In der Digitalisierung fungiert China zunehmend als Treiber: In der dafür grundlegenden Künstlichen Intelligenz (KI) steht China an der Spitze, noch gemeinsam mit den USA. Bis 2030 will China zur Supermacht im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufsteigen, will die USA nicht nur von Rang 1 der größten Wirtschaftsmächte verdrängen, sondern auch aus deren angestammter Führungsrolle in Innovation und Entwicklung moderner Technologie. Deutschland hat die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz offensichtlich zu lange nicht erkannt und scheint abgehängt. Dabei gibt es kaum ein Thema, das so wichtig für unsere Zukunft ist wie die KI. Deshalb ist zu fragen: Wie sind die chinesischen Bestrebungen, die technologische Vorreiterrolle zu gewinnen, einzuordnen? Was bedeuten die dadurch ausgelösten Entwicklungen für Europa und insbesondere für Deutschland?
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten