Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Digitalisierung und Kompetenzwandel – Erfolg durch Transformation: Das 5-K-Prinzip

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Artikel werden die Grenzen, historische Zusammenhänge und praktische Hinweise zum Umgang mit der Digitalisierung besprochen sowie der notwendige Kompetenzwandel und die Kompetenznutzung beschrieben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Gerald C. Jerry Kane is a professor of information systems at the CarrollSchool of Management at Boston Collage and the MIT Sloan Management Review guest editor for the digital Business Initiative.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bennett, & Lemoine. (2014). Managing in a VUCA world. Heidelberg/New York: Springer. Bennett, & Lemoine. (2014). Managing in a VUCA world. Heidelberg/New York: Springer.
Zurück zum Zitat Mack, O., Khare, A., et al. (2016). Managing in a VUCA world. Heidelberg/New York: Springer.CrossRef Mack, O., Khare, A., et al. (2016). Managing in a VUCA world. Heidelberg/New York: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Büchter, K., Dehnbostel, P., & Hanf, G. (Hrsg.). (2012). Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR). Ein Konzept zur Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem? Bielefeld: W. Bertelsmann. Büchter, K., Dehnbostel, P., & Hanf, G. (Hrsg.). (2012). Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR). Ein Konzept zur Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem? Bielefeld: W. Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Overwien, B. (2011). Informelles Lernen in einer sich globalisierenden Welt. In A. Scheunpflug & W. Sander (Hrsg.), Politisdche Bildung in der Weltgesellschaft (S. 259–277). Bonn: BDP. Overwien, B. (2011). Informelles Lernen in einer sich globalisierenden Welt. In A. Scheunpflug & W. Sander (Hrsg.), Politisdche Bildung in der Weltgesellschaft (S. 259–277). Bonn: BDP.
Zurück zum Zitat Velten, C., Janata, S., Hille, M., & Michel, J. (2015). Digital Leader Leadership im digitalen Zeitalter Ergebnisse einer empirischen Studie in Kooperation mit Dimension Data Deutschland. Kassel: Crisp research AG. Velten, C., Janata, S., Hille, M., & Michel, J. (2015). Digital Leader Leadership im digitalen Zeitalter Ergebnisse einer empirischen Studie in Kooperation mit Dimension Data Deutschland. Kassel: Crisp research AG.
Metadaten
Titel
Digitalisierung und Kompetenzwandel – Erfolg durch Transformation: Das 5-K-Prinzip
verfasst von
Gudrun Frank
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24493-4_18

Premium Partner