+io Fachmagazin, AWSi, S 75–77 Lattemann C, Robra-Bissantz S, Fischer S, Ahmad R (2019) Personennahe Dienstleistungen in der digitalen Transformation. IM+io Fachmagazin, AWSi, S 75–77
Zurück zum Zitat Lusch RF, Nambisan S (2015) Service innovation: A service-dominant logic perspective. MIS Quarterly: Management Information Systems 39:155–175CrossRef Lusch RF, Nambisan S (2015) Service innovation: A service-dominant logic perspective. MIS Quarterly: Management Information Systems 39:155–175CrossRef
Zurück zum Zitat Lux A, Robra-Bissantz S (2022) Die Dienstleistung als Grundlage der Unterstützung von Forschungsverbünden. In: Lattemann C, Robra-Bissantz S (Hrsg) Personennahe Dienstleistungen der Zukunft, HMD-Edition, Springer, S 2022 Lux A, Robra-Bissantz S (2022) Die Dienstleistung als Grundlage der Unterstützung von Forschungsverbünden. In: Lattemann C, Robra-Bissantz S (Hrsg) Personennahe Dienstleistungen der Zukunft, HMD-Edition, Springer, S 2022
Zurück zum Zitat Mattila AS, Enz CA (2002) The role of emotions in service encounters. J Serv Res 4:268–277CrossRef Mattila AS, Enz CA (2002) The role of emotions in service encounters. J Serv Res 4:268–277CrossRef
Zurück zum Zitat McTear M, Callejas Z, Griol D (2016) Introducing the conversational interface. In: McTear M, Callejas Z, Griol D (Hrsg) The conversational interface: Talking to smart devices. Springer, Cham, S 1–7CrossRef McTear M, Callejas Z, Griol D (2016) Introducing the conversational interface. In: McTear M, Callejas Z, Griol D (Hrsg) The conversational interface: Talking to smart devices. Springer, Cham, S 1–7CrossRef
Zurück zum Zitat Meyer M, Siemon D, Robra-Bissantz S (2020) Emotion-based IS support for Customer-Salesperson Interaction. In: Proceedings of the Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 54) Meyer M, Siemon D, Robra-Bissantz S (2020) Emotion-based IS support for Customer-Salesperson Interaction. In: Proceedings of the Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 54)
Zurück zum Zitat Nambisan S (2013) Information technology and product/service innovation: A brief assessment and some suggestions for future research. J Assoc Inf Syst 14:215–226 Nambisan S (2013) Information technology and product/service innovation: A brief assessment and some suggestions for future research. J Assoc Inf Syst 14:215–226
Zurück zum Zitat Parasuraman A, Zeithaml VA, Berry LL (1985) A conceptual model of service quality and its implications for future research. J Mark 49:41–50CrossRef Parasuraman A, Zeithaml VA, Berry LL (1985) A conceptual model of service quality and its implications for future research. J Mark 49:41–50CrossRef
Zurück zum Zitat Peters D, Calvo RA, Ryan RM (2018) Designing for motivation, engagement and wellbeing in digital experience. Front Psychol 9:797 Peters D, Calvo RA, Ryan RM (2018) Designing for motivation, engagement and wellbeing in digital experience. Front Psychol 9:797
Zurück zum Zitat Robra-Bissantz S (2018) Entwicklung von innovativen Services in der Digitalen Transformation. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Service Business Development: Strategien – Innovationen – Geschäftsmodelle, Band 1. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 261–288 Robra-Bissantz S (2018) Entwicklung von innovativen Services in der Digitalen Transformation. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Service Business Development: Strategien – Innovationen – Geschäftsmodelle, Band 1. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 261–288
Zurück zum Zitat Robra-Bissantz S, Lattemann C (2017) 7 Rules of attraction. HMD 54:639–658CrossRef Robra-Bissantz S, Lattemann C (2017) 7 Rules of attraction. HMD 54:639–658CrossRef
Zurück zum Zitat Robra-Bissantz S, Lattemann C, Guerrero R, Lux, a, Redlich, B, Fisher, M (2020) Der Mensch als Teil der Innovation – Eine „Service Canvas“ als anwendungs-orientierter Bezugsrahmen. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen. Springer Gabler, S 47–74 Robra-Bissantz S, Lattemann C, Guerrero R, Lux, a, Redlich, B, Fisher, M (2020) Der Mensch als Teil der Innovation – Eine „Service Canvas“ als anwendungs-orientierter Bezugsrahmen. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen. Springer Gabler, S 47–74
Zurück zum Zitat Robra-Bissantz S, Lux A, Lattemann C, Ziegler C (2021a) Leiden Sie unter Symptomen der digitalen Transformation? Personennahe Dienstleistungen helfen. Schulz, Th (Hrsg): Industrie 40 – Wertschöpfungssysteme mit digitalen Dienstleistungen etablieren, Beuth Publishing, S 21–34 Robra-Bissantz S, Lux A, Lattemann C, Ziegler C (2021a) Leiden Sie unter Symptomen der digitalen Transformation? Personennahe Dienstleistungen helfen. Schulz, Th (Hrsg): Industrie 40 – Wertschöpfungssysteme mit digitalen Dienstleistungen etablieren, Beuth Publishing, S 21–34
Zurück zum Zitat Robra-Bissantz, S, Lattemann C (2022) Das service for good playbook. Amazon Self Publishing Robra-Bissantz, S, Lattemann C (2022) Das service for good playbook. Amazon Self Publishing
Zurück zum Zitat Ryan RM, Deci EL (2000) Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. Am Psychol 55:68–78CrossRef Ryan RM, Deci EL (2000) Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. Am Psychol 55:68–78CrossRef
Zurück zum Zitat Vargo SL (2009) Toward a transcending conceptualization of relationship: a service-dominant logic perspective. J Business Ind Mark 24:373–379CrossRef Vargo SL (2009) Toward a transcending conceptualization of relationship: a service-dominant logic perspective. J Business Ind Mark 24:373–379CrossRef
Zurück zum Zitat Vargo SL, Maglio PP, Akaka MA (2008) On value and value co-creation: A service systems and service logic perspective. Eur Manag J 26(3):145–152CrossRef Vargo SL, Maglio PP, Akaka MA (2008) On value and value co-creation: A service systems and service logic perspective. Eur Manag J 26(3):145–152CrossRef
Zurück zum Zitat Vargo SL, Lusch RF (2004) Evolving to a new dominant logic for marketing. J Mark 68:1–17CrossRef Vargo SL, Lusch RF (2004) Evolving to a new dominant logic for marketing. J Mark 68:1–17CrossRef
Metadaten
Titel
Digitalisierung personennaher Dienstleistungen: Die Service Canvas als Gestaltungswerkzeug
verfasst von
Christoph Lattemann
Rangina Ahmad
Pia Gebbing
Manuel Geiger
Ricardo Guerrero
Theresa Kroschewski
Lisa Lohrenz
Simon Michalke
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38813-3_9